Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 108.

  • Delonghi Esam 3500 mit Allgemeiner Störung

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Ja,- ein guter Hinweis, denn die Fahrgeräusche beim Hoch- und Runterfahren der Brühgruppe sind auch besorgniserregend. Wie muss die Position unterm Mahlwerk denn sein?

  • Delonghi Esam 3500 mit Allgemeiner Störung

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo wertes Forum, Ich habe eine Esam 3500 in schlechtem Wartungszustand in Reparatur. Der Innenraum war völlig durch Kaffeereste verdreckt, weil der Besitzer die Brühgruppe nicht herausbekommen hat. Im Testmodus zeigte die Pumpe keinerlei Reaktion..., nach Austausch durch ein gebrauchtes Ersatzteil fließt wieder die gewohnte Wassermenge durch den Auslauf, doch nach wie vor habe ich die oben benannte Fehlermeldung. Die Brühgruppe verfährt bestimmt 1,5 cm zu tief, sodass sie sich nur nach Hochku…

  • Du hattest recht,- ich habe die Schläuche am Flowmeter gewechselt und zusätzlich den schwarzen Gummischlauch des Brühkolbendruckausgleiches gesäubert, der vollkommen zu und verdichtet war. Alles läuft wieder, wie es sollte. Super!!!

  • Das ist gut möglich,... Ich habe das Teil gebraucht mit Fehlern übernommen und bin mir über den geforderten Originalzustand nicht im Klaren. Ich bau nächste Woche noch eine neue Pumpe ein und Wechsel bei der Gelegenheit die Schlauchpositionen. Halte das Forum dann über Erfolg oder Misserfolg auf dem Laufenden! Danke und Gruß an alle Kaffeeliebhaber.

  • Flussrichtung bei Magnetventilen erkennen

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Schönen Dank für die Info!

  • Nein, auch sonst wenn ich über den "Spülen" Knopf gehe, nur dann kann ich den Prozess durch erneutes drücken beenden.

  • Beim Einschalten des Kaffeeautomaten hört der Spülvorgang nicht selbständig auf und kann erst durch Herausziehen des Wasserbehälters beendet werden. Den Flowmeter habe ich zerlegt,...das Innenleben war sauber und das Magnetschaufelrädchen frei drehbar. An der Verkabelung war nichts auffälliges feststellbar,... kann man hier mit einem Messgerät noch mehr überprüfen oder liegt die Ursache vielleicht völlig anderswo?

  • Flussrichtung bei Magnetventilen erkennen

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Ich stand schon des Öfteren vor dem Problem nach Zerlegung des Magnetventils zur Säuberung und Entkalkung mir zum Zusammenbau nicht die Lage der Anschlüsse gemerkt zu haben ( den Spulenkörper könnte man ja auch um 180 Grad verdreht anbringen ) und wusste dann nicht ob die Flussrichtung noch stimmt. wie kann ich sie erkennen , wenn sie nicht auf dem Metall durch einen Pfeil gekennzeichnet ist, zumal wenn bei neueren Austauschteilen gar kein Metallsockel mehr verwendet wird...?

  • Gute Idee, dann kann ich für den großartigen Input auf diesem Forum mal etwas zurückgeben. Ich versuche mir mal über die Feiertage etwas Zeit dafür zu nehmen.

  • Es ist vollbracht- die neue Messingmutter ist eingebaut und die Maschine schnurrt wieder! Der Auseinander- und Wiederzusammenbau des Antriebes gestaltete sich zunächst kniffeliger als gedacht, bis man durchschaut wie die Spindel gelagert ist und man für die Zerlegbarkeit nicht versuchen sollte, das Antriebsrad abzuziehen. Weiterhin sollte man sich gut die Einbausituation der oberen Lagerhaltung sowie die Ausrichtung der Mutterhalterung aus Plastik merken, damit die Plastiknase, die den Endschalt…

