Schau mal auf E... Kleinanzeiger, da verkauft jemand eine um 25€...
Esam 3000 B: nach Einschalten leuchten im Wechsel 4 Kontolllampen
-
-
So und nun die finale Wasserstandsmeldung.
Nachdem ich mir hier in Spanien eine neue Leistungsplatine besorgt habe (gleiche DL Nummer), läuft die Maschine wieder einwandfrei.
(Erst bekommste ja einen Flash, wenn man vergisst, dass die Platine neu ist und drei Lampen dauerhaft keuchten, wo dann der "Erstinbetriebnahme-Groschen so langsam fällt
Vielen Dank an Heini-22 für die Tipps. Beizeiten werde ich die alte Platine nochmal richtig einlöten und nochmal versuchen mit dem Pict 3 zurück zu setzen.
PS: Hat eigentlich jemand mal eine Spindel-Fett Trick entdeckt, ohne die halbe Maschine zu zerlegen.
Salu2 von MalleCrema -
Spindel fetten:
Brühgruppe raus und an den sichtbaren Teil der Spindel oberhalb des Brühgruppenschlittens etwas Fett dran. Das verteilt sich doch beim verfahren der Brühgruppe von selbst.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Ich habe den Beitrag hier leider erst gen Ende gefunden und lass mal noch die Beiträge hier:
Café Silenzio CS5000 4LEDs blinken
ESAM4500: Leistungsplatine reparieren?
Auch ich habe das EEPROM zurückgesetzt, und jetzt wollte ich gerne die Zählerstände wiederherstellen.
Hierbei ist aufgefallen, dass 2x exakt genau das Gleiche hintereinander im EEPROM steht.
Ich kann nur Mutmaßen, aber möglicherweise ist der PIC beim Schreiben mal bei der Speicheradresse durcheinandergekommen und hat in einen falschen Bereich geschrieben und/oder es gab einen Speicherüberlauf.
Das würde eventuell erklären, warum man in diesen Zustand zwar rein, aber nie wieder rauskommt. -
Hallo zusammen!
Auf der Suche nach einer Fehlerbehebung für meine DeLonghi ESAM 3000.B bin ich auf diesen Forum Beitrag gestoßen.
Wie bereits "tweety0815" und "Migolito" beschrieben haben, ist es bei mir auch.
Auch alle Schritte der Prüfung, Reinigung und Testprogramme bin ich durchgegangen, leider ohne Erfolg.
Sobald ich den KVA an den Strom schalte, blinken die vier LEDs abwechselnd durch.
@Stefan, könnte dies das gleiche Problem sein und könntest du mir dort weiterhelfen?
Vielen Dank für eure Unterstützung im Voraus.
Grüße -
@Z0n3 ich bin ab nächsten Freitag für 2 Wochen fort, das wird nix mehr. Danach gerneGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Danke für deine Rückmeldung, Stefan!
Ok, kein Problem.
Meldest du dich nochmal, wenn du zurück bist und Zeit hast?
Grüße -
Z0n3 schrieb:
Meldest du dich nochmal, wenn du zurück bist und Zeit hast?
Gruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
gr4p3fruit schrieb:
Hierbei ist aufgefallen, dass 2x exakt genau das Gleiche hintereinander im EEPROM steht.
-
Es hat funktioniert
Das entsperren der Platine hat die Fehlfunktion behoben. Die vier LED leuchten nicht mehr nacheinander auf und die Kaffeemaschine schnurrt wieder.
Vielen lieben Dank an Stefan für seine Unterstützung und Hilfe. TOP
Grüße -
entsperren? Wie tut man denn die Platine entsperren? Ist da eher das Löschen des Speichers gemeint.....
-
Nicht ein jedes Wort auf die Goldwaage legen. Klar ist ein löschen des Speichers gemeintGruß Stefan
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
-
Ich bin stolzer Besitzer einer ESAM 04.110.B
Da auch bei mir alle vier roten LED's schön in Reihe blinken, bin ich langsam am verzweifeln.
