Angepinnt Entkalkung des oberen Brühkolbens - zusätzlich zum Standardentkalkungsprogramm empfohlen

Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen

  • Entkalkung des oberen Brühkolbens an einer Primadonna S (ECAM 26.455 M) geht Dank der Beschreibung tadellos. DANKE!!!

    Hallo zusammen,

    ich habe mich extra angemeldet, um ein fettes DANKESCHÖN abzugeben. :thump: :thump: :thump:

    Ich habe die Entkalkung des oberen Brühkolbens soeben "prophylaktisch" an unserer "Primadonna S" (ECAM 26.455 M) mit der Spültaste durchgeführt.
    Unsere Maschine ist seit gut drei Monaten in Betrieb. Plötzlich ging der Milchbezug nicht mehr :1f620: . Nachdem Tante Google mir bei der Behebung dieses (zum Glück) kleinen Problems geholfen hatte, bin ich über besagte Tante auch auf diesen Riesen_Brühgruppen_Entkalkungs_Thread :1f602: gestoßen. Da die Entkalkung ohnehin anstand, habe ich einen weiteren Durchgang per Spültaste durchgeführt.
    Auffällig war für mich, dass nach dem Entkalken des Brühgruppen-Kreislaufs nun aus beiden Ausläufen ein gleich dicker Strahl auslief. Zuletzt war der rechte etwas mickriger geworden.
    Bei der heutigen Inspektion habe ich gleich noch die Brühgruppe gereinigt, den Rand des Zylinders mit dem Siebträger, die Kolbenstange und die zugänglichen Zähne der Brühgruppe leicht mit Lebensmittel-Silikon eingeschmiert.
    Nun hoffe ich, alles für ein langes Primadonna-Leben getan zu haben.

    Also nochmals ganz herzlichen Dank an dieses Forum, seine Betreiber und die Jungs, die Ahnung haben und diese auch teilweise seeeeeeeeeeeehr geduldig weitervermitteln.

    Gruß & :1f37b:

    Rüdiger
  • Rüdiger schrieb:

    ich habe mich extra angemeldet, um ein fettes DANKESCHÖN abzugeben.

    Bitteschön :nicken:

    Rüdiger schrieb:

    Plötzlich ging der Milchbezug nicht mehr :1f620: . Nachdem Tante Google mir bei der Behebung dieses (zum Glück) kleinen Problems geholfen hatte,

    Wäre nicht schlecht, wenn du uns verraten würdest, wie du dieses kleine Problem behoben hast.
    Und danke für das Lob.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo zusammen,

    bin bin dank Tante Google auch auf Euer Forum gestoßen und möchte gleich die eine, oder andere Fragen stellen.
    Ich besitze seit circa einem Jahr die ECAM 21.117.B. Die ECAM 22.110 scheint das gleiche Modell zu sein?
    Soweit ich verstanden habe wird die Brühgruppe bei dem Entkalkungsprogramm nicht gereinigt und diese sollte laut der vorherigen Beiträge aber nicht "vernachlässigt" werden.
    Ihr sprecht immer von Entkalkung und nicht von Reinigung, oder wird dabei auch die Maschine vom alten Kaffeefett befreit? Und wie aktiviere ich den Testmodus?
    Danke für Eure Antworten, und Entschuldigung, falls ich Fragen stelle, die schon mal beantwortet wurden.
    Werbung
  • Kaffe tröpfelt nur, zu fein gemahlen und es kommt kein Wasser zum Entkalken

    Hallo,
    ich lese hier schon seit Stunden und Tage, komme aber nicht wirklich weiter.
    Also meine PrimaDonna 6600 muss entkalkt werden, der Kaffee tröpfelte (aber es kam noch welcher). Habe das Entkalkungsprogramm gestartet, hatte aber keine Wasserdüse. Wasserdüse bestellt.