  • Ausbau des Antriebes an einer Esam 3500

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Nein,entschuldige meine unpräzise Angabe: Ich meine die Messingmutter. Ich habe zwischenzeitlich einen Anbieter gefunden, der mir eine für 11€ zusendet.Danke für eure Mitarbeit,...wenn meine Montage klappt gebe ich gerne eine Rückmeldung, schönen Abend noch, Gruß mensatoris

  • Ausbau des Antriebes an einer Esam 3500

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    So,- ich habe den Antrieb komplett zerlegt. Verursacher der Störung war die dullgedrehte Spindelmutter in der Schlittenbefestigung. Bekommt man dieses Teil auch irgendwo als Einzelteil oder muss ich einen kompletten Antrieb für um die 70€ erwerben?kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8715/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/8717/

  • Ausbau des Antriebes an einer Esam 3500

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Korrektur: Mit leichter Gewaltanwendung war es mir möglich, getreu dem Motto....und bist du nicht willig so rauch ich im Wald . Danke e<span style="-webkit-tap-highlight-color: rgba(0, 0, 0, 0);">rst mal, bis auf Weiteres!

  • Ausbau des Antriebes an einer Esam 3500

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Was mache ich, wenn ich trotz Trixerei nicht so tief komme, mir fehlt ca. 1cm um diesen Punkt zu erreichen und ich komme einfach nicht tiefer

  • Ausbau des Antriebes an einer Esam 3500

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Danke für die tolle Unterstützung und die detaillierten Anleitungen. In welche Position muss ich die Brühgruppe durch manuelles Verschieben bringen, damit ich sie entnehmen kann, um überhaupt an die Schrauben des Antriebsschlitten zu kommen? Zur Zeit lässt sie sich beim Drücken der roten Greifer nicht ausrasten.....

  • Ausbau des Antriebes an einer Esam 3500

    mensatoris - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo, Kaffeefreunde.... Ich hatte schon länger sonderbare Quietschgeräusche beim Verfahren der Brühgruppe und wunderte mich, dass ich die nicht wegbekam obwohl die klassischen Reibungspunkte gut gefettet waren. Auf die Antriebsspindel als Ursache bin ich erst gar nicht gekommen- jetzt rattert das Antriebsrad bei laufendem Motor durch und die Einheit bewegt sich nicht mehr...,lässt sich nicht herausnehmen aber per Hand in der Höhe mit Rattergeräuschen verschieben. Wie baue ich am Besten die Antr…

  • Der Vorschlag mit dem dickeren O- Ring gefällt mir. Ich schicke dir über "Konversation" nochmals meine Anschrift. Deine Bankverbindung müsste ich noch haben.

  • Hallo, Michael... das erste Dichtigkeitsproblem war mit einem neuen O-Ring schnell gemeistert,- aber weiter oben leckt auch noch Wasser, das ich auch nach mehrfachen Austausches des Dichtrings und optimalerer Druckschlauchverlegung nicht in den Griff bekomme: Kann es sein, dass der Druckschlauch schon "ab Werk" zu stark gekürzt wurde, bezw. die Messinghülse falsch sitz, sodass das Wasser direkt am Dichtungsring wieder ausbricht?kaffee-welt.net/index.php/Attachment/7257/kaffee-welt.net/index.php/…

  • Danke für den Tipp,....damit steht mein Abendprogramm!

  • Hallo, geschätzte Forumsmitglieder! Meine Maschine war zeitweise so verstopft, dass kein Spülwasser mehr kam und sich Undichtigkeiten an den Raccords des Thermoblocks gebildet hatten. Nach Komplettrevision des Oberen Blühkolbens ( Dank an michael2 für die prompte Lieferung des XXL- O Ring Satzes ) und Durchstoßen des schwarzen Gummischlauchs funktioniert der Wasserkreislauf wieder anstandslos,...doch bildet sich regelmäßig ein kleiner Wassertropfen am Pumpenausgang. Ist das das Überdruckventil, …