Hallo Chris
Reedplatine getauscht, hat sich leider nichts geändert. Wenn fehlendes Wasser, offene Tür und fehlender Tresterbehälter, werden diese nach dem Einschalten über den Displayeinschalter angezeigt.
LG
Norbert
Lade mal bessere Fotos von der Leistungselektronik hoch, wo man insbesondere den Bereich TY7 und D14 sieht.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit. Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
Ich habe in deinem einem Bild mal markiert, was du noch ausleuchten und fotografieren musst.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit. Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
Also zumindestens eine der 4 Durchkontaktierungen neben dem D14 schaut beschädigt aus. Der TY7 schaut unbeschädigt aus, will aber nichts zu sagen haben. Vermutlich hat der auch was abbekommen. 3 Möglichkeiten:
1. Selbst instandsetzen, sind aber Lötkentnisse erforderlich
2. Neue Leistungselektronik
3. Austauschelektronik, z.B. beim SpanierHH
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit. Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
ok, danke Stefan, hatte ich schon befürchtet. Da meine Lötkenntnisse ncht ausreichen und ich vor kurzem schon mal erfolgreich mit "SpanierHH" die LP getauscht habe, melde ich mich bei diesem heute abend. Muß jetzt leider weg.
Danke nochmals
LG
Norbert
Aber die Pumpe hat 69 KOhm? (Soll = ca. 9 MOhm) Ist das normal?
Pumpe kann man nicht vernünftig messen.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit. Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
Hallo
Habe nun eine Tauschplatine eingebaut und fürchte mich, nach dem letzten Sicherungsknall, das Gerät einzuschalten.
Ich habe in meiner Garage einen schaltbaren FI Schalter (mit Testtaste und Ein/Ausschalter dran). Soll ich die Delonghi zum Testen erstmal daran anschließen, oder nutzt das nichts, wenn noch ein anderes Teil darin defekt ist, und den Kurzschluß und die Beschädigung in der Platine ausgelöst hatte?
Gruß und schönes WE
Norbert
Solange du nicht wieder den alten Motor anschließt sollte da nix knallen.
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit. Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
1) Maschine habe ich mit Tauschplatine eingeschaltet am hinteren Ein/Ausschalter. Ohne den Frontschalter zu betätigen:
Mein Verbrauchsmesser zeigt 4,5 Watt und die Anzeige auf italienisch "------ EROGATORE ------" (Displayanzeige war vorher schon unvollständig)
Die Displayanzeige ist dunkel. Kein Verfahren/keineGeräusche/kein Wasser/kein Aufheizen
Ausgeschaltet am Frontschalter: Verfahren der Brühgruppe. Anzeige auf italienisch: Ausschalten.....
2) Testmodus gestartet: Läßt sich starten -zeigt was auf italienisch..... an: aber keine Beleuchtung der übrigen Display-Anzeigen.
Testmodus ließ sich ausführen:
Alle Teile scheinen zu funktionieren: Brühgruppe brummt beim Verfahren am Ende und steht nicht unten (siehe Foto nach Ende des Testmodus)
Kaffeemehl liegt oben auf der Brühgruppe
Verbrauchsmesser beim Einschalten Thermoblock = 1250 W, Dampfheizung = 950 W.
Gerät läßt sich nicht bedienen, nur noch ausschalten.
Gruß und schönen Sonntag
Norbert
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit. Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit. Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!