ECAM 21.116.B Wasser unter der Maschine

  • ECAM 21.116.B Wasser unter der Maschine

    Hallo Leute,

    der KVA von meinem Arbeitskollegen -klick- hatte ein paar Macken und ich habe mir das mal mit ihm zusammen angeschaut.
    Zuerst einmal war viel Wasser im Tresterbehälter. Der Fehler war ein kleiner Riss im OBK. Getauscht, fertig.

    Dann war weiterhin das Problem, dass nach Dampfbezug vorne links immer etwas Wasser unter der Maschine war. Also dort, wo die kleine rote Kappe sitzt.
    Ich konnte während Kaffee- oder Dampfbezug keine Undichte Stelle ausmachen, dass es irgendwo nebenher läuft oder so.
    Für mich sieht es so aus, dass aus dem Ablauf einfach zu viel Dampf und heißes Wasser raus läuft und dadurch dann auch wiederum aufsteigender Dampf als Kondenswasser hinter der Auffangschale herlaufen kann.

    Jetzt gibt es ja kein Magnetventil bei diesem Modell. Macht es Sinn, das Dampfventil zu tauschen?

    Es sind zwar nur ein paar tropfen, jedoch ist es nervig nach jedem Dampfbezug die Maschine kurz anzuheben um das aufzuwischen.

    Danke für eure Hilfe.
    Werbung
  • Hi, hier ein paar Bilder.
    Auf Bild 3 sieht man ganz gut Tropfen, die sich durch aufsteigenden Dampf gebildet haben.

    Das Dampfventil habe ich heute schon auf Verdacht getauscht. Leider hat es keine Änderung gebracht. Ein wenig blöd von mir, allerdings schien dies mir das einzige noch mögliche fehlerhafte Teil zu sein :2639:
    Bilder
    • Bild 1.jpg

      1,35 MB, 3.120×4.208, 1.099 mal angesehen
    • Bild 2.jpg

      1,34 MB, 3.120×4.208, 791 mal angesehen
    • Bild 3.jpg

      1,14 MB, 2.184×2.946, 797 mal angesehen
  • Guten Morgen,

    gestern Abend hatte ich noch mal Zeit, ein paar Bilder zu machen.

    Der grün-markierte Bereich (Bild 2) ist bei Dampf-, Wasser- und Kaffeebezug absolut trocken.

    Der Raccord zum Durchlauferhitzer (Bild 3):
    Muss dieser Wasser abgeben? bei gelöstem Schlauch konnte ich nie irgendeinen Wasseraustritt feststellen.

    Bild 4 zeigt den Dampfaustritt am Ablauf VOR dem eigentlichen Dampfbezug über den Aufschäumer. Das erscheint mir sehr viel, daher auch das Foto.
    Die Folge sind dann Kondensablagerungen (Bild 5) welche noch erheblicher ausfallen, wenn die Auffangschale eingesetzt ist und der Dampf direkt da rein gepustet wird.

    Meiner Meinung nach ist die Ursache, dass da vor dem Bezug zu viel Dampf durch geht. Ich lag aber auch schon mit dem Dampfventil daneben, also soll das mal nichts heißen :1f642:

    Kann der Durchlauferhitzer eine Ursache sein?
    Ich habe über Nacht jetzt noch mal ordentlich Entkalker drin stehen gelassen. Erwarte dadurch aber nicht unbedingt Besserung.

    Viele Grüße
    Andy
    Bilder
    • Bild 1.jpg

      1,06 MB, 2.357×1.748, 1.335 mal angesehen
    • Bild 2.jpg

      1,04 MB, 2.525×1.872, 1.235 mal angesehen
    • Bild 3.jpg

      1,1 MB, 2.946×2.184, 2.383 mal angesehen
    • Bild 4.jpg

      1,28 MB, 1.872×2.525, 757 mal angesehen
    • Bild 5.jpg

      1,13 MB, 2.525×1.872, 777 mal angesehen