Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 106.
-
Hallo RüstiZitat von Rüsti: „Hi,...Ich habe die Vermutung, dass irgendwann ein Channeling einsetzt...weiß aber jetzt nicht mehr weiter. Habt ihr ein paar Tipps? :wink:“ hole dir einfach einen bodenlosen Siebträger. Gibt´s günstig bei Espresso XXL u.a. Damit geht finetuning auch für Anfänger. Jeder, aber auch jeder Fehler macht sich direkt in einer kleineren oder größeren Sauerei bemerkbar
-
Funkstille...
Ländlesachse - - Solis
Beitrag...herrscht seitens des Verkäufers, obwohl er mir versichert hat "er sei kein Zechpreller, hätte die Maschine jedoch für einen Bekannten verkauft und sitzt nun selber auf dem Schaden" Ich habe nun seine Telefonnummer von Ro**-G***er W. aus D. herausbekommen & werde versuchen, ihn telefonisch zu kontaktieren. Schließlich läßt yabe keine weiteren eMails an den Verkäufer zu (vielleicht wird Spam vermutet). Einzig positive Nachricht ist, dass meine "Neue" Gebrauchte SMT Silver jeden Arbeitstag lecke…
-
Modifikation unterer Brühkolben
Ländlesachse - - Schaerer
BeitragHallo, ich habe bezüglich Reinigung des unteren Brühkolbens auch einiges probiert: Ultraschallbad, Sodapulver, Backpulver, Nadeln zum Kanäle frei stochern, Kaffeefettentferner, alles über Nacht einwirken lassen ... Fazit: bei entsprechend eingerichteter Werkstatt ist die Modifikation in 1 Stunde erledigt, Materialeinsatz vielleicht noch mal 5,- € und dann wird´s immer in allen Kanälen wirklich sauber. Gut auf dem Bild ersichtlich: mit einer Nadel bekommt man vielleicht 50 % der Kanäle frei, die …
-
SOLIS: MASTER TOP oder PRP
BeitragHallo, ich würde die SOLIS MASTER TOP nehmen, 3 + 1 Bedientaste empfinde ich als äußerst übersichtlich. In der Regel geht´s eh um 1...2 verschiedene Tassenfüllgrößen. Schließlich kannst du auch die doppelte Bezugsmenge durch 2maliges Drücken der jeweiligen Tassentaste abrufen. Wesentlich entscheidender als Lackierung und Brühgruppenverstellung nach Öffnen der Klappe (ich öffne meine max. 1x alle 2 Tage zum reinigen) empfinde ich die Tatsache, dass die Elektronik sowie diverse andere Bauteile in …
-
Sorry für den o.t. Beitrag,Zitat von Mr.smith: „Zitat: „Setting für TCHIBO, Feine Milde:“ Alter Sachse - bist du auf Drogen !?? 8o“ gestern gab´s den wieder für € 3,99 im Angebot, gleich 8 Pfund-Päckchen gekauft. Hat m.E. das beste Preisleistungverhältnis der bürotauglichen, mehrheitsfähigen Kaffeebohnen (€ 15,-/kg sind geschmacklich sicher ein highlight, preislich jedoch leider nicht mehrheitsfähig), die ich bislang getestet habe. Dass die an z.B. einen LANGEN Tatico nicht ranreichen, versteht …
-
SOLIS, SCHAERER Einstellungen
BeitragHallo, zuerst habe ich auch bei meiner neulich erworbenen SMT Silver die Brühkolbenmodifikation vorgenommen. War wie bei meiner vorigen SMT Silver genügend fester Schmodder drunter. Sieb war zu 3/4 zu. Einstellungen des Mahlgrades sind von der Kaffeesorte abhängig und wirken sich erst nach dem 2. Bezug aus, da immer wieder bereits gemahlenes Kaffeemehl durch neues Mahlgut aus dem Mahlschacht in die Brühkammer geschoben wird. Hier mein derzeitiges Setting für TCHIBO, Feine Milde:- 240ml Wasser - …
