Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 152.
-
Zitat von supertramp: „Kanns sein, dass du auch Gras wachsen hörst? Das ist eine 3fache Lippendichtung. Dann müsste das Loch im Gehäuse oval sein, bevor das Wasser da vorbei kann. Sobald der Tank bewegt wird, ist schon alles nass, was logisch ist. “ Kann es sein, dass Sie ein Problem mit dem Leseverständnis, statt nützlicher Vorschläge haben?
-
Sehr witzig vor ein paar Minuten. Ich habe etwas Silikon auf dem Finger verrieben und bin dann damit einmal herum über die Lippendichtung gefahren. Siehe da, kein Wasserauslauf mehr. Trotzdem denke ich, dass kann nicht die Dauerlösung sein. Könnten auch an den Fertigungstoleranzen der Lippendichtungen liegen, wenn da was undicht ist.
-
Moin Stefan, Messen geht so nicht. Mit der Schublehre kommt man da nicht rein. Was anderes hab ich nicht. Interessante Fotos, mal schaun ob Dir was auffällt kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11842/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11843/ = Mich wundert, das kein Wasser ins Gehäuse läuft? Auf jeden Fall geht der Tankstutzen relativ streng rein. Also sitzt die Dichtung eigentlich gut. Trotzdem schleicht sich Wasser dran vorbei. Wenn auch langsam. Ich werde jetzt die Rückwand abschrauben und …
-
Also Kaffeefreunde, habe mich mit dem Thema wieder befasst. Neue Lamellen-Dichtung eingesetzt, nichts änderte sich. Tank von einer anderen ESAM eingesetzt, auch dass nutzte nichts. Wasser tritt nur langsam aus, egal ob die Maschine AN ist oder nicht. Kaffee kann ganz normal bezogen werden. Ich habe die Vermutung dass es irgendwie von innen zurück gedrückt wird. Werde das Gehäuse aufmachen und dann genau hinsehen, was da passiert. Bis dahin, Grüsse.
-
ECAM 22.110 B, nach Revision Brühgruppe blieb ein kleines Teil übrig. Wozu dient das?
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragHallo Kaffefreunde, wie oben gesagt, revidierte ich eine total verdreckte Brühgruppe einer ECAM 22.110 B. Nachdem alles wieder sauber und gefettet war, ich den Zusammenbau durchführte, blieb mir ein sehr kleines Teil übrig. Ich gebe zu, mir war es beim Zerlegen nicht aufgefallen. Es war auf einmal da. - Nun ja ! Auf dem Foto ist es zu sehen. Im Netzt fand ich diverse Videos zur Revision dieser Brühgruppe. Mehrfach habe ich sie mir angesehen. Nirgends wurde dieses Teil gezeigt oder verwendet. Dar…
-
Zitat von Stefan: „Bei eingesetztem Tank wird dieser Oring weggedrückt und öffnet den Wasserweg. Also wieso sollte der kaputt sein? Abdichten bei eingesetztem Wassertank tut nur die Lippendichtung. “ Gut und schön, es erklärt aber nicht, warum Wasser ausläuft, wie ich schon sagte. Ein zweite neue Dichtung habe ich bestellt.
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragZitat von supertramp: „Mal langsam, blinkende Lampen ist aber was anderes wie der Fehler den du sonst beschreibst. Bleibt die BG denn noch unten hängen, dass die Auffangschale klemmt? “ Jetzt rührt sie sich gar nicht mehr. Ausser im Testmodus manuell. Die bleibt jetzt erst mal in der Ecke stehen. Hab keine Lust mich damit noch rum zu ärgern. Habe noch andere Arbeiten zu erledigen. MfG.
-
Moin Kaffefreunde, es ist mir klar, dass dieses Problem nichts neues ist - aber - in diesem Falle schon. Die Lippendichtung des Tanks habe ich schon gewechselt. Geholfen hat es nichts. Mit dem Finger habe ich die Gängigkeit des Ventils geprüft. Es geht rein und raus und die Feder hat Spannung. Alles ist sauber, trotzdem läuft das Wasser in die Rinne bis der Tank leer ist. Die Maschine ist nicht in Betrieb. Der Tank hat keine Risse. Habe die Kupplung mit der Taschenlampe ausgeleuchtet ob da was d…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragHab gerade mal geschaut, was an Leistungsplatinen angeboten wird. Das ist ja das Chaos sondersgleichen. Man kann doch nicht irgendeine Kaufe. Sie muss exakt eine der Typangabe auf der Platine entsprechen, was bei einigen Angeboten nicht gegeben ist. z.B. 5213211641. Irgendwie habe ich schon seit längerer Zeit den Eindruck, das sich im ebay doch so einige Schrottausbeuter tummeln, die sich das Zeug aus den Containern besorgen und im Prinzip gar nicht viel davon verstehen. Manche Bilder von angebo…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragAlso liebe Kaffeefreunde, habe eine neue Reedplatine eingesetzt und wie ich schon vermutete, Geld raus geworfen. Im Testmodus funktionieren alle Komponenten. Heizung, Pumpe, Antrieb rauf runter, Mahlwerk, Heisswasser !! Aber dann im Normalfall, rennen alle Leuchten von links nach rechts durch und sonst nix. Mir reichts eigentlich und verkauf das Ding. Ist doch alles für die Katz und Zeitverschwendung. Soll jemand anders sich damit rumärgern.
