Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Das kleine untere Teil (Klammer in U-Form) hält alles zusammen.
-
Zitat von Severino: „ Den unteren Microschalter habe ich versucht zu testen. Dazu habe ich die weiße Steckverbindung im hinteren Bereich getrennt und mit dem Multimeter hineingemessen. Der Schalter scheint immer offen zu sein. Gruß Olaf “ Dann ist der untere defekt. Die Endschalter oben und unten sind nicht identisch. Der eine ist ein Schließer, der andere ein Öffner.
-
Zitat von beytim86: „ Die letzten Monate hat sie auch kaum noch Milchschaum produziert und der Heißwasserauslauf hat teilweise gezischt und gedämpft, obwohl ich "nur" Kaffee bezogen habe. Ist wahrscheinlich nochmal eine andere Baustelle oder? “ Vielleicht schaltet die Dampfheizung nicht ab und überhitzt? Mich wundert nur, bei einer nicht funktionierenden Dampfheizung, müsste man doch trotzdem Kaffee beziehen können ?
-
Hört man ja, das Mahlwerk zieht keine Bohnen. Entweder fehlt die Einziehhilfe, kann aber nicht sein weil NEU. Somit kann nur noch der Motor falsch herum laufen.
-
Zitat von K-Maschinist: „Zitat von Peter55: „ESAM 3200 - 12000 Bezüge - Messingmutter Gewinde defekt ! ESAM 5500 - 12000 Bezüge - Messingmutter Gewinde defekt ! Trotz dauerndem schmieren der BG und der Spindel ! “ Und? Ich hatte eine 23.420 mit fast 14.000 Bezügen, Antriebspindel wurde nie geschmiert und die Messingmutter war noch 1A. Aber für mich gibt es hier einfach keine Diskussionsgrundlage. “ Vielleicht hat man jetzt besseres Material verbaut ?
-
Zitat von K-Maschinist: „Definitionssache. Aus meiner Sicht ist die Messingmutter kein "bekanntes Problem". Es kann sicherlich irgendwann Versagen, wenn der Antrieb dauerhaft ungeschmiert und schwergängig läuft. “ Nichtwissen ist auch ein unbewusster Mangel. Die Messingmutter ist ein Problem, das bei jedem Delonghi der Baureihe auftritt.
-
Zitat von bullenduzer: „Um Ursachenforschung zu Betreiben habe ich versucht den Testmodus zu laden. Man hört die Motor arbeiten und arbeiten und arbeiten im Display bleibt Load Test Modus. Also der Testmodus wird nicht geladen. Die Brühgruppe bewegt sich nicht. “ Wenn im Display Load Test Mode steht, dann ist der Test Modus auch geladen. Der Test wird dann über die Taster ausgeführt.
-
Bohnenbehälter leer machen. Mehrmals Kaffee anfordern mit leerem Bohnenbehälter, die Fehlermeldung dabei ignorieren. Dann wieder auffüllen. Ist immer ein Versuch wert.
-
Vom putzen kommt das aber nicht. Vielleicht mit Polierpaste ?
-
Brühgruppencrash, Suche Hilfe
BeitragDie Reset´s nicht nacheinander ausführen, sondern 3 X hintereinander den gleichen Reset.
-
ESAM 02.110 kein Kaffe.
BeitragMan sieht, wie die BG nach unten kommt, wenn die Pumpe läuft. Nur die Pumpe hört sich direkt am Anfang, auch sehr seltsam an.