Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
ESAM 3000 B Warndreieck
BeitragDann vielleicht der Schalter vom Tresterbehälter und die Stecker auf der Platine, oder Temperatursensor defekt.
-
ESAM 3000 B Warndreieck
BeitragKann alles mögliche sein. z.B. der Türkontaktschalter wird nicht richtig betätigt.
-
Zitat von Miklap: „Das Dampfventil wurde zerlegt. Keine Verkalkungen. Öffnen und schließen funktioniert einwandfrei.Das Wasser läuft wirklich nur bei diesen Vordruck in die Schale. Wird der Kaffe gebrüht hört es sofort wieder auf...?! “ Ich kenne keine Delonghi, die schon im voraus Druck aufbaut. Dann wird wohl der Druck durch ein Überdruckventil abgelassen. Beim Kaffeebrühen passiert das dann nicht, weil der Druck abgebaut wird.
-
ESAM 5500 Kein Cappuccino mehr
BeitragWas zeigt denn das Display ? Wenn da nur steht, Bereit für Kaffee, heizt der Boiler für Heißwasser nicht mehr.
-
Wenn alles in Ordnung sein sollte, kann es ja nur Kalk sein. Ich würde eine anständige Lösung durchjagen, besonders der OBK und lange einwirken lassen. Gruß Peter
-
Delonghi magnifica s
BeitragKeine Ahnung. Vielleicht wurde die Software geändert. Die Spezialisten werden sich bestimmt noch melden. Behälter unter die Kaffeeausgabe stellen beim entkalken.
-
Richtige Entkalkerlösung in den Tank. In den Testmodus. Die Brühgruppe nach oben fahren. ca. 10 sec. Spülen drücken und die Lösung durch den OBK drücken. Warten, je länger umso besser. Dann wieder spülen drücken usw. bis der Tank leer ist. Dann mit klarem Wasser wieder durchspülen. Auch den Thermoblock dabei im Testmodus immer wieder zu heizen, ist auch nicht schlecht. Geht auch ohne Testmodus, dann immer nur auf spülen drücken (warten), bis wieder Wasser kommt.
-
Wartungsarmer KVA gesucht
Peter55 - - Kaufberatung
BeitragZitat von bertie: „Hallo zusammen, ich würde gerne nach eienr Empfehlung zu einem KVA fragen. Das ganze soll relativ wartungsarm und auch stressfrei in der Bedienung sein. Ideal: Timer (oder Zeitschaltuhr, oder kurze Aufheizzeit*), Wasser heiß, Knopf drücken, Kaffee fertig. Milch mach ich mir selber aus dem Kühlschrank rein. “ Ein KVA ist wohl kaum langsamer als ein Pad-Maschine. Ein wenig Wartung muss schon sein. Ansonsten sind die DeLonghi gut zu warten und Hilfe gibt es hier immer. Geht auch …
-
Zitat von kaffeehilfe9000: „Naja, nachdem es keinen wirklichen Fortschritt mehr gibt habe ich beschlossen das es wohl mehr Sinn macht das ganze aufzugeben. Keine Lust wie wild Ersatzteile zu kaufen ohne zu wissen was los ist. Allein die Antriebseinheit kostet ja schon 70€. Stattdessen hab ich für 70€ eine gebrauchte exzellent gewartete Maschine ergattert die wunderbar funktioniert. Trotzdem danke an alle für die Hilfe! “ Versuche doch mal ohne das Cremaventil. Kostet nix und das Cremaventil muss…
-
Zitat von kaffeehilfe9000: „Einen wunderschönen guten Tag. Lange Rede kurzer Sinn, ich hab gerade bei meiner Maschine die Spindelmutter getauscht. Vorher hat die Maschine ganz schön rumgesaut und den Trester wohl nicht so richtig entsorgt bekommen (deshalb Reste überall). Das ist jetzt wunderbar behoben. Aber jetzt habe ich ein neues Problem, und zwar kocht die Maschine nur einen "halben" Kaffee. Soll heißen so ca. während der Hälfte (vielleicht ist es auch nur 1/3) der Zeit in der Flüssigkeit a…
-
Du musst auf jeden Fall den OBK entkalken und lange einwirken lassen.
-
Vielleicht schwächelt die Pumpe etwas, dann gibt es bei einem so feinen Mahlgrad auch Probleme. Mal mit etwas grober mahlen versuchen, ob sich was ändert.
-
Hebelarm zum Auswurf steht ab
BeitragSieht schon etwas komisch aus, aber wenn die Pucks trocken und fest sind. dürfte das egal sein.
-
Wichtig ist vor allem, immer wieder entkalken, mit dem richtigen Entkalker (Eilfix) und auch immer den OBK. Nur weil es irgendwo verstopft ist, braucht man keinen neuen Thermoblock zu kaufen. Wenn der Kalk nicht komplett draus ist, gibt es nur Probleme, obwohl nichts defekt ist. Genau so wichtig ist es, den schwarzen Schlauch der am OBK angesteckt ist, immer wieder frei zu machen, der verstopft gerne und dann funktioniert der Kaffeebezug auch nicht mehr. Das ist zwar etwas Arbeit, wenn man es da…
-
ESAM 5500 Kaffeepads nass
BeitragNoch ein Update ! Die 2 Cremaventile mit den verschiedenen Federn ausprobiert. Mit der Feder mit weniger Windungen, links auf dem Foto, sind die Pads schon wieder etwas feucht und kleben. Mit der stärkeren Feder ist alles nass und der Puck zerfällt. Ohne Cremaventil ist alles Top ! Also ist die Pumpe der Übeltäter und bringt keinen richtigen Druck mehr. Man merkt es auch daran, das aus der BG nach dem Brühen immer noch etwas Kaffee nachläuft. Das läuft dann an der Innentür nach unten und beim Öf…