Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-56 von insgesamt 56.
-
Hallo Michael2, ich hatte keine neuen Dichtungen, ich habe den o.Brühkolben entkalkt und wieder eingebaut. Seit heute läuft nun das Wasser vermehrt in die Auffangschale. Der vordere Teil der unteren Brüheinheit ist tropfnass und beschlagen, aus dem o. Brühkolben kommen aus dem Duschsieb bis zu 10 Wassertropfen nachgelaufen. Ist es nun die Dichtung im Brühkolben weil vom oberen Teil des Brühkolbens d.h. zwischen den beiden Kolben kein Wasser austritt. Sollte ich trotzdem alle Dichtungen ersetzen …
-
Guten Tag, nachdem ich den oberen Brühkolben repariert hatte lief die Maschine wieder einwandfrei, jetzt ist aber nach jedem Kaffeebezug immer mehr Wasser in der Auffangschale,was vorher nie der Fall war.Wenn ich die Maschine vorne öffne nach dem Kaffeebezug sieht man wie aus dem oberen Brühkolben noch einiges an Wasser nachtropft. Welche Dichtung könnte defekt sein ?,bzw warum läuft nach der Reparatur soviel Wasser nach in die Auffangschale?
-
Hallo Stefan, der Fehler bestand darin, dass die Kunststoffnase des äußeren Kolbens der oberen Brüheinheit permanent auf den Taster des Mikroschalters drückte und nicht,was richtig wäre ca 3-5mm Abstand hatte. Maschine meldet daher Kaffeeprogramm fertig und fährt die Brüheinheit nach unten und bleibt stehen. Bei der nächsten Reparatur bzw Entkalkung ist darauf zu achten das dieser Abstand beim Zusammenbau bleibt. Sehr gut zu sehen, auf dem Bild von Michael2, ich habe wohl die beiden Kolben etwas…
-
:thump: :thump: :thump: Hallo Michael2, danke für das Bild, jetzt wird mir klar warum die Maschine spinnt,bei meiner Maschine hängt der Taster direkt auf der Kunststoffnase.Werde gleich zur Reparatur schreiten. Nochmals vielen Dank an alle, wirklich ein tolles Forum. Melde mich morgen ob die Maschine wieder funktioniert. :thump:Melde mich heute schon, Maschine läuft wieder einwandfrei!!!!!!!!!!!!!!Vielen Dank nochmals für die Hilfe aus dem Forum
-
Hallo Stefan, ich habe den oberen Brühkolben nach der DL Anleitung im Forum "Überholen Revidieren des Thermoblocks ESAM" ausgebaut,entkalkt und wieder zuammen bzw. eingebaut,dabei ist mir der Abstand von 1mm zwischen äußerem Kunstoffkolben mit Kunstoffnase, die über dem Taster des Mikroschalters liegt, aufgefallen. D.h., wenn man die beiden Kolben (innerer und äußerer) zusammenschraubt werden die Federn im Kolben durch die Halteschraube zusammengedrückt und das Kunstoffnasenteil nähert sich dem …
-
Zu Frage 1 : ich habe den oberen Brühkolben entkalkt, zu Frage 2 : der obere Schalter ist auch o.k., die Initialisierrungsfahrt endet damit,dass die Brühg.nach unten fährt ,steckenbleibt und sämtliche Lampen kurz aufleuchten gefolgt von einem lauten Knacks in Höhe der Leistungsplatine. Außerdem ist mir aufgefallen das der Mikroschalter an der oberen Brühg. ein Spiel von 1mm hat, d.h. nicht ganz eingedrückt war, ist das immer so oder muss der Schalter beim Zusammenbau des Brühkolbens ganz gedrück…
-
Guten Tag, Problem mit der Brüheinheit besteht immer noch, egal was ich mache ,die BE fährt nach dem Einschalten nach unten. Deshalb noch eine Frage dazu: bei der Reparatur des oberen Brühkolben ist mir aufgefallen , dass der Mikroschalter nach dem Zusammenschrauben der Einheit noch 1-2mm Spiel hatte, also nicht ganz eingedrückt war. Ist das bei alllen Maschinen so oder kommt daher der Fehler,das die Brüheinheit nach unten fährt.?
-
Guten Tag , ich habe die obere Brühkolbeneinheit der Esam3200 nach der Anleitung im Forum entkalkt und wieder eingebaut. Jetzt habe ich ein neues Problem. Die vordere Brüheinheit fährt nach dem Einschalten immer nach unten und klemmt dann fest am Auffangbehälter.Sämtliche Lampen leuchten kurz auf und an der Maschine leuchtet das Achtungzeichen ! Wenn ich die Brüheinheit durch drehen der Motorachse wieder löse , so fährt die Brüheinheit wieder nach erneutem Einschalten nach unten.Die Brüheinheit …