Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 75.

  • Nochmals danke für Eure Antworten. Ich habe das jetzt nochmals mit dem Testmodus probiert und dabei auch die Brühgruppe ganz nach oben gefahren: Es ist weiterhin so, dass, wenn ich die Spültaste (die Taste links neben der Pulvertaste) drücke, die Maschine nur ein kurzes Geräusch von sich gibt (evtl. "Klack") und weiter nichts geschieht. Was mich jetzt allerdings wundert: Drücke ich (im Testmodus) die "Dampftaste" (also die Taste rechts neben den Kaffeebezugstasten), läuft Wasser aus den Düsen, s…

  • Zitat von feuer.stein: „Zitat von Einige_Fragen: „Kurzum: Gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Brühgruppe zu entkalken?“ Ich will ja nicht krümelkackerisch sein...“ Mea culpa.

  • Zitat von feuer.stein: „Und die Brühgruppe kannst du auch entkalken, in dem du sie rausnimmst und händisch entkalkst... Obwohl ich noch keine verkalkte Brühgruppe in den Händen hatte.“ Von Brühgruppe entkalken habe ich nichts geschrieben. Das Wort "Brühgruppe" habe ich lediglich in dem Zusammenhang erwähnt, als ich darlegte, dass mir beim Drücken der Spültaste im Geräte zu viel Mechanik (z. B. bzw. wahrscheinlich auch die Brühgruppe) unnütz bewegt wird.

  • Zitat von feuer.stein: „Wenn du das so probieren willst, nimm doch die Funktion für "Kaffeepulver", da wird das Mahlwerk nicht angesprochen... (Ich denke, du redest vom Brühkolben, nicht von der Brühgruppe...) Andererseits mache ich das bei Maschinen ohne Reinigungsprogramm so: Wenn ich die Entkalkerlsg drin habe, drücke ich ca. 5x Spülen, dann starte ich den normalen Entkalkungsprozess. In dieser ca. Stunde kann der Entkalker im Brühkolben einwirken. Nach dem Entkalkungs- und Spülvorgang, spüle…

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, um welche Maschine handelt es sich? “ Magnifica Rapid EAM3300 Zitat: „Es würde als Alternative auch noch den Testmodus geben. “ Im Testmodus funktioniert die Spültaste auch nicht richtig. Wenn ich die dort betätige, gibt es ein kurzes Geräusch (wahrscheinlich von der Pumpe), aber Wasser kommt nicht; auch nicht, wenn ich die Taste gedrückt halte. Das hat wahrscheinlich etwas mit der Geschichte zu tun, dass sich ja auch der automatische Spülvorgang nicht mehr starten …

  • Hallo zusammen, im oberen Brühkolben-Entkalkungsthread hatte ich ja schon mehrmals mein besonderes Problem genannt, bisher jedoch keine Lösung gefunden: Fakt ist, dass die Spülautomatik (Spül- und Pulvertaste gleichzeitig drücken) bei mir nicht mehr funktioniert. Die Tasten einzeln funktionieren, aber ich bekomme die Spülautomatik nicht mehr in Gang und ich habe auch keine Hoffnung mehr, dass das noch etwas wird. Anstatt der Spülautomatik kann man ja auch manuell die Spültaste betätigen. So wird…

  • Zitat von Gregor: „Wenn beide Tasten tatsächlich gleichzeitig gedrückt werden und dann aber 1. oder 2. auftritt würde ich vermuten, dass einer der beiden Taster auf der Platine nicht mehr in Ordnung sind. Gruß Gregor“ Was mich an der Sache eben nur wundert ist, dass die Tasten für sich alleine genommen gehen. - Weißt Du, was eine Auswechslung der relevanten Bauteile kosten würde? Nochmal zur anderen Frage: Wie wäre es denn, wenn man nicht immer manuell die Spültaste betätigt, sondern - wie oben …