-
Hallo Schlenkman, habe einige Bilder gemacht. Ist auch nicht sonderlich schwierig, das Getriebe zu öffnen, 5,5mm Bohrer, Standbohrmaschine - feddich. Im Übrigen befindet sich da nur eine metallene Schnecke und ein rotes Plastikzahnrad drin. Hatte angenommen, dass das Plastikzahnrad evt. etwas abbekommen hat. Die Motorwelle lässt sich relat. schwer und (bauartbedingt) ruckartig drehen. Von der Seite scheint alles normal. Das Werkzeug und div. Schrauben hat mein Vater in einer gut sortierten Werks…
-
Hallo, ich habe Mahlwerk und Motor ausgebaut und beides gründlich gereinigt. Das Mahlwerk hakte an einigen Stellen. Also Einstellring und Mahlwerkkörpoer mit Edding markiert (auch Gewindegang), demontiert und alle restlichen Kaffeepartikel entfernt. Danach noch die aufgenietete Getriebedeckplatte entfernt (Niete aufgebohrt), mit 2,5mm Bohrer aufgebohrt und M3 Gewinde geschnitten, neu geschmiert & wieder zusammengebaut. Motorkohlen und Kollektor gereinigt (Einbau geht einfacher, wenn man vorher d…
-
Hallo, nachdem die SMT Silver mich am Donnerstag mit leckerem Caffé Crema begeistert hatte, zickte sie heute umso stärker rum. Beinahe jeder Bezug startete nach ca. 2 sec. Mahlvorgang mit "Mahlwerk blockiert". Ich habe die Bohnen aus dem Vorratsfach entfernt, die Mühle via Multifunktionstool durchgedreht: kein merklicher Widerstand. Bohnen wieder rein: 1. Caffé lief, 2. Bezug: wieder Blockade nach ca. 2 sec. Stromrate mal von 6 auf 5 zurück: keine Änderung
-
Solis Master Top
Beitragmeine Erfahrungen mit SMT Schöne Bescherung - 2. Anlauf, eine SMT zu kaufen Verkauf meiner 1. SMT Silver & anschließender Fehlkauf Mit dieser SMT Silver bereite ich nunmehr im Büro leckeren Caffé zu FAZIT: SMT gibt´s mit etwas Geduld & Geschick für € 220,- :nicken: (2 Edelstahlboiler, bewährte, großzügig dimensionierte Brühgruppe, übersichtliches Bedienpanel, umfangreiche Programmiermöglichkeiten,...) Würde da schon zur neueren SMT (an Stelle SMP) greifen. Anfängliche Schwierigkeiten habe ich da…
-
Hui, du fährst ja schweres Geschütz auf
Ländlesachse - - Solis
BeitragZitat von Heinz Rindfleisch: „...und selbst wenn Du den Mikroschalter mit einer Krokodilklemme überbrückst, wird das nichts an der Blockier-Störung ändern. Warum willst Du eigentlich a) immer alles besser wissen? “ Wenn ich´s besser wüßte, würde ich hier gar nicht fragen und derartige Kasteiungen über mich ergehen lassenZitat von Heinz Rindfleisch: „b) immer mehrere Antworten auf die gleiche Frage?“ Mir reicht die Antwort aus, die die Lösung|Abstellung des beschriebenen Problems bringtZitat von …
-
Ein user in einem Nachbarforum hat genau dies hier gepostet. Das ein von Anfang an auf aus stehender Microschalter "Mühlendeckel" meldet, ist klar. Fraglich ist, ob ein "Wackler" und damit kurz nach Start des Mahlvorganges geöffneter Microschalter "Mühlendeckel" oder "Mahlwerk blockiert" meldet. Der Microschalter am Mühlendeckel läßt sich einfach testen. Werde das morgen ggf. mal machen, falls die Umstellung von 4 auf 6 nichts bringt.
-
Sodele...
