Suchergebnisse
Suchergebnisse 501-520 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Zitat von Stefan: „Zitat von TobeRaider: „Hallo Zusammen, meine ESAM 5500 lässt sich ganz normal einschalten, heizt auf, lässt mich einen normalen, heißen Kaffee beziehen und geht nach kurzer Zeit dann wieder auf „Aufheizvorgang“ manchmal so lange bis dann „Allgemeine Störung“ am Display erscheint. Wenn ich dann den Stecker ziehe und wieder einstecke, geht das Spiel von vorne los. “ Das machst du mal im abgedunkelten Raum, vorher die Rückwand entfernen und schaust mal, ob es im Bereich der Dampf…
-
Milchschaum problem
BeitragFunktionier die Heizung für Heißwasser überhaupt noch ?
-
ESAM 5500 "ZU FEIN GEMAHLEN"
BeitragZitat von TheRealMakkus: „Zitat von Pusche: „Der Entkalker sollte nicht der beste sein ... Entkalker sollte auf Amidosulfonsäurebasis sein , wie z.b Eilfix Pulver oder Durgol.... Kann sein dass die Pumpe am Ende ist ... “ Edit: Ich hab hier im Forum etwas gefunden, was ich mal probieren werde. Hab mir nun erst mal dieses Eilfix Pulver bestellt, und mach dann mal das, was hier u.a. vorgeschlagen wird: DeLonghi Esam 5500 nur Wasserdampf statt Heisswasser “ Genau, einmal kräftig mit dem Entkalker, …
-
Zitat von K-Maschinist: „Zitat von Peter55: „Ich kenne den KVA Typ jetzt nicht so genau, aber normal ist das auf keinen Fall. “ Meinst nicht? Eine ECAM die ich mal überholt habe, produzierte feste und trockene Trester. Dann habe ich mindestens 15 mal hintereinander gespült um die winzigen Kaffee Krümmel aus dem Auslauf bzw der Brühgruppe loszuwerden. Im Tresterbehälter stand dann 5 mm Wasser hoch. Was sagst du jetzt? “ Also wenn ich mit meiner ESAM mehrere male hintereinander nur spüle, dann hab…
-
Kaffeevollautomat Delonghi ESAM6750
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragOder den Mahlgrad beim mahlen auf ganz grob stellen, mit etwas Glück spuckt er den "Stein" dann aus.
-
Ich kenne den KVA Typ jetzt nicht so genau, aber normal ist das auf keinen Fall. Entweder kommt das Wasser aus dem OBK nachgelaufen, oder die BG ist nicht komplett frei, Sieb, Cremaventil.
-
Dann wird wohl der Einschalt Taster nicht funktionieren.
-
Vielleicht sind die Mahlsteine unterschiedlich gefertigt-geschliffen ?
-
Zitat von OlliFFM: „ Ich hatte hingegen etliche pfeifende Membranregler, da lasse ich sowas lieber weg. Wobei eine Invensys etwas ruhiger läuft, marginal. “ Fällt mir gerade wieder ein. Membranregler vor einigen Jahren eingebaut und hat auch ein Pfeifgeräusch gemacht. Irgendwann hat es aufgehört, wo es herkommt, keine Ahnung.
-
Delonghi Corso | Spühltest aufheizen OK, nach druck auf Kaffe Kaffe gemalen Kolben fährt hoch und gleich wider runter.
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragSoweit mir bekannt ist, gibt es da ein zusammenspiel zwischen Kaffeemenge in der BG und der Messung der Reedplatine, welchen Weg die BG zurück legt. Fall´s das Problem von da kommen sollte, kann der Fehler aber auch an der Hauptplatine liegen. Der obere Endschalter wird auch richtig betätigt und schaltet auch ?
-
Delonghi Corso | Spühltest aufheizen OK, nach druck auf Kaffe Kaffe gemalen Kolben fährt hoch und gleich wider runter.
Peter55 - - Gäste-Forum
BeitragEine möglichkeit wäre eine defekte Reedplatine. Oder einen Reset probieren- 3 mal hintereinander.
-
delonghi esam 3500 hat 3 Fehler
BeitragAuch möglich, das irgendwo Kalk steckt. Entkalken mit "Eilfix" oder ähnlichem, auch den OBK.
-
Ich bin jetzt nicht der Profi. Wenn ich an meiner Sagem den Auslauf verschließe, geht der Manometer bis zum Anschlag. Ich mache nur Kaffee Crema mit dem Sieb für vorgemahlenen Kaffee. Wenn ich das normale Sieb nehme, muss ich absolut fein mahlen und sehr fest Tampern, damit überhaupt etwas Druck aufgebaut wird.
-
Den Typ OBK kenne ich nur vom sehen. Die Flussrichtung vom Wasser wird darin doch rein mechanisch gesteuert, durch das verschieben des gelben Becher. Wenn keine Teile und keine O-Ringe defekt sind, funktioniert das Teil anstandslos. Aufpassen, wie "Heini" schon geschrieben hat, den O-Ring am Steigrohr erst montieren wenn das Steigrohr eingesetzt ist. Ansonsten ist deine Fehleranalyse schon richtig. Irgendwie stimmt vielleicht die Stellung des Ventil im OBK nicht, warum auch immer. Sonst dürfte d…
-
Zitat von JKS: „Hallo Petter55, mir ist das klar, aber warum hat diese Maschine nur die obere Heizspirale angeschlossen und die untere nicht? Die Frage ist: Kann ich die untere auch anschließen? “ Ich habe jetzt das Foto gesehen. Den Typ TB kenne ich so nicht. Normalerweise gehen von den beiden Steckern noch einmal 2 Kabel an die 2. Heizspirale.