Ist egal welche? Lese da was von z. B. V3 usw......
Jura Impressa S9 One Touch
-
-
Hallo,
die V5 von Komtra hatte ich zuletzt eingebaut.
Die Mahlen "wie der Teufel".
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
also ich hab die V3 gekauft und das Ergebniss ist momentan noch nicht ganz so wie ich mir vorstelle.
Ist zwar nimmer ganz nass aber ein Kuchen wird es bei weitem nicht..... mh.... -
Ei ei, und ich sag noch: Kauf die V5!Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
da hab ich die andere schon gekauft gehabt....
ich kann ja nochmal rückgänig machen vielleicht
Bei den Anleitungen im Internet stand was drin zwecks V3 den äusseren Ring nicht gleich den anderen zu stellen, sondern 3-4 Zacken in Uhrzeigerrichtung. Ist bei der V5 auch so? -
Hallo,
wahrscheinlich müssen die V5 auch feiner gestellt werden. Das Ganze ist
aber eine Justagesache (wie auch bei den V3). Vielleicht liegt es ja bei
Dir auch an der Grundeinstellung.
Du musst in allen Fällen zunächst den richtigen Mahgrad finden - und das
bedeutet ausprobieren.
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
Hehe ok. Und was ist der richtige mahlgrad?
-
Alles komisch. Wenn ich auf deiner Stelle, wird der Kaffee wässriger... Sollte doch umgekehrt sein oder?
-
Hallo,
der Mahlgrad darf weder zu fein, noch zu grob sein. Beides ergibt einen
zu flauen Kaffee mit deutlichem Geschmacksdefizit.
Der Mahlgrad ist dann richtig, wenn er in etwa wie gekauftes Kaffeepulver
aussieht (NICHT Espressopulver das ist VIEL zu fein). Ließe sich auch in
etwa mit der Körnung von normalem Haushaltszucker vergleichen.
Wenn Du diesen Mahlgrad erreicht hat, sollte die Brühkammer beim
zwei Tassenbezug zu mind. 4/5 gefüllt werden. Wenn nicht, sind die
Mahlsteine für Dein Gerät nicht optimal.
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
Ok dann ist mein mahlgrad immer noch zu grob. On das noch feiner geht
-
Hallo,
evtl. musst Du um feiner stellen zu können zwischenzeitlich den
schwarzen Verstellring entfernen. Aber merke Dir genau die
Einbaulage, sonst geht nachher die Verstellung nicht mehr oder
der Maschinendeckel geht nicht mehr richtig drauf.
Hilfreich ist hier die Anleitung von Komtra zum Mahlsteinwechsel
bzw. Aus- und Einbau Mahlwerk S-Serie.
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
genau das ist es auch. wenn ich noch feiner stelle dann ist der obere schwarze Ring im Weg.
Maximal 5 Schritte kann ich die äussere Markierung weiter feiner stellen, feiner gehts dann nimmer zu.
Kann ich das schwarze Verstellen um feiner zu werden???? Denn Kaffee ist definitiv viel zu grob.... -
hab jetzt noch bisschen rum gespielt und jetzt macht es beim oberen Ring drehen keine Klicks mehr, sondern nur normal drehen.......was hab ich da gemacht?
-
Wahrscheinlich etwas dran nach oben gezogen, so dass die Rastkugel davon geflogen ist...Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
Mh wohl beim abmontieren vom schwarzen Ring. Bring ich das wieder rein. Wo liegt diese rastkugel denn?
-
Hallo,
wenn Du die Kugel noch findest, dann bekommst Du sie auch wieder rein.
Wo die hingehüpft ist und ob sie sich noch im Gerät befindet kann niemand
vorhersehen...
Zur Montage musst Du den weißen Lochring abnehmen, die Kugel wieder in
das Türmchen mit der Feder setzen und den weißen Lochring wieder vorsichtig
aber bestimmt montieren. Achte dabei, dass der weiße Ring zwischen Montage
und Demontage nicht großartig verdreht wird, so dass er wieder die gleiche
Montageposition bekommt wie er hatte.
Gruß
BSIch antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
Ist das immer noch zu grob?
[IMG]http://images.tapatalk-cdn.com/15/11/15/1fbfd269924c68b0e5fb07c255014815.jpg[/IMG] -
Schön ist anders...Ich antworte grundsätzlich nicht auf Gastbeiträge.
Fragen zu Defekten an Kaffeeautomaten per Mail oder Konversation werden nicht beantwortet. Dafür gibt es das Forum.
Zuhause: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom (Bj. 2012)
Büro: Jura GIGA X3 (Bj. 2014) -
Aber hab das neueste Mahlwerk v5 vom komtra
und das extrem Voreinstellung. Und das sind mit als die 3 Zacken. Kann mir jemand genaueren Tipp zum einstellen geben? -
Hallo,<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;"><br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">der Trester auf dem Foto ist zu Grob. Meine vorgehensweise zum Einstellen des MW's ist folgende, vorausgesetzt es ist alles wie in der Anleitung beschrieben richtig zusammen gebaut:<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">1. Mahlwerk kmpl. zu drehen.<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">2. 15 Klicks zurück drehen.<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">3. Nun 2-3 Doppeltassenbezüge Stark durchführen, und Trester kontrollieren.<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">4. Je nach aussehen des Tresters Mahlgrad 1-2 Klicks feiner oder gröber stellen und wie unter Punkt 3 Testbezüge beziehen.<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">5. Wenn der richtige Mahlgrad gefunden wurde ist das die mittlere Einstellung am MW.<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">6. Ggf. schwarzen Mahlkranz so versetzten, dass das kl. Zahnrad auf mittlere Stellung gebracht werden kann.<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;"><br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Nasser oder zu feuchter Trester liegt an den Dichtungen der Brühgruppe.<br style="color: rgb(54, 54, 54); font-family: Arial, Helvetica, sans-serif; -webkit-text-size-adjust: auto;">Gruß Zio
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung