Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Einige hatten auch ein Quietschgeräusch beim Kaffeebezug, nach dem Umbau auf einen Membranregler, damit die Pumpe nicht mehr so laut fördert. Meistens hört es wieder auf.
-
Zitat von errazoor: „ Aufgefallen ist mir auch: Fahre ich die BG im Testmodus nach oben (bis LIMIT SWITCH UP erscheint), fährt die BG beim nächsten Tastendruck (um sie runter zu fahren) erst NOCHMAL ein kleines Stück nach oben und dann erst nach unten. “ Das ist nicht normal, also bestimmt die Spindelmutter defekt, oder auch die Spindel.
-
Falsche Steuerplatine erwischt ???
-
1. vernünftigen Entkalker verwenden, z. B. Eilfix - könnte von einer Verkalkung kommen. 2. Die Pumpe lässt sich kaum vernünftig prüfen, dann auch noch laut - somit bestimmt defekt - austauschen. Gruß Peter
-
Zitat von LeonTopSport: „ Die untere Schraube welche den Antrieb unter anderem festhält (wird ja noch zusätzlich vom Schlitten gehalten), habe ich um eine bis anderthalb Umdrehungen gelöst. Somit hat der Antrieb mehr Bewegungsfreiraum und bleibt trotzdem in seiner Führung. Kann ja sowieso nicht weg, da wie gesagt der Schlitten das ganze ja festhält. Seitdem ist still ruht die See angesagt. Normale Geräusche der Maschinen. Grüße “ Eigentlich hat der Schlitten soviel Spiel, da gibt es keine schwer…
-
ESAM 3500 Cappuccino
BeitragIch hatte auch das Problem mit dem Milchschaum. Manchmal hilft der wechsel der O-Ringe oder der Kupplung. Andere haben den Deckel vom Behälter erneuert. Den Milchbehälter mal richtig voll machen, kann auch helfen, obwohl das den Fehler nicht beseitigt. Gruß Peter
-
Zitat von swolle: „Kann es sein, das die Pumpe falschrum läuft, oder Wasserzufuhr und Ablauf vertauscht sind?...keine Ahnung ob das bei diesem Modell überhaupt möglich ist. “ Nicht möglich. Du kannst ja mal die Pumpe auseinander nehmen und schauen ob alles an der richtigen Stelle sitzt, Kugel und Feder.