Ländlesachse - - Solis
Beitrag...die Einschaltspülung kommt schon mal regelmäßig. Insofern scheint Schlenkman Recht zu haben. Habe nur modifiziertes Brühsieb eingebaut, Reset auf Werkseinstellungen durchgeführt, Programme Entkalkung (Amidosulfonsäure, selbst angemischt) und Reinigung (Solitab & Rondelle Schwämmchen) laufen lassen. Die Spülung beim Ausschalten bringen wir der Guten sicher auch noch bei. Was nun die Fehlerursache war? Keine Ahnung. Caffé Creme schmeckt jedenfalls excellent :nicken: Danke an alle für Eure Hilfe…
-
Zitat von Schlenkman: „Wieso Aus-/Wiedereinschalten bei "Bohne aus"?????????? Wenn die Maschine "Bohne aus" meldet, drückt man einfach auf die gleiche Bezugstaste und die Mühle läuft erneut an und macht den "Rest" fertig - also nix mit "Extrastark"!...“ Die Meldet Bohne aus + 1, was beides zusammen gemäß Bedienungsanleitung "Mahlwerk blockiert" signalisiertZitat von Schlenkman: „...Warum postest du hier das mit deiner Spülerei und nicht im ursprünglichen Thread mit der entsprechenden Angabe, wie…
-
Hallo, meine SMT Silver spült nun brav beim Ein-/ und Ausschalten :nicken: Leider stoppt die Mühle einfach nach wenigen Sekunden. Nach dem Aus- und Wiedereinschalten und Caffé-Bezug hat man dann schnell mal einen Extrastarken :denk: Heute habe ich den Mühlenstrom von 2 auf 4 hochgesetzt. Die Maschine hatte bei 6 Bezügen wieder 1 Aussetzer. Vor der ersten Inbetriebnahme sind mir das sehr saubere Mahlwerk & Schacht aufgefallen (Mühle resp. Motor gewechselt & vergessen, den Strom anzupassen ). Fehl…
-
Solis Master Top - spült nicht
Ländlesachse - - Solis
BeitragDie beiden von dir empfohlenen Tests habe ich gleich nach der Siebmodifikation (Schmodder trotz 1 Nachtbad im TEEKA Kaffeefettlöser - igitt) vorgenommen: 1) Doppelbezug funktioniert & wird im Display durch 2 Tassensymbole angezeigt 2) Brühgruppe wird nach öffnen/ schließen des Seitendeckels (hörbar) neu positioniert Caffé und Heißwasser liefern richtig heiße Getränke. Wegen der Vorbrühfunktion und gleichzeitigem Bezug von ca. 250ml Wasser (große Becher) nutze ich überwiegend die Bezugstaste "Kän…
-
Solis Master Top - spült nicht
Ländlesachse - - Solis
BeitragHallo, nun im 2. Anlauf eine SMT Silver für EUR 216,- ergattert. Gerät funktioniert soweit bis auf die Spülung bei Ein-/Ausschalten. Habe das Thema auch in einem Nachbarforum gepostet. Trotz Aktivierung der Spülfunktion via Tasten 7 + 3 (Programmiertaste + Taste Reinigung), anschließend durch Symbol "Reinigung aktiv" in Statusanzeige gemeldet, spült sie nicht wie von meiner vorherigen SMT Silver gewohnt. Hier Bilder der Klixon´s Wasser/ Dampf sowie der Verkabelung. Bei Bedarf gern noch mehr. Wür…
-
Solis Master Top - Schöne Bescherung
Ländlesachse - - Solis
BeitragHallo,Zitat von Mr.smith: „Alles wird wieder gut !!! :nicken: Gruß“ heute die stark beschädigte Maschine zur Post gebracht. Die haben den Verbleib in der Originalverpackung verlangt. Ich wollte den Umzugskarton eigentlich in eine stabilere Außenverpackung und Styropor stecken. DHL-Formular Schadenfeststellung zu einer nachzuweisenden Sendung nach der Anlieferung ausgefüllt. Jetzt ist die Maschine zur Schadenfeststellung auf dem Weg in´s zentrale Auslieferungslager. Der Verkäufer hat das Geld, DH…
-
Die Antwort vom Verkäufer
Ländlesachse - - Solis
BeitragHallo, mit dem knapp bemessenen Paket ist meine Schuld, habe die Maschine allerdings in einwandfreiem Zustand bei der Post abgegeben , es war nichts kaputt oder herausgebrochen ,es liegt hier also ein Transportschaden vor. Meine Frage nun möchtest Du die Maschine trotzdem haben , oder soll ich über die Post versuchen eine Entschädigung zu bekommen . oder 3. soll ich Dir noch etwas vom Preis herunterlassen , melde Dich bitte einmal. Danke (Verkäufer) Ich werde am Montag versuchen, den DHL-Mitarbe…