Ist die Entkalkung des oberen Brühkolbens auch bei meiner Esam 6900 notwendig?
LG
LG
. Nachdem Tante Google mir bei der Behebung dieses (zum Glück) kleinen Problems geholfen hatte, bin ich über besagte Tante auch auf diesen Riesen_Brühgruppen_Entkalkungs_Thread
gestoßen. Da die Entkalkung ohnehin anstand, habe ich einen weiteren Durchgang per Spültaste durchgeführt.
Rüdiger schrieb:
ich habe mich extra angemeldet, um ein fettes DANKESCHÖN abzugeben.
Rüdiger schrieb:
Plötzlich ging der Milchbezug nicht mehr. Nachdem Tante Google mir bei der Behebung dieses (zum Glück) kleinen Problems geholfen hatte,
pet_surft schrieb:
Danke, so ein flüssiger Entkalker für Vollautomaten aus der Flasche, der ging bisher immer gut. Aber eigentlich kam es ja nie zum entkalken, da der Wasserauslauf fehlte.
oscarwild schrieb:
Eine detaillierte Anleitung bzgl. des Brühkolbens findet sich im Netz (bitte googlen unter "Revision ESAM-Thermoblock", ich weiß nicht, ob ich hier verlinken darf).
michael2 schrieb:
Meinst Du diese? :denk: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=73
Bello schrieb:
Vielen Dank für den Entkalkungstipp, die Entkalkung der oberen Brühgruppe habe ich bei meiner Ecam 23.450 auch gleich mehrmals durchgeführt, als kein Kaffee mehr aus den Ausgüssen kam.
Jetzt hat es ein paar mal funktioniert, aber trotzdem kommt es immer wieder vor, dass kein Wasser kommt. Auch beim Spülen ist es so, manchmal spült er ganz normal, dann wieder kommt kein Wasser durch die Ausgüsse.
Hat noch jemand einen Tipp? Ist wirklich eine Verkalkung die wahrscheinlichste Ursache, wenn es doch immer wieder mal einwandfrei funktioniert?
Bin jetzt diese Unzuverlässigkeit leid, es ist immer ein Glücksspiel, ob er Kaffee durchlässt oder nicht. Übrigens: Wenn kein Kaffee aus dem Ausguss kommt, landet das Kaffeepulver auch trocken im Kaffeesatzbehälter.
Bin dankbar für jeden zusätzlichen Hinweis.
25 Besucher