Hallo zusammen,
ich bekomme nun nächste Woche von meinen Eltern ihre gebrauchte Delonghi ESAM 3400.
Bei ihnen hat sie 5 Jahre lang treu ihren Dienst geleistet. Da sie sich aber nun eine andere Maschine kaufen, habe ich gesagt das ich die alte Maschine repariere und sie für mich nutze.
Kurz vorweg, ich bin zwar kein Profi aber dennoch handwerklich begabt und auch feine arbeiten machen mir nichts aus.
Im Moment hat die Maschine nur ein Problem: Der Kaffee wird nichtmehr richtig heiß. Widerstand am Thermoblock gemessen, eine der beiden Spiralen ist definitiv durch.
Hier beginnt nun meine lustige Fragerunde:
Auf was muss ich beim Tausch achten? Muss umbedingt der komplette Block getauscht werden oder nur einzelne Teile?
Ich habe bei ebay folgenden Artikel gefunden:
>KLICK FÜR EBAY<
Ich habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet ob die Maschine den 5 oder 6 mm Anschluss hat, das prüfe ich vorm bestellen aber nochmal Mir stellt sich halt nur die Frage ob wirklich der ganze Block gewechselt werden muss.
Da ich aber, wenn die Maschine einmal offen ist, auch andere Verschleißteile gleich wechseln möchte, würde ich gern von euch erfahrenen Maschinenbesitzern wissen, welche Teile man da am besten gleich mitwechseln sollte. Wie sieht es mit Dichtungen aus? Gibt es da besonders anfällige Stellen? Irgendwelche Sensoren und sonstige Kleinteile? Mit welchen Kosten kann ich bei so einer "generalüberholung" rechnen?
Grüße,
David
ich bekomme nun nächste Woche von meinen Eltern ihre gebrauchte Delonghi ESAM 3400.
Bei ihnen hat sie 5 Jahre lang treu ihren Dienst geleistet. Da sie sich aber nun eine andere Maschine kaufen, habe ich gesagt das ich die alte Maschine repariere und sie für mich nutze.
Kurz vorweg, ich bin zwar kein Profi aber dennoch handwerklich begabt und auch feine arbeiten machen mir nichts aus.
Im Moment hat die Maschine nur ein Problem: Der Kaffee wird nichtmehr richtig heiß. Widerstand am Thermoblock gemessen, eine der beiden Spiralen ist definitiv durch.
Hier beginnt nun meine lustige Fragerunde:
Auf was muss ich beim Tausch achten? Muss umbedingt der komplette Block getauscht werden oder nur einzelne Teile?
Ich habe bei ebay folgenden Artikel gefunden:
>KLICK FÜR EBAY<
Ich habe ehrlich gesagt nicht drauf geachtet ob die Maschine den 5 oder 6 mm Anschluss hat, das prüfe ich vorm bestellen aber nochmal Mir stellt sich halt nur die Frage ob wirklich der ganze Block gewechselt werden muss.
Da ich aber, wenn die Maschine einmal offen ist, auch andere Verschleißteile gleich wechseln möchte, würde ich gern von euch erfahrenen Maschinenbesitzern wissen, welche Teile man da am besten gleich mitwechseln sollte. Wie sieht es mit Dichtungen aus? Gibt es da besonders anfällige Stellen? Irgendwelche Sensoren und sonstige Kleinteile? Mit welchen Kosten kann ich bei so einer "generalüberholung" rechnen?
Grüße,
David
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dave159 ()