Hallo,
ich lese hier seit langem (2 Jahre) mit, die Suche funktioniert so gut, dass ich nie posten musste seit ich vor 4 Jahren meinen Eltern eine ESAM 3200 geschenkt habe, diese hat jetzt weit über 20.000 Bezüge. Ich habe vor einer Woche den Thermoblock(obere Spirale Widerstand unendlich - 10 Minuten aufheitzzeit) und alle Hochdruckschlauchdichtungen sowie die Dichtungen an der Brühgruppe getauscht. Super mit der Anleitung aus dem Forum. Danke auf diesem Weg. Maschine arbeitet fast wieder wie am ersten Tag. Dank neuer Tür für 10€ (wegen Kaffeeauslassgammel) sieht sie auch wieder so aus.
Nun zur Frage:
Ich kenne diese ESAM sehr gut. Habe mir vor 2 Tagen jetzt eine eigene ESAM 3200 gekauft. Diese ist laut Verpackung eine EX1.
Mir sind einige sehr große Abweichungen zwischen der Geräten aufgefallen, die mich stutzig machen, ich würde gern wissen ob Andere ähnliches beobachtet haben oder ob mein Gerät vielleicht einen Defekt hat.
Was ist offensichtlich anders an der ESAM 3200 EX:1?
- ECO Lämpchen
- Schwarz gefärbter Auslauf der Brühgruppe(also innen)
- Netzschalter anders positioniert - hinten Mittig, nicht an der Ecke
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass das Mahlwerk viel leiser arbeitet, dafür aber länger. (Bezug 1 Tasse mahlt länger als bei der alten ESAM für 2 Tassen).
Finde ich gut, das bissl länger mahlen nehm ich gern in kauf für das geringere Geräusch.
Was mir noch aufgefallen ist, beim Vorbrühen kommt mehr Dampf oder Wasser, jedenfalls kam bei der alten ESAM nie Kaffee(-flüssigkeit) beim Vorbrühen aus der Maschine, bei der EX1 kommen einige Tropfen Kaffee aus dem Kaffeeauslauf.
Was mich schockiert ist das Geräusch beim Spülgang nach dem Einschalten/Aufheizen.
Alte ESAM ein leiser werdendes Tuck Tuck Tuck und gut.
Neue ESAM EX:1 ein unendlich scheinendes Tock Tock Tock.... sehr laut, ich bin das Geräusch der alten ESAM gewöhnt, kann sein das es am Aufstellort liegt, das in meiner Küche mehr Resonanz herrscht, Aber meine EX1 ist viel nerviger als die alte ESAM aus 2006.
Ich bitte Euch wenn Ihr auch eine EX1 habt oder kennt, mir zu sagen ob das bei Euch genauso klingt. Wenn ich weiss, dasss es normal ist, dann kann ich in Ruhe über silence Modding nachdenken (Membranregler) sonst würde ich sie reklamieren.
Danke im Vorraus.
JanoscH
(Edit: 4 -> 2 Jahre)THX 2 Heinz
ich lese hier seit langem (2 Jahre) mit, die Suche funktioniert so gut, dass ich nie posten musste seit ich vor 4 Jahren meinen Eltern eine ESAM 3200 geschenkt habe, diese hat jetzt weit über 20.000 Bezüge. Ich habe vor einer Woche den Thermoblock(obere Spirale Widerstand unendlich - 10 Minuten aufheitzzeit) und alle Hochdruckschlauchdichtungen sowie die Dichtungen an der Brühgruppe getauscht. Super mit der Anleitung aus dem Forum. Danke auf diesem Weg. Maschine arbeitet fast wieder wie am ersten Tag. Dank neuer Tür für 10€ (wegen Kaffeeauslassgammel) sieht sie auch wieder so aus.
Nun zur Frage:
Ich kenne diese ESAM sehr gut. Habe mir vor 2 Tagen jetzt eine eigene ESAM 3200 gekauft. Diese ist laut Verpackung eine EX1.
Mir sind einige sehr große Abweichungen zwischen der Geräten aufgefallen, die mich stutzig machen, ich würde gern wissen ob Andere ähnliches beobachtet haben oder ob mein Gerät vielleicht einen Defekt hat.
Was ist offensichtlich anders an der ESAM 3200 EX:1?
- ECO Lämpchen
- Schwarz gefärbter Auslauf der Brühgruppe(also innen)
- Netzschalter anders positioniert - hinten Mittig, nicht an der Ecke
Mir ist weiterhin aufgefallen, dass das Mahlwerk viel leiser arbeitet, dafür aber länger. (Bezug 1 Tasse mahlt länger als bei der alten ESAM für 2 Tassen).
Finde ich gut, das bissl länger mahlen nehm ich gern in kauf für das geringere Geräusch.
Was mir noch aufgefallen ist, beim Vorbrühen kommt mehr Dampf oder Wasser, jedenfalls kam bei der alten ESAM nie Kaffee(-flüssigkeit) beim Vorbrühen aus der Maschine, bei der EX1 kommen einige Tropfen Kaffee aus dem Kaffeeauslauf.
Was mich schockiert ist das Geräusch beim Spülgang nach dem Einschalten/Aufheizen.
Alte ESAM ein leiser werdendes Tuck Tuck Tuck und gut.
Neue ESAM EX:1 ein unendlich scheinendes Tock Tock Tock.... sehr laut, ich bin das Geräusch der alten ESAM gewöhnt, kann sein das es am Aufstellort liegt, das in meiner Küche mehr Resonanz herrscht, Aber meine EX1 ist viel nerviger als die alte ESAM aus 2006.
Ich bitte Euch wenn Ihr auch eine EX1 habt oder kennt, mir zu sagen ob das bei Euch genauso klingt. Wenn ich weiss, dasss es normal ist, dann kann ich in Ruhe über silence Modding nachdenken (Membranregler) sonst würde ich sie reklamieren.
Danke im Vorraus.
JanoscH
(Edit: 4 -> 2 Jahre)THX 2 Heinz
Gruß Janosch
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von fwjanosch ()