    Nun kommt seit dem ersten Entkalkungsprogrammaufruf nur noch ein Rattern und kein Wasser, weder bei Entkalkung, bei Spülen, bei Heisswasser und bei dem Spülprogramm aus dem Menü. Habe von der Brüheinheit das Sieb oben abgeschraubt und saubergemacht entkalkt.

    Wie kann ich die Maschine denn Entkalkten wenn ich nirgends Wasser durchbringe. Was auch seltsam ist, dass sie seit dem Entkalkungsversuch gar nicht mehr geht, also auch kein Kaffee, davor ist er ja wenigstens getröpfelt.....

    seit 3 Tagen kein Kaffee ich drehe langsam durch. Ach ja, bei vorgemahlen kommt auch nichts.....
    Hat jemand einen Tipp?
    Danke

    :verneig:
  • Schläuche abmachen?

    Danke, so ein flüssiger Entkalker für Vollautomaten aus der Flasche, der ging bisher immer gut. Aber eigentlich kam es ja nie zum entkalken, da der Wasserauslauf fehlte.

    Wie mache ich die Schläuche ab? Und welche? nur hinten aufschrauben? Da sind einige durchsichtige Schläuche, die scheinen recht fest zu sitzen. Zieht man die einfach ab?

    Danke
  • Kaffe tröpfelt nur, zu fein gemahlen und es kommt kein Wasser zum Entkalken

    also, Flasche aus dem Müll geholt, es war Ceragol.

    wie gesagt, Maschine ging noch, keine zu feingemahlen Fehlermeldung aber Kaffee lief deutlich langsamer durch.

    Entkalker in Wasserbehälter. Entkalkung gestartet, dann kommt "Wasserauslauf einstecken", den habe ich aber nicht gefunden. Also das ganze abgebrochen und seitdem geht weder Kaffee, reinigen, Entkalten, Spülen, Heiswasser mehr und es kommt die "zu fein gemahlen, Mahlwerk Einstellung". Die bei mir immer kommt wenn Entkalken nötig. Mahlwerk aber auch auf 6 gestellt.

    Es rattert nur (insgesondere bei Heisswasser, inzwischen habe ich neuen Wasserauslauf), bei Spülen hört es sich etwas besser an, fast so als ob gleich Wasser kommt, kommt aber keins. Ebenso bei Kaffeebezug, Reinigungsprogramm
  • Hallo,

    die Tipps auf den ersten Seiten haben mich auf die richtige Spur geführt, und mir viel Geld für eine Reparatur gespart. Vielen Dank dafür!
    Bei meiner 6600 war die Verkalkung zu weit vorgeschritten, um sie nur per "normaler" Entkalkung des Brühkolbens wegzubekommen, da lief nichts mehr durch. Ich musste das Gerät auseinandernehmen, den gesamten Brühkolben zerlegen und reinigen. Da kam ein dicker Kalkpfropen am Tropfstoppventil raus, der sich aber nicht angekündigt, sondern von heute auf morgen den Kaffeebezug verhindert hat.

    @pet: evtl. ist das bei Dir das gleiche Problem. Die Dicken elastischen Schläuche sind nur Überdruck/Überlauf, wichtig sind die dünnen, starreren. An den Anschlusstellen ist eine Art Haarnadelklammer, die man abziehen muss, dann bekommt man den Schlauch heraus. Zieh mal den Schlauch am Durchlauferhitzer ab, der von der Pumpe kommt, halte ihn in ein Glas, und schalte die Maschine ein. Wenn da noch was raus kommt, und vor allem: mit viel Druck (mit dem Finger verschließen und testen, aber aufpassen, dass nichts in die Maschine spritzt!), sollte die Pumpe OK sein. Wenn die Druckleitungen insgesamt sauber aussehen, tippe ich wie bei mir auf den oberen Brühkolben.

    Achtung: Demontage und Montage sind etwas fummelig, und machen wirklich keinen Spaß, aber meine Maschine tut wieder wie neu. Eine detaillierte Anleitung bzgl. des Brühkolbens findet sich im Netz (bitte googlen unter "Revision ESAM-Thermoblock", ich weiß nicht, ob ich hier verlinken darf).

