Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hier gab es schon einige, die neue Mahlkegel bestellt hatten und anschließend Probleme hatten. Es scheint da unterschiedliche Teile zu geben, die nicht immer passen.

  • Delonghi Ecam 23.420 pumpt kein Wasser

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Normalerweise sollte die Luft raus kommen. Macht man bei der Erst Inbetriebnahme - Heißwasser beziehen - dabei wird die Luft raus gedrückt.

  • So wie das aussieht, fehlt da ein Stück von der Schlaufe, kann mir aber auch nicht vorstellen, warum die abbrechen sollte. Ich würde versuchen, ein Teil von dem Draht raus zu biegen und eine neue Schlaufe biegen.

  • Delonghi Ecam 23.420 pumpt kein Wasser

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich kenne das Innenleben von dem Typ jetzt nicht. Die Pumpe pumpt gegen einen Widerstand, entweder Kalk oder etwas falsch montiert. Vielleicht mal einen Schlauch nach der Pumpe abmachen und in einen Behälter , ob dann Wasser kommt.

  • Zitat von AnVe: „Seitdem spinnt der Motor. Es blinken alle Lampen abwechselnd und der Antrieb stottert so. “ Die Kabel am Motor nicht vertauscht und er läuft in die falsche Richtung ?

  • Wenn die Pumpe lauter wird ist das schon ein zeichen, das sie keinen Druck aufbaut. Vielleicht hat die Pumpe eine Macke ?

  • Das kann schon Kalk sein. Auch den richtigen Entkalker benutzt ? Normaler Entkalker mit Zitronensäure bringt nix.

  • Zitat von holger.koeln: „@'Peter55 darauf wollte ich hinaus. Also kann die Pumpe technisch gesehen durchaus zwei Minuten pumpen um es auszuprobieren was sich entwickelt.... “

  • Milchprogramm startet nicht

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich kenne den Typ KVA mit dem Innenleben nicht. Der Sensor hat keine Sicherung, aber der Dampferhitzer müsste 2 Thermosicherungen haben, eine kann ich auf dem Bild unten rechts sehen. Die müssen Durchgang haben.

  • Pumpe überfordern oder Pumpe defekt sind für mich aber nicht das gleiche. Eine Pumpe überfordern kann ich nur wenn sie auch in Ordnung ist und funktioniert. Eine defekte Pumpe kann laufen und trotzdem nicht genug Druck aufbauen.

  • Milchprogramm startet nicht

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Dann wird wohl der Dampferhitzer nicht geheizt. Temperatursicherung oder Kabel falsch gesteckt ?

  • Pumpe überfordern, kann ich mir nicht vorstellen.

  • Schlechter Milchschaum

    Peter55 - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Sigi19: „ESAM 5500 -gleiches Problem - bei Milchschaum-Bezug wird etwas Milch hochgezogen und die Anzeige im Display geht bis zum 4. Balken, dann stoppen die Balken, und es ist nur noch ein Brummen zu hören und die Meldung: Kaffee zu fein gemahlen ... Die Meldung lässt sich nicht löschen, nur durch erneutes Hochfahren. Dann ist alles normal, und man kann Kaffee beziehen. Kann das an der Pumpe liegen? “ Kann vieles sein. Kalk - Milchkupplung (kleine Bohrung ist frei ?) - Deckel vom Milc…

  • Entweder noch feiner probieren, oder das Problem ist woanders. Entweder Sieb oder Cremaventil in der BG reinigen. Oder schwarzer Schlauch am OBK verstopft. Oder Pumpe zu schwach, etc.

  • Eigentlich sollte schon genug Wasser kommen, fast egal wie fein gemahlen. Dann läuft die Pumpe halt länger, die Wassermenge wird ja kontrolliert. Fall´s nur tröpfchenweise, ist wohl die Pumpe defekt.

  • Ich würde mal probieren, soweit verstellen bis sich die Mahlsteine berühren. Dann wieder ein wenig öffnen, dass die Mahlsteine wieder frei sind. Wieder so zusammen bauen und den Versteller auf 1 stellen, feiner geht ja sonst nicht mehr und dann mit der Mittelstellung anfangen.

  • Das sieht schon ziemlich grob aus. Probieren geht über studieren, einfach mal 2-3 Stufen feiner stellen.

  • Wenn der Kaffee nachläuft, also an der Innenseite der Tür, staut sich der Kaffee in der BG, Sieb + Cremaventil reinigen. Die Tür auseinander nehmen. Auf der Innenseite sind 4 Schrauben und man sieht auch innen die Stange die als Scharnier dient. Soweit ich weiß, muss zuerst die Verkleidung vom KVA ab, dann das Bedienfeld 4 Scharuben innen R und L, dann kann man die Stange nach oben raus ziehen. Der Trichter in der Tür darf nicht kleben, muss leicht gehen. Den verstellbaren Kaffeeauslauf demontie…

  • Ich kenne den Typ KVA jetzt nicht. Wie schon gesagt, den Mahlgrad etwas feiner stellen. Und der Knick in dem Schlauch gefällt mir überhaupt nicht.

  • Zitat von AnVe: „Der schwarze Schlauch ist frei. An den TB hab ich mich immer noch nicht rangetraut. Normale Entkalkung des obk bringt nix. Nach dem Brühvorgang kommt immer etwas Wasser in die Abtropfschale. Woher könnte das kommen? Läuft durch den schwarzen Schlauch. Was mit den Dichtungen im obk nicht richtig? “ Schon möglich. Ein nicht richtig funktionierender OBK kann Wasser umleiten oder stoppen.