-
ESAM/ECAM Material-Krankheit Kaffeeauslauf, Risse immer wieder, hier einen Lösung
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragHallo Kaffefreunde, fast bei jedem Magnifica KVA ist das Problem wieder zu finden. Und Ersatz gibt es nur als ganze Fronttüre. Was für eine Verschwendung eine ganze Türe weg zu werfen. Nun hat mir ein Freund geraten, es mal nicht mit Verkleben zu probieren, sondern mit Verschweissen. Dies ginge ev. mit diesen Minigasbrennern, die man im ebay findet. U.A. von Fa. Weller Typ "portasol für Feuerzeug Gas". Der ist noch preiswert. Dieses Gaslöt-Kit beinhaltet vier Werkzeuge in einem: Lötspitze, Flamm…
-
Pumpe EP 5 pumpt nicht
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragHallo Stefan, Frage zu Thermokolben und Heizung. Ist die Annahme richtig, beide Bauteile sind bei allen EX 1 Modellen getrennt?? Grund, im ebay finden sich immer wieder Angebot mit einer Liste der angeblich passenden Typen. EX 1 sind immer dabei auch wenn ich glaube es ist falsch, wenn die Heizung laut Bild des Angebotes auf dem Thermokolben sitzt. Danke für Aufklärung. Gruss Rocka
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragDanke, OK, mach ich.
-
Hallo Freunde, nun der Bericht. Habe die Unebenheiten an der Bügelunterseite und den Rand um die Aufnahme weg geschliffen. Den Bügel mit Unterseite wieder auf der Glasplatte geprüft, ob er noch schaukelt, NEIN. Habe den Spindelzapfen nachgemessen und die Aufnahme im Auswurfbügel, ob der Zapfen drinnen irgendwo anstösst. NEIN. Bügel Aufnahme 15 mm tief, Zapfen 14 mm. Dann den Bügel aufgesetzt, nach links weit über den Rand des Gehäuses gedreht, mit dem Finger runter gedrückt und mit dem Heißluftf…
-
ESAM 3200. S, EX1, Im Test, Brühgruppe stoppt weder oben noch unten in der richtigen Position
Rockabilly - - DeLonghi
BeitragZitat von Peter55: „Zitat von Rockabilly: „Hallo Leutz, das Problem habe ich immer noch nicht gelöst. Hier aber ein Foto von der Stellung der Brühgruppe auf dem man sehen kann, was mit dem Auswurfbügel ist. Der steht nämlich da, wo er nicht sein soll. Und schuld daran ist diese Spindel im Gehäuse. Diese dreht den Bügel wieder zurück, wenn die Brühruppe einen Zentimeter wieder rauf in die Ruheposition fährt und so auch die Ablaufschale wieder frei gibt. Tut sie aber nicht. Lösung bisher keine, di…
-
Zitat von supertramp: „Ich kann das auch bestätigen, der Spalt ist auch mindestens 2 mm, wenn die Spindel krumm ist. Meiner Meinung ist die 2.Ursache aber auch ein zu nasser Tresterpuk . Das man die Spindel je wieder gerade bekommt, glaub ich eher weniger. “ Der Trester ist aber nicht zu Nass. Und auch fest genug. Ich habe jetzt den Spindelzapfen oben abgeschliffen/gekürzt und damit sitzt der Bügel ca. 0,5 mm dichter auf. Ob die Unterseite des Bügels flach ist, habe ich auf einer Glasplatte gepr…
-
Hallo Kaffeefreunde, sich darüber zu Ärgern, warum soviele Reste vom Presskuchen im Gehäuse landen, brauch ich nun nicht mehr. Die Ursache ist der Auswurfbügel auf der Brühgruppe und die Spindel, die den Kuchen nach Links den Behälter auswerfen sollen. Auf den Fotos seht Ihr, warum das nicht "sauber" klappt =kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11735/kaffee-welt.net/index.php/Attachment/11736/ Die Spindel,die mit dem obere Stück im Bügel sitz ist scheints leicht verbogen. Dieser steht wie auf de…