    Viel Erfolg!
  • oscarwild schrieb:

    Eine detaillierte Anleitung bzgl. des Brühkolbens findet sich im Netz (bitte googlen unter "Revision ESAM-Thermoblock", ich weiß nicht, ob ich hier verlinken darf).

    Meinst Du diese? :denk: kaffee-welt.net/index.php?page=DatabaseItem&id=73
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
    Werbung
  • Trotz Entkalkung immer noch Probleme mit Ecam 23.450

    Vielen Dank für den Entkalkungstipp, die Entkalkung der oberen Brühgruppe habe ich bei meiner Ecam 23.450 auch gleich mehrmals durchgeführt, als kein Kaffee mehr aus den Ausgüssen kam.

    Jetzt hat es ein paar mal funktioniert, aber trotzdem kommt es immer wieder vor, dass kein Wasser kommt. Auch beim Spülen ist es so, manchmal spült er ganz normal, dann wieder kommt kein Wasser durch die Ausgüsse.

    Hat noch jemand einen Tipp? Ist wirklich eine Verkalkung die wahrscheinlichste Ursache, wenn es doch immer wieder mal einwandfrei funktioniert?

    Bin jetzt diese Unzuverlässigkeit leid, es ist immer ein Glücksspiel, ob er Kaffee durchlässt oder nicht. Übrigens: Wenn kein Kaffee aus dem Ausguss kommt, landet das Kaffeepulver auch trocken im Kaffeesatzbehälter.

    Bin dankbar für jeden zusätzlichen Hinweis.
  • Probleme mit Ecam 23.450

    Bello schrieb:

    Vielen Dank für den Entkalkungstipp, die Entkalkung der oberen Brühgruppe habe ich bei meiner Ecam 23.450 auch gleich mehrmals durchgeführt, als kein Kaffee mehr aus den Ausgüssen kam.

    Jetzt hat es ein paar mal funktioniert, aber trotzdem kommt es immer wieder vor, dass kein Wasser kommt. Auch beim Spülen ist es so, manchmal spült er ganz normal, dann wieder kommt kein Wasser durch die Ausgüsse.

    Hat noch jemand einen Tipp? Ist wirklich eine Verkalkung die wahrscheinlichste Ursache, wenn es doch immer wieder mal einwandfrei funktioniert?

    Bin jetzt diese Unzuverlässigkeit leid, es ist immer ein Glücksspiel, ob er Kaffee durchlässt oder nicht. Übrigens: Wenn kein Kaffee aus dem Ausguss kommt, landet das Kaffeepulver auch trocken im Kaffeesatzbehälter.

    Bin dankbar für jeden zusätzlichen Hinweis.

    Hat jemand einen Tipp für mich, woran es liegen könnte? Ich habe mit dem Flüssigentkalker von DeLonghi auch die obere Brühgruppe mehrfach entkalkt, aber es kommt immer wieder vor, dass kein Kaffee (oder auch Spülwasser) durch die Ausgüsse kommt. Das Wasser landet dann in der Auffangschale. Das Problem tritt unregelmäßig und ohne Vorwarnung auf.

    Vielen Dank.
  • Mir gehts seit heute mit meiner 23.420 ebenso. Ich habe versucht die Brühgruppe zu entkalken, aber das Wasser rinnt nur in den Auffangbehälter. :1f622:
    Als Laie habe ich mal ins Gerät gesehen und vermute, dass der dünne (2-3mm) Schlauch, welcher sich hinter einer kleinen Plastikwölbung hinter dem Ausguss der Brühgruppe befindet, den Kaffee bzw. das Wasser nach oben transportiert und dann die Flüssigkeiten aus den Ausgüssen rinnen lassen soll.
    Die Maschine ist erst ein knappes Jahr alt, ich nehme nicht an, dass der Schlauch dort oben, wo ich als Laie nicht´s aufschrauben kann, abgerissen oder undicht ist.