  • Zitat von DadoLegenda: „Zitat von Einige_Fragen: „Entkalkerkosten spielen übrigens keine Rolle (ich glaube so 0,09 € pro Entkalkung, da Industriegroßpackung nach Empfehlung hier im Forum).“ Darf man fragen, wo du die INFO her hast? Ich zahl pro Entkalkung ca. € 3,35 ...“ Siehe hier diesen Thread. Es geht um den Eilfix-Entkalker. Hier meine Berechnungen dazu. Es sind sogar nur 0,042 €. Allerdings ist das ein etwas theoretischer Wert, da man ja nicht genau auf das Gramm abwiegen können wird. - Upd…

  • Zitat von michael2: „Zitat von Einige_Fragen: „Manchmal klappt es, meistens jedoch nicht.“ Da es ja schon manchmal geklappt hat, vermute ich das Problem VOR den Tasten. :floet:“ Würde ich wahrscheinlich auch, wenn ich nicht selbst davon betroffen wäre. Aber ich frage mich, was ich falsch machen könnte und ich habe schon so viel ausprobiert. Wenn ich beide Tasten drücke, passiert Folgendes: 1. Ein Spülvorgang geht sofort los. oder 2. Die Pulvertaste leuchtet dauerhaft oder 3. nach 5 Sekunden leuc…

  • Zitat von Einige_Fragen: „Hallo zusammen, ich greife nochmals folgendes Problem auf: Zitat von Einige_Fragen: „Ich habe ein etwas sonderbares Problem mit dem Automatikmodus. Es heißt ja, dass man mind. drei Sekunden lang gleichzeitig die Spül- sowie die Pulvertaste drücken soll. Irgendwie funktioniert das bei mir nur sehr sporadisch. Vorausgeschickt sei, dass beide Tasten für sich genommen problemlos funktionieren. An den Tasten kann es also definitiv nicht liegen. Wie die Experten hier wissen, …

  • Zitat von michael2: „Zitat von Einige_Fragen: „Nachdem mir aus noch immer nicht erklärbaren Gründen ein Thermoblock hochgegangen ist“ War da Wärmeleitpaste unter dem Thermosensor? Oder war die ausgetrocknet? “ Wie es dazu kam, siehe hier. Ich schließe eigentlich auch aus, dass beim Reinigen des Vollautomaten Wasser eingetreten ist. Die Maschine wurde höchstens mit einem feuchten Lappen von außen abgewischt. Ob die Paste ausgetrocknet war, kann ich im Nachgang nicht mehr sagen. Auf jeden Fall wur…

  • Zitat von michael2: „Zitat von Einige_Fragen: „Besser ist es wohl, wenn ich die Maschine jetzt jeden Monat öffne und kontrolliere...“ Hast Du einen Kontrollzwang? Ich mach erst auf wenn sich etwas meldet. ;)“ Nachdem mir aus noch immer nicht erklärbaren Gründen ein Thermoblock hochgegangen ist, neige ich schon zu einem gewissen Kontrollzwang. Insbesondere deshalb, weil unter dem Raccord-Schlauchanschluss ein offener Stromstecker ist, der bei Nässe ganz schnell einen Kurzschluss verursachen kann.…

  • Hallo zusammen, ich greife nochmals folgendes Problem auf: Zitat von Einige_Fragen: „Ich habe ein etwas sonderbares Problem mit dem Automatikmodus. Es heißt ja, dass man mind. drei Sekunden lang gleichzeitig die Spül- sowie die Pulvertaste drücken soll. Irgendwie funktioniert das bei mir nur sehr sporadisch. Vorausgeschickt sei, dass beide Tasten für sich genommen problemlos funktionieren. An den Tasten kann es also definitiv nicht liegen. Wie die Experten hier wissen, muss man die Spültaste 5 S…

