Hallo zusammen,
nachdem meine 3 Jahre alte Maschine ihren Dienst mit einem lauten Knall beendet hatte, habe ich die Maschine geöffnet, und direkt nach dem Dampferzeuger einen Schlauchplatzer entdeckt. Also einen neuen Schlauch bestellt, bei der Gelegenheit ein Dichtungssatz und dann gleich die ganzen Dichtungen in der Brühgruppe und Brühkolben getauscht, wenn sie denn schon mal auf ist. Erster Probelauf, Kaffee ohne Milchschaum funktioniert wenn ich auch den Eindruck hatte, dass der Kaffee heißer ist als sonst. Zweiter Probelauf mit Milchschaum folgender Ablauf (identisch mit dem Ablauf beim ersten Schlauchplatzer): Maschine läuft an, Milchschaum beginnt, plötzlich wieder lautes brummen und nur noch wenig bis kein Milchfluß, dann wieder ein Knall und Leitung nach Dampferhitzer wieder an der gleichen Stelle geplatzt. Fehlermeldung steht im Display, Wasserkreislauf leer, bitte auffüllen. Woran könnte es liegen? Ventile hatte ich alle ausgebaut und auf Durchlauf und Öffnung unter Spannung geprüft.
Danke schon mal vorab für die Unterstützung!
Grüße Martin
nachdem meine 3 Jahre alte Maschine ihren Dienst mit einem lauten Knall beendet hatte, habe ich die Maschine geöffnet, und direkt nach dem Dampferzeuger einen Schlauchplatzer entdeckt. Also einen neuen Schlauch bestellt, bei der Gelegenheit ein Dichtungssatz und dann gleich die ganzen Dichtungen in der Brühgruppe und Brühkolben getauscht, wenn sie denn schon mal auf ist. Erster Probelauf, Kaffee ohne Milchschaum funktioniert wenn ich auch den Eindruck hatte, dass der Kaffee heißer ist als sonst. Zweiter Probelauf mit Milchschaum folgender Ablauf (identisch mit dem Ablauf beim ersten Schlauchplatzer): Maschine läuft an, Milchschaum beginnt, plötzlich wieder lautes brummen und nur noch wenig bis kein Milchfluß, dann wieder ein Knall und Leitung nach Dampferhitzer wieder an der gleichen Stelle geplatzt. Fehlermeldung steht im Display, Wasserkreislauf leer, bitte auffüllen. Woran könnte es liegen? Ventile hatte ich alle ausgebaut und auf Durchlauf und Öffnung unter Spannung geprüft.
Danke schon mal vorab für die Unterstützung!
Grüße Martin
WMF Baldessarini, WMF 1000 NewEdition, Was anderes als WMF kommt mir nicht ins Haus...
und später berichten
ne.sicher nicht. Vorne ist ein Punkt auf dem Ventil der den Eingang markiert.ich denke eher es liegt am obk. Vor dem revidieren ging der Schaum .danach einmal und dann war Schluss. Seither ist der Druck zu hoch.vielleicht hab ich beim revidieren was falsch gemacht oder die Dichtungssätze sind Scheiße
das zwei Wege Klackt beim Tee Wasser machen beim Schaum nicht.
wie erwähnt bevor der Schlauch geplatzt ist hat es mir zunächst 2 mal die Dichtungen am Ventilstift ,der am gelben Becher ist gesprengt.die große von den beiden