Hallo,
am Wochenende verursachte meine WMF 800 eine kleine Überschwemmung. Die Ursache war schnell gefunden.

In meiner Ersatzteilsammlung fand ich noch eine Anschlussdichtung für den Boiler, allerdings sah die etwas anders aus. Es war eine Dichtung von meiner alten Schaerer Opal. Nach dem Austausch "pisste sie leider auch. Ich habe mir daher die Original-Anschlussdichtung kommen lassen und eben verbaut. Leider läuft nun nach dem Einschalten zunächst die Pumpe an und anschließend kommt die Fehlermeldung "Timeout-Niveau". Anhand der vielen Luftblasen in den Schläuchen vermute ich, dass zu viel Luft im System ist und dies die Ursache für die Fehlermeldung ist. Wenn meine Vermutung stimmt: Wie bekomme ich die Luft aus dem System (entlüften). Eigentlich macht das doch die Maschine automatisch oder? Was kann ich noch tun?
am Wochenende verursachte meine WMF 800 eine kleine Überschwemmung. Die Ursache war schnell gefunden.
In meiner Ersatzteilsammlung fand ich noch eine Anschlussdichtung für den Boiler, allerdings sah die etwas anders aus. Es war eine Dichtung von meiner alten Schaerer Opal. Nach dem Austausch "pisste sie leider auch. Ich habe mir daher die Original-Anschlussdichtung kommen lassen und eben verbaut. Leider läuft nun nach dem Einschalten zunächst die Pumpe an und anschließend kommt die Fehlermeldung "Timeout-Niveau". Anhand der vielen Luftblasen in den Schläuchen vermute ich, dass zu viel Luft im System ist und dies die Ursache für die Fehlermeldung ist. Wenn meine Vermutung stimmt: Wie bekomme ich die