Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 82.

  • Hallo Hast Du den Teil hier gelesen?: Zitat von Gregor: „Es gab am Anfang der automatischen Schäumerei bei DeLonghi die Version mit 3 Dichtungen. Davon ist man aber schnell abgerückt und hat nur noch 2 Dichtungen an dem langen Dampfauslassrohr montiert.“ Also der O-Ring gehört da drauf, wenn man diese Version noch hat. Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Hallo noch einmal Hier wurde es auch schon einmal angesprochen: CG 6600 - mein jährliches Milchaufschäumer-Problem Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Hallo Ich kann leider nicht mit einer Teilenummer dienen. Aber ein Bild kann ich liefern, habe sogar eins in diesem Forum gefunden: EAM 3500 Dichtungen für Milchschäumer Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Hallo Es gibt zwei Versionen des Milchconnectors, eine Version davon braucht 4 Dichtungen. Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Hallo Würde 5313225171 nicht besser passen? Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Hallo Wäre es vielleicht auch noch eine gute Idee, den unteren Endschalter mal zu tauschen? Der könnte ja etwas hängen und beim nach oben fahren nicht sofort schalten ... Ist nur eine Vermutung von mir. Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Mehrere Baustellen Magnifica Rapid ESAM 3000

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Die Taster und LEDs werden vom dem IC auf der Platine ausgewertet/angesteuert. Ob ein Taster gedrückt wurde oder welche LED leuchten soll wird über das Kabel übertragen. Wenn diese Verbindung ausfällt gehen direkt alle Tasten nicht mehr ... Somit kann es nur der Taster oder die Verbindung zwischen Taster und IC sein. Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Hallo Hier eine Serviceanleitung, in der das gut beschrieben ist: http://www.juraprofi.de/ "Service Anleitungen" -> "DeLonghi EAM und ESAM" -> "Überholen - Revidieren der Brüheinheit" Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • ECAM 21.116.B Wasser unter der Maschine

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Also kommt der Dampf nicht von diesem Schlauch? Dann kann ich leider nicht weiter helfen, sorry. Ich hätte jetzt gedacht, das sind die einzigen beiden Zugänge für den Ablauf ... (Also der Überdruck-Anschluss vom Raccord und eben der Schlauch vom Brühkolben wie Du schreibst.) Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • ESAM 2900 - 3 LED´s blinken

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Die Stellung des Dampfdrehknopfs wird sicher mit einem Schalter am Drehknopf erkannt. Suche den Schalter und überprüfe diesen dann per Messgerät ob er schaltet, und ob er überhaupt mechanisch betätigt wird (vom Drehknopf). Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • ECAM 21.116.B Wasser unter der Maschine

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Auf Bild 1 ist rechts oben noch ein Schlauch, da dürfte das dann her kommen. Verfolge mal, wo der her kommt und mache von dem Bereich neue Bilder ... Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • ECAM 21.116.B Wasser unter der Maschine

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Bild 3 sieht nach einem Raccord mit integriertem Überdruck-Ventil aus. Kommt der Dampf da aus dem Schlauch, der nach rechts weg geht? Dann tauschen. Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • esam6600 undicht

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Huhu Und miss den Thermoblock durch, ob noch beide Heizschleifen heile sind. Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • esam 6600 Keine Uhr im Standby

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Im Menü gibt es auch ein Werksreste, versuch' das doch mal. Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • esam 6600 Keine Uhr im Standby

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Habe mal diese Anleitung gelesen: kaffeevollautomatenwelt.de/wp-…na_Bedieungsanleitung.pdf Dort steht: Hinweis: Zur Anzeige der Uhrzeit bei ausgeschalteter Maschine eine beliebige Taste drücken: Die Uhrzeit wird 5 Minuten lang angezeigt. Ist das jetzt eine andere Maschine? Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • ESAM 6600 - kein Milchschaum/Heißwasser

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    @Stefan: OK, danke für die Info. Ist er somit zumindest Dir bekannt? Bisher war ich nicht mal sicher, ob es nicht nur meine Elektronik betrifft ... Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • Delonghi Eam 3500 s

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Und in dem "gelben Becher" ist auch noch ein Röhrchen, welches man ausbauen und mit neuen Dichtungen bestücken muss. Aber das steht ja in der Anleitung ... Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • ESAM 6600 - kein Milchschaum/Heißwasser

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Vielleicht ist bei Dir das EV2 wirklich defekt. Ich möchte dennoch meine Beobachtung mitteilen: Diese bezieht sich auf eine AEG CG6600, die Deiner ESAM 6600 sehr ähnlich ist. Im Testmodus kann man ja EV1 und EV2 testen (gleichzeitig, nicht getrennt). Leider wird bei mir das vordere Ventil (EV2?) dabei nicht angesteuert. Im Betrieb funktioniert es aber! Ist das ein bekannter Firmware-Bug der Version SW:13? Na jedenfalls im Auge behalten wenn es ums vordere Magnetventil der AEG CG 6600 und S…

  • ESAM 3000.B Leistungsplatine

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Hast Du im Testmodus zuvor die Brühgruppe ganz nach oben gefahren, bevor Du den Pumpentest durchführst? Mit freundlichen Grüßen Jochen

  • DeLonghi EAM3000B: Pumpe läuft nicht

    jochenpa - - DeLonghi

    Beitrag

    Hallo Lässt sich die Pumpe auch nicht im Test-Modus einschalten, wenn Du die Brühgruppe zuvor ganz nach oben fährst? Mit freundlichen Grüßen Jochen