Das erste was ich sah, war ,dass die Brühgruppe ganz nach oben gefahren ist. Also den Testmodus aktiviert und die Brühgruppe wieder runter gefahren, heraus genommen und gereinigt. Beim herausnehmen ist mir aufgefallen, dass die Brühgruppe durch das Testprogramm zu weit nach unten fährt, sprich die Endposition nicht richtig ist. Mit Hilfe des Testprogrammes habe ich so dann die Brühgruppe auf eine Höhe gefahren in der man sie herausnehmen konnte.
Da die vier LED's weiter blinkten nach Inbetriebnahme habe ich den Reset durchgeführt (Ein/Aus + 1 Tasse + 2 Tassen).
Leider hat das aber auch nicht zum Erfolg geführt und alle 4 LED's blinken wieder munter weiter beim einschalten.
Hilfe wäre erwünscht -
Hallo, wenn die Brühgruppe zu weit nach unten fährt liegt das in den meisten Fällen an einem verschlissenen Antrieb bzw einer defekten Mitnehmer Mutter.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
stef5659 schrieb:
Das erste was ich sah, war ,dass die Brühgruppe ganz nach oben gefahren ist. Also den Testmodus aktiviert und die Brühgruppe wieder runter gefahren, heraus genommen und gereinigt.
Beim herausnehmen ist mir aufgefallen, dass die Brühgruppe durch das Testprogramm zu weit nach unten fährt, sprich die Endposition nicht richtig ist.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gruß Peter
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ESAM 5500
Sage Barista Express -
Oh, der Unterschied ist mir auch noch nicht aufgefallen. Danke Peter.Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure
ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. -
Mann oh Mann .... ein ganz einfacher Fehler.
Nicht im Forum sollte man suchen, sondern in der Bedienungsanleitung Seite 21.
Also, wenn alle 4 LED's in Reihe blinken:
Brühgruppe entfernen, Serviceklappe schließen und 1 Tasse und 2 Tassen gleichzeitig drücken bis das Lauflicht aufhört
Dann BG einsetzen, Klappe zu, und warten bis sich der KVA selbständig aufgeladen hat.
Also alles ganz einfach, wenn man die Bedienungsanleitung liest -
Das ist ja eine Erkenntnis. Somit ist das Löschen des Speichers nicht notwendig, wenn dieser Fehler auftritt.
Müsste man beim nächsten mal probieren ob diese Anleitung wirklich funktioniert.
Einige haben sich deswegen eine neue Leistungsplatine gekauft.
Aber gut möglich dass der Trick nur bei neuen Maschinen mit ECO an der Front und neueren Microprozessor funktioniert. -
stef5659 schrieb:
Mann oh Mann .... ein ganz einfacher Fehler.
Nicht im Forum sollte man suchen, sondern in der Bedienungsanleitung Seite 21.
Also, wenn alle 4 LED's in Reihe blinken:
Brühgruppe entfernen, Serviceklappe schließen und 1 Tasse und 2 Tassen gleichzeitig drücken bis das Lauflicht aufhört
Dann BG einsetzen, Klappe zu, und warten bis sich der KVA selbständig aufgeladen hat.
Also alles ganz einfach, wenn man die Bedienungsanleitung liest
In meiner Bedienungsnleitung habe ich den Tipp zwar auch gefunden, allerdings nicht als reset-Tipp, sondern wenn man vergessen hat, die BG einzusetzen.
Nochmals Tausend Dank -
stef5659 schrieb:
Mann oh Mann .... ein ganz einfacher Fehler.
Nicht im Forum sollte man suchen, sondern in der Bedienungsanleitung Seite 21.
Also, wenn alle 4 LED's in Reihe blinken:
Brühgruppe entfernen, Serviceklappe schließen und 1 Tasse und 2 Tassen gleichzeitig drücken bis das Lauflicht aufhört
Dann BG einsetzen, Klappe zu, und warten bis sich der KVA selbständig aufgeladen hat.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung