Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die beiden Endschalter dürfen nicht vertauscht werden. "Bitte warten" heißt eigentlich, der KVA will oder ist am aufheizen.
-
Die beiden Endschalter oben und unten, müssen funktionieren. Einer davon ist ein Schließer, der andere ein Öffner, also einer muss Durchgang haben, der andere nicht. Muss man schon ausmessen.
-
Kabelbruch reparieren, schon hat man ein Ersatzteil
-
Unter Downloads gibt es eine Menge Hilfe, zur Reparaturen. Die Spindel von Hand drehen, braucht schon viele Umdrehungen, bis sich etwas bewegt.
-
Zitat von AEG CG6400: „Hallo, ich häng mich mal mit dran. Mein Gutes Stück braucht seit einiger Zeit zum Aufheizen über 5 Minuten bis 97% alles gut dann aber geht es nur langsam weiter. Danach alles io ohne Problemen, der Kaffee könnte etwas wärmer sein aber ansonsten keine Auffälligkeiten. Wer kann helfen, bevor ich die halbe Maschine durch Ersatzteile ersetze? Danke Gruß Uwe “ Wenn die AEG baugleich mit der DeLonghi ist, wird wohl eine Heizspirale im Thermoblock defekt sein.
-
Mit herausziehen, das wird nix. Die schmale Blende vorn, neben dem Milchkonnektor abschrauben, dahinter läuft der Schlauch nach unten. Das kann auch die Ursache sein und der Schlauch muss immer frei sein.
-
Perfecta evo spült nicht mehr
BeitragEinen Bezug abbrechen, ist keine gute Idee, das hinterlässt immer Sauerei. Die BG steht so nach einem Bezug richtig, direkt unter dem Kaffeetrichter. Den KVA komplett ausschalten und wieder einschalten, dann fährt die BG in die Entnahmeposition. So kann man sie herausnehmen und sauber machen.
-
Zitat von Heini-22: „Zitat von Heini-22: „Vielleicht ist es einfach der Klassiker und der Deckel des Milchbehälters hat sein Lebensende erreicht. “ Wie ich schon schrieb, ist halt ein bekanntes Problem. Irgendwas verschleißt da mit der Zeit.Daher bin ich auch kein Freund von Delonghi und Milchschaum. “ Meine ESAM 5500 läuft seit ca.10 Jahren wie ein Uhrwerk. Außer der Milchschaum hat immer wieder Probleme bereitet. Irgendwann hatte ich die Schnauze voll und seit etlichen Jahren gibt es wieder Do…
-
ECAM 450.86 Mahlwerk-Geräusche
BeitragDas hört sich aber gar nicht gut an. Das Mahlwerk macht eigenartige Geräusche und der Antrieb der BG, noch mehr. Da braucht es dringend einer Überholung und Reinigung.
-
Zitat von kaktuskaktus: „ Entkalkt habe ich am Anfang mit Durgol, und seit Jahren mit ORO-frisch-aktiv Haushaltsentkalker, der ist wie Durgol auf Milchsäuere aufgebaut, nur viiiiiel billiger. “ Da klingeln bei mir alle Alarmglocken. Ein nicht richtig entkalkter KVA, kann eine ganze Menge Probleme verursachen und man sucht sich zu Tode.
-
Zitat von hermmie: „ Ich hatte das Mahlwerk ja komplett getauscht und nicht auseinander, aber eventuell der Shop wo ich das gekauft hab. Ich werde die morgen nochmal ausbauen, zerlegen und nachschauen. “ Neues Mahlwerk, dann sollte das auch in Ordnung sein. Dann immer wieder einen Kaffeebezug starten, aber in dem Mahlwerk dürfen keine Bohnen sein, es muss leer laufen. 3-4-5 mal so machen und dann wieder mit Kaffeebohnen versuchen.
-
Auch keinen Fehler gemacht, beim Zusammenbau ? Unter Downloads gibt es Anleitungen. Vielleicht hilft ein Reset, mehrmals hintereinander. Oder das mehrmals Kaffee beziehen ohne Kaffeebohnen. Die Fehlermeldungen ignorieren und immer wieder Kaffee beziehen. Die Prozedure kann auch die Mahldauer wieder einregulieren.