Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Eher zu streng mit der Maschine. KAFFEE-Vollautomaten können halt keinen Espresso. Dafür sind sie nicht gebaut - das können eben ESPRESSO-Maschinen. Dafür können Sie eben Kaffee, Schümli, ...

  • Nicht überall wo Schweiz draufsteht ist Gutes drinnen ! (auch wenns die Schweizer so meinen)

  • Na dann - was besser gefällt !

  • Sind beide nicht schlecht und tun sicher was sie sollen. Ich würde hier in erster Linie nach dem angebotenem Service entscheiden, (wie kompetent kommt die Firma, der Berater und Techniker rüber) und in Folge nach dem Bauchgefühl (Was gefällt bzw. fühlt sich besser an) Denn man schaut u. greift die Maschine ja dann täglich an. (Habt ihr mit A1 einen Vertrag )

  • Rancilio oder Lelit??

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Entweder oder. Zwitter ist nie gut - können nie beides, Meistens aber keines wirklich gut. Von der Marke Sage halte ich auch nix.

  • Rancilio oder Lelit??

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ich fürchte das die Dumping-Zeit von LELIT vorbei ist. Die günstigen, guten Einsteigermaschinen werden vm Markt genommen, und es folgen nur noch höherpreisige Maschinen. Wäre schön wenn ich mich täusche, aber mal schaun ... Ps: die Lelit Anna PL41TEM habe ich schon ab 379€ gesehen bei A....

  • Rancilio oder Lelit??

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    PL41TEM wäre der günstigste Einstieg mit PID ab 450€ (allerdings hat die glaub ich den 57er ST) Dazu noch eine gute Mühle und los gehts.

  • Rancilio oder Lelit??

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Die Anzeige ist nur wichtig wenn man Sie auch verstellen kann. (pid eben) Dann ist es ein gutes Instrument auf helle und dunkle Kaffees eizugehen.

  • Rancilio oder Lelit??

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Bitte nix integriertes. Wenn dann Mühle extra !

  • Rancilio oder Lelit??

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Ja klar. ein - Wasser läuft Aus - Wasser aus. Mengenprogramierung haben beide nicht. (braucht auch kein Mensch) Rancilio oder Lelit -ist Geschmacksache. Ich pers. würde zu einer Lelit mit 58er St und Pid tendieren. (aber man macht mit einer Silvia auch nix falsch)

  • Kompromisskaffee gesucht

    Mr.smith - - Bohnensorten

    Beitrag

    Vergiss die ganze Industrie.... ! Da sieht auch der Kompromiss grausig aus. Geh zu einem kleinen Röster in deiner Nähe und koste dich durch. Versuch auch etwas mit Robustaanteil - macht auch im VA gleich mal einen großen Fuß. Auf alle Fälle solltest du auf FRISCHE (0-4 Monate) und auf TROMMELRÖSTUNG achten !

  • Bezzera BZ 10

    Mr.smith - - Bezzera

    Beitrag

    Unter 15min wird das gesammte System zu kalt sein. (Die Aufheizzeit ist ja schon viel früher erreicht) Ich glaub das es sogar mehr (25-30min) sein werden. Wie viel Menge Kaffeemehl verwendest du ? Ich würde mit 9g> beginnen, und mich dann mit dem Mahlgrad auf 25-30sek hinarbeiten.

  • Alternative zu Kapselmaschinen

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Den „stärksten“ Espresso/Kaffee, bekommst du aus einer guten Siebträgermaschine mit noch besserer Kaffeemühle. Ob das der „beste“ ist - sei dahingestellt. Dazu gibt es für verschiedene Kaffees, und verschiedene Röstungen, verschiedene Zubereitungsmethoden die jeweils das „beste“ rausholen. Also deshalb nochmal - was genau willst du !? (Den gleichen wie in meiner Bäckerei ist ... hmmm... zu wenig information) z.b. Trinkverhalten: - trinkst du vermehrt Espresso - oder Verlängerten Kaffee - oder me…

  • Welche Bohnensorte - euer Favorit ?

    Mr.smith - - Bohnensorten

    Beitrag

    Hätte ich einen VA - wäre das mein neuer Favorit ! quijote-kaffee.de/shop/gastronomie-und-grossverbrauch/ Bei 10kg ist man bei 16,5€/kg

  • Nur so nebenbei ... Der Espresso aus einer Pavoni KANN besser sein als aus Profi-Siebträgern ! (Guten Kaffee, Mühle und User vorausgesetzt) Hier steht das Problem immer VOR der Pavoni !

  • Suche einen Siebträger bis 500€

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hmm... - hatte ich eigentlich noch dazugeschrieben, nun weg .... ? egal - Gregor sei Dank !

  • Suche einen Siebträger bis 500€

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Hallo Patrick Bogen machen kannst du um alles was VA‘s herstellt (außer Quickmill). Der Rest ist Geschmackssache bzw. welches Angebot du gebraucht gerade findest. Neu würde ich in dem Preisrahmen zu Lelit greifen ! Wenn du Thermoblöcke nicht scheust sind die kleinen Quickmills sicher auch eine Option. (geht mit der einfachsten 820er los - bis ...) Aber wie gesagt - ich würde mir eine Lelit nehmen. Gebraucht sieht die Sache anders aus. Da bekommt man schon ordentliche Geräte um 500,- Welche Mühle…

  • Suche einen Siebträger bis 500€

    Mr.smith - - Kaufberatung

    Beitrag

    Kommt drauf an was du möchtest. Eine kleine Lelit ginge sich aus. (Du hast eh die Mühle extra gerechnet !?) Ev. wäre auch eine gebrauchte Pavoni Eropiccola eine Option, wenn es nur um den Espresso zwischendurch geht.

  • Bezzera Bz10 - Erstinbetriebnahme der BZ10

    Mr.smith - - Berichte

    Beitrag

    Fausto ist gut. Probier auch mal Quijote - die sind echt lecker. Ist für mich sowieso - die Vorbildrösterei ! (Wegen dem Direkttrade und der Transparenz in Sachen Preise u. Röstprofile) Zitat: „da sind 250g Kaffee in der Woche weg “ Da ist ja noch Platz nach oben