  • Hallo zusammen, wir haben hier Wasserhärtegrad 4, also sehr hart. Entsprechend ist auch der Vollautomat eingestellt, was kurze Entkalkungszyklen bedeutet. Allerdings filtern wir das Wasser vor Benutzung im Kaffeeautomaten, so dass das Wasser nach dem filtern Härtegrad 2 laut Teststreifen hat. Ich stelle mir jetzt die Frage, welche Handhabung bei der beschriebenen Situation am Besten ist. Wasser gar nicht filtern und Automat auf Härtegrad 4 belassen? Wasser filtern und Automat auf Härtegrad 2 ste…

  • Danke für die Antwort. Ich habe jetzt eine neue Dichtung genommen und diese auch eingefettet. Momentan tropft nichts - 'hoffe, dass es so bleibt. Trotzdem finde ich es nicht gerade beruhigend, nach nicht einmal 7 Monaten schon wieder die Dichtung tauschen zu müssen. Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, die Dichtungen nach ca. 12 Monaten vorsorglich zu tauschen... Besser ist es wohl, wenn ich die Maschine jetzt jeden Monat öffne und kontrolliere...

  • Hallo zusammen, ich habe dieser Tage die Knarrz- und Quietschgeräusche (vgl. anderer Thread) entfernt und dabei ja den Vollautomaten offen gehabt. Dabei musste ich feststellen, dass sich im Überschlauch (Schutzschlauch) am Raccord Wasser befindet, welches sich seinen Weg außen an der Maschine nach unten bahnt; man sieht auch eindeutig Wasser/Kalkflecke dort, wo das Wasser aus dem Schlauch austritt bzw. heute sah ich sogar Wassertropfen. Ich habe vor nicht einmal 7 Monaten den Thermoblock gewechs…

  • Danke für Eure Antworten. Den Datenbankeintrag hatte ich heute Nacht auch schon einmal aufgerufen. Aus mir nicht erklärbaren Gründen war jedoch kein Download möglich. Zeichenabfrage gab es auch; jetzt nicht. Auf jeden Fall hatte ich definitiv kein Traffic-Limit überschritten (da monatelang nicht aufgerufen). Wie dem auch sei, nochmals eine kurze Nachfrage: Die "Antriebsspindel" ist diese Metallwelle bzw. Metallstange, oder? An die Spindel kommt man ja ganz schlecht ran. Wie macht Ihr das? Mit de…

  • Hallo zusammen, nach längerer Abwesenheit melde ich mich einmal wieder hier mit einem kleineren Problem bzw. einer kleinen Frage. Unsere ESAM3300 macht diese typischen bzw. eher untypischen "Knarrzgeräusche". Die Brüheinheit wurde zerlegt, gereinigt und gefettet. Daran kann es nicht liegen. Ich habe hier mehrfach gelesen, dass man auch die Spindel samt Führungsschiene fetten soll. Mein kleines Problem ist jetzt, dass ich nicht weiß, wo sich diese beiden Teile befinden. Kann mir das bitte jemand …

  • Zitat von bayer25: „Jetzt muß ich mir aber erst noch die Entkalkerflüssigkeit besorgen, da bei der neuen Maschine nur 1 Fläschchen dabei war. Beim nächsten Aufleuchten zum Entkalken werde ich dann beide Entkalkervorgänge ausführen, wie von Einige Fragen empfohlen.“ Wegen Entkalker empfehle ich Dir, einmal unverbindlich hier reinzuschauen. Günstiger als da wird es wohl kaum gehen...

  • Zitat von bayer25: „Hallo Kaffefreunde, bin seit heute neu im Forum und genauso neu (4 Wochen) ist meine DeLonghi Esam 5400 und sie läuft gottseidank bisher einwandfrei. Vorgestern zeigt mir die Maschine an, daß entkalkt werden muß - habe ich gemäß Anleitung durchgeführt. Gewundert habe ich mich, daß die Entkalkerflüssigkeit nur aus der Heißwasserdüse herauskam, nicht aber aus den Kaffeeöffnungen. Zufällig kam ich auf das Forum Kaffee-Welt und in den zahlreichen hervorragenden Kommentaren entdec…