Roland11 schrieb:
Ok, weil du jetzt weiss was ueberbruecken istkannst du (nur zum testen!) beide Kabel die von Platine kommen auch DIREKT anschliessen an Dampfheizung.
Als Thermostate ganz nicht mehr angeschlossen. Ich sage "nur zum testen", weil es dann keine Uebertemperaturschutz mehr gibt.
Aber um zu testen (10 - 20 Sekunden) und nur die Spannung kurz zu messen muss das problemlos koennen.
[an die Kabel messen ohne Heizungselement angeschlossen ist ein schlechter Idee: dann wird den Triac nicht richtig belastet und kann man nicht gut messen ob er richtig funktioniert]
ESAM5500 - Brummt bei Milchschaun/Heißwasser -> Verstopft?
-
-
Ja, stimmt. Links under rechts macht nichts aus, es ist doch Wechselspannung.
Ja, Heiswasser ist auch gut, aber die Machine nicht zu lang eingeschaltet lassen under danach nicht nur ausschalten ABER GLEICH AUCH NETZSTECKER ZIEHEN (being defekten Triac word manchmal noch immer Spannung darauf gesetzt, such in ausgeschalteten Zustand). -
Ich hab die Maschine schnell wieder ausgemacht, bevor sie komplett hochgefahren ist, da die Dampfheizung so heiß wurde, dass der Schlauch langsam weich wurde und es nach Gummi roch.
In dem kurzen Moment beim Anmachen habe ich 230 Volt gemessen, aber kein Wechsel zu 0V.
Ich hab die Heizung jetzt mit einem kalten Föhn abgekühlt.
Ist also doch ein Triac defekt? -
Darum ist es besser um das in Testmode zu testen, dan sollte Heizung nur einschaltet bleiben so lange als du die Taste eingedrueckt haltest.
Messt du auch Spannung mit ausgeschalten Machine, Netzstecker eingesteckt? Ja,?Triac ist dann defekt.
Nein? Dann nochmal Heizung testen in Testmode ob er kontinuierlich 230 V bekommt oder abwechselend auch 0 V. -
Dampfheizung direkt angeschlossen.
Test Modus: durchgehend 230V und Dampfheizung wird sehr schnell wieder heiß
Maschine eingesteckt, aber zeigt nur die Uhrzeit an: ebenfalls 230V durchgehend anliegen
Nachtrag:
TRiac ist also defekt, brauche ich demnach zwei neue von Conrad oder wo bekomme ich die her?
Und noch wichtiger: Kann ich bei normaler Verkabelung zumindest regulär Kaffe ziehen?
-
Dann gleich Netzstecker ziehen! Sonst wird die Dampfheizung durchbrennen...
Also: Triac ist definitiv kurzgeschlossen/defekt.
Als du neue Thermostate montieren wurde, wurden diese gleich wider springen.
Ergo: neuen Triac einloeten (lassen) und diese Test wieder machen.
Und hoffen das nur diesen Triac defekt ist
Jetzt Schlafzeit fur mich -
Kaffee-Boenchen schrieb:
Stefan: Hast Du den Teil in eckigen Klammern ergänzt?
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Dann fasse ich nochmal die aktuelle Situation nach meiner "cleveren Aktion" zusammen:
Ich benötige zwei neue Thermostate. Ist dass das richtige Modell? juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…ung-318-GRAD-C::7983.html
Dann benötige ich zwei neue Triacs. Wo finde ich die? Gibt es die bei Conrad Electronic?
Kann nohc etwas anderes defekt sein?
Sollte ich evtl. noch Schläuche oder Dichtungen mit besorgen, da mein eigentliches Problem der schlechte Durchfluss für den Milchschaum und heißes Wasser war.
Und kann ich die Kaffemaschine noch verwenden, um Kaffe zu kochen? -
Genau! Die Kosten nicht viel !!!!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk -
Kaffee-Boenchen schrieb:
Dann benötige ich zwei neue Triacs.
Kaffee-Boenchen schrieb:
Kann nohc etwas anderes defekt sein?
-
Ist das auf dem Kühlkörper nur ein Triac oder sind es zwei?
Welche Bezeichnung hat er/sie denn? -
Kaffee-Boenchen schrieb:
Ist das auf dem Kühlkörper nur ein Triac oder sind es zwei?
Welche Bezeichnung hat er/sie denn?
Wahrscheinlich ist TY1 der Triac fuer die Dampfheizung. Als du den metallen 'clip' entfernt kannst du lesen welhes Typ es ist, wahrscheinlich BTA24-600BW, aber du solltest das selber pruefen. -
Auf dem Kühlkörper sind auf beiden Seiten Triacs die ich austauschen werde.
Es sind beides BTB16-700BW
Kennt Ihr einen Shop (außer Reichelt), bei dem ich entweder BTB16-700BW oder BTB16-800BW bestellen kann? -
Kaffee-Boenchen schrieb:
Auf dem Kühlkörper sind auf beiden Seiten Triacs die ich austauschen werde.
Kaffee-Boenchen schrieb:
Kennt Ihr einen Shop (außer Reichelt), bei dem ich entweder BTB16-700BW oder BTB16-800BW bestellen kann?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Roland11 ()
-
Bei den mir bekannten Shops und den von Dir genannten ist aufgrund der Versandkosten reichelt (VSK 5,60€) die günstigste Variante. Hätte ja sien können, dass jemand noch eine gute Alternative kennt.
Aliexpress dauert mir mit über 4 Wochen zu lange. -
Roland11 schrieb:
Kaffee-Boenchen schrieb:
Auf dem Kühlkörper sind auf beiden Seiten Triacs die ich austauschen werde.
-
Kaffee-Boenchen schrieb:
Ob beide defekt sind
Kaffee-Boenchen schrieb:
welcher der beiden es is
Auch fuer Dampfheizung gilt: ein Kabel von Heizung soll direkt verbunden sein mit mittler Pin (=A2) von Triac, kannst du mit Multimeter in Ohm-Stand nachmessen. Dan weiist welche Triac defekt ist. -
Ich hab nun die defekten Thermostate und den defekten Triac ausgetauscht. Scheinbar waren dies die einzigen Teile, die durch den Kurzschluss kaputt gegangen sind.
Ich habe auch das hintere Magnetventil ausgetauscht.
Was ist das Ergebnis?
Die Maschine funktioniert genauso schlecht/gut wie nach dem Tausch des defekten Magnetventils vorne, d.h. der Durchfluss beim Milchaufschäumer scheint zu gering zu sein.
Was mir noch aufgefallen ist: Sieht der Schlauch immer so aus oder ist er evtl. abgeknickt und deshalb läuft zu wenig durch?
Was könnte ansonsten noch der Grund sein für den schlechten Durchfluss, bzw. wenig und schlecht aufgeschäumten Milchschaum? -
Kaffee-Boenchen schrieb:
Sieht der Schlauch immer so aus oder ist er evtl. abgeknickt und deshalb läuft zu wenig durch?
-
Hatte ich schon abgeschraubt und der sieht für mich tatsächlich abgeknickt aus, da er in abgeschraubtem Zustand auch diese schräge Position hat.
Kürzen scheint aber nciht so ohne weiteres zu gehen, da er am Ende einen Metall-Ring hat und darauf die Mutter sitzt.
Wenn ich ihn anschneiden würde, wäre das Ende ja nicht mehr zu befestigen ohne den Metallring, oder?
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung