"Kleine" Generalüberholung durch defekten Thermoblock - auf was Achten?

  • "Kleine" Generalüberholung durch defekten Thermoblock - auf was Achten?

    Hallo zusammen,

    ich bekomme nun nächste Woche von meinen Eltern ihre gebrauchte Delonghi ESAM 3400.
    Bei ihnen hat sie 5 Jahre lang treu ihren Dienst geleistet. Da sie sich aber nun eine andere Maschine kaufen, habe ich gesagt das ich die alte Maschine repariere und sie für mich nutze.
    Kurz vorweg, ich bin zwar kein Profi aber dennoch handwerklich begabt und auch feine arbeiten machen mir nichts aus.

    Im Moment hat die Maschine nur ein Problem: Der Kaffee wird nichtmehr richtig heiß. Widerstand am Thermoblock gemessen, eine der beiden Spiralen ist definitiv durch.

    Hier beginnt nun meine lustige Fragerunde:
    Auf was muss ich beim Tausch achten? Muss umbedingt der komplette Block getauscht werden oder nur einzelne Teile?
    Ich habe bei ebay folgenden Artikel gefunden:
    >KLICK FÜR EBAY<
    Ich habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet ob die Maschine den 5 oder 6 mm Anschluss hat, das prüfe ich vorm bestellen aber nochmal Mir stellt sich halt nur die Frage ob wirklich der ganze Block gewechselt werden muss.

    Da ich aber, wenn die Maschine einmal offen ist, auch andere Verschleißteile gleich wechseln möchte, würde ich gern von euch erfahrenen Maschinenbesitzern wissen, welche Teile man da am besten gleich mitwechseln sollte. Wie sieht es mit Dichtungen aus? Gibt es da besonders anfällige Stellen? Irgendwelche Sensoren und sonstige Kleinteile? Mit welchen Kosten kann ich bei so einer "generalüberholung" rechnen?

    Grüße,
    David
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dave159 ()

  • Wenn das Blech zwischen Thermoblock und Brühkolben nicht an-/verrostet ist, reicht es, den nackigen Erhitzer zu kaufen. Beachten: Benötigte Teile für den 5mm Thermoblockumbau. 24.04.2013 Erste Ergänzung.
    Bei allen Verbindungen, die du trennst, würde ich jeweils eine neue Dichtung einsetzen.
    Wenn der Brühkolben noch dicht ist, würde ich nur den großen O-Ring wechseln. Evtl. schon vorsorglich XXL O-Ring Satz, bestehend aus 42 O-Ringen, für ESAM und EAM Maschinen bestellen.
    Brühgruppe würde ich revidieren: Zerlegen und Wartung der DeLonghi Brühgruppe inkl. Reinigung aller Teile und Antrieb schmieren.
    Mahlwerk reinigen: Vereinfachte Form der Mahlwerksdemontage
    Gruß Fred

    Philips HD 5730
    DeLonghi Perfecta ESAM 5500
  • Du kannst den nackigen günstigen 5mm Thermoblock verbauen. Je nach dem was z. Zt. verbaut ist, brauchst Du noch ein paar andere Teile. Ca. 30 Euro.
    Den oBK revidieren. Ca. 15 Euro.
    Servicetür zerlegen und reinigen. Nichts.
    Wasserzuleitung mit Filter wechseln. Ca. 7 Euro.
    Mahlwerk öffnen und reinigen. Event. nachstellen. Nichts.
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....