WMF 1000. Frontkappe (mittig vorne) entfernen? Heisswasserausgabe geht nicht.

  • WMF 1000. Frontkappe (mittig vorne) entfernen? Heisswasserausgabe geht nicht.

    Hallo.

    Ich suche nun schon seit einigen Stunden hier im Forum und habe noch keine Antwort gefunden.

    Wenn ich bei meiner WMF 1000 Heisswasser ausgeben will (oder Entkalkungsprogramm), läuft das Wasser unten in den Auffangbehälter aber nicht aus der Heisswasserauslaufdüse.
    Die Pumpen und Anschlüsse unter dem Satzbehälter sind soweit okay und trocken.
    Das Wasser wird gepumpt, kommt aber nicht oben an. Nun möchte ich die schwarze mittige vordere Verkleidung (über dem Auffangbehälter, hinter dem Kaffeeauslauf) entfernen um zu sehen, ob der Fehler dort liegt.
    Ich kriege das Ding aber nicht ab. Hat jemand eine Idee?

    Gruß
    Scheune
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Schenemene ()

  • Danke für die schnelle Antwort.

    Unten läuft nichts raus, der Bereich mit den Pumpen und Ventilen ist vollkommen trocken (unter dem Satzbehälter).
    Das Wasser läuft irgendwo hinter der schwarzen Verkleidung runter und in den Auffangbehälter.
    Also wird es wohl ein Magnetventil oben sein? Dazu muss ich die komplette Verkleidung entfernen, ja?
  • Ich habe jetzt die vordere Abdeckung entfernt und es ist tatsächlich nichts dahinter.

    Aber nun kann ich wenigstens sehen, wie das Wasser läuft:
    Nachdem ich den Heisswasserknopf lange gedrückt hatte, ist die Wanne mit den Ventilen tatsächlich mit Wasser vollgelaufen. Dann macht anscheinend das im Bild vordere "Ventil A" auf und transportiert das Wasser entlang des grün markierten Schlauches nach vorne in den Auffangbehälter.
    Es scheint mir so, als wäre "Ventil A" so eine Art Sicherheitsventil, das sich öffnet wenn der Druck zu gross wird und Wasser ablässt.

    Wo aber könnte nun mein Problem liegen? Wo müsste das Wasser entlanglaufen?
    Bilder
    • IMG_3047.JPG

      262,78 kB, 821×900, 1.103 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Schenemene ()

  • [img]http://up.picr.de/23167405oi.png[/img]


    Hinter Ventil B ist ein Rückschlag/Überdruckventil, das hast du bereits erneuert?
    Ventil A muss noch korrekt schliessen, da die Spule abschrauben und dann am Unterteil des Ventils die beiden Schrauben lösen, Gummi reinigen und evtl. Kaffeekrümel entfernen.
    Aber der Fehler liegt eher am Überdruckventil.



    Und weil ich hier Blödsinn geschrieben hatte, hier das analog dazu gültige Bild der WMF 1000
    hier im Schaerer Opal Beitrag, von Michael2



    Das Keramikventil (Drehknopf oben rechts) schaltet korrekt und Dampf kommt aus der Dampfdüse oder kommt da auch nichts?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Da es hier um meine WMF 1000 gibt, hat sie weder ein Rückschlagventil noch ein Keramikventil, an beiden Stellen sind Magnetventile.

    Du musst m.E. die Tassenabstellfläche abmontieren um zum Fehler durchzudringen. Vermutlich ein defekter Schlauchanschluss.

    Da ich aber selbst noch keine 1000er hatte kann ich dir zur Demontage auch nichts Schlaues beitragen.
    Werbung
  • WMF 1000. Frontkappe (mittig vorne) entfernen? Heisswasserausgabe geht nicht.

    W1cht3lm@nn schrieb:

    Da es hier um meine WMF 1000 gibt, hat sie weder ein Rückschlagventil noch ein Keramikventil, an beiden Stellen sind Magnetventile.
    .


    Wo war ich mit meinen Gedanken......sorry :confused::eek:
    Text oben korrigiert, korrektes Bild verlinkt.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()