Das IC kann man auch auslöten und ersetzen.
Man kann im Leben nicht alles reparieren.
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
michael2 schrieb:
Das IC kann man auch auslöten und ersetzen.
Stefan schrieb:
Aber wenn ihr die Möglichkeit habt, die Taster nachzumessen, schaden wird es nicht.
Stefan schrieb:
Du mußt jetzt als erstes das Gehäuse öffnen und sichten, welche Platine deine Maschine hat. Entweder Art.-Nr.: 5213213011 oder Art.-Nr.: 5232110000.
Was passiert, wenn ich die falsche von den beiden o. g. Platinen einsetze? Und warum gibt es zwei? Geht die Maschine einfach nicht, oder was passiert da? Hat die andere Anschlüsse, oder andere ICs?
Danke schonmal für die Antwort. Maminka schrieb:
@Michael: Schrauben gelöst, alles wackelt wie ein Lämmerschwanz, geht aber nicht ab. Der Angetraute (sichtlich genervt, dass ich ihm keine Ruhe lasse), bogt an den Knöpfen rum und siehe da, mit roher Gewalt gehen die Dinger ab. Und sind sogar heil geblieben. Platine hat die Nr. 5232110000. Wie geht's denn jetzt weiter?
Tagen! Alles so wie vorher, ganz, ganz lieben Dank an euch.
Was ich aber noch anmerken möchte: Die oben zitierten Knöpfe sind beim gewaltreichen Abziehen von der Blende leider NICHT heile geblieben, wie von mir beschrieben. Und sie MÜSSEN ab, sonst geht die Verkleidung hinten auch nicht ab. Deshalb hat mein Mann jetzt einmal alles dokumentiert, jede Menge schöne Fotos gemacht und würde das dem Forum gern zur Verfügung stellen. Aber wie? Hier? Oder im Downloadbereich? Stefan schrieb:
Perfekt wäre ein PDF im Downloadbereich.
Aber jetzt ist noch ein Problemchen aufgetreten....
LG Maminka
Das nenne ich doch mal tricky....
Nach links knallt es auch, aber längst nicht so doll. Das war - glaube ich - immer schon so, ist mir jedenfalls nicht besonders aufgefallen bisher. Aber rechts! Beängstigend!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Maminka ()
Und die Maschine läuft, macht prima Kaffee, UND KNALLT NICHT MEHR!!!!
. Wenn sie weiter heile bleibt, habe ich ein Luxusproblem: Drei KVA! Habe jetzt erstmal den gaaaaaaaannnnz alten AEG von Anno Schnuff (ca. 15 Jahre alt) auf den Boden gebracht, den ganz neuen (Siemens EQ 5) mit zur Arbeit genommen und zu Hause steht unsere gute alte, frisch reparierte Delonghi.......
Meine gute Delonghi quietscht schon seit einiger Zeit zunehmend heftigst bei jeder Brühgruppenfahrt - der Gatte hatte nur leider keine Zeit, sich darum zu kümmern. Aber Kaffee brauchten wir natürlich trotzdem, also Ohren zu und durch. War bestimmt jetzt zu viel für die Gute, jetzt knallt es am Ende der Brühgruppenfahrt und haut die Tür auf. Dann geht irgendwann gar nichts mehr und alles blinkt vor sich hin - mal dieses Lämpchen, mal jenes Lämpchen.....
. Wenn man die Tür zuhält wenn die Brühgruppe (oder was immer auch) von innen dagegenknallt, macht das Maschinchen schon das, was sie soll - aber LAUT!!!!! Und QUIETSCHT, dass es einen umhaut! Bei der Menge Silikonfett, die der Gatte bei der letzten Reparatur für die Maschine verwendet hat, dürfte eigentlich auf Jahre hinaus von ihr kein Ton mehr kommen.........
.
) 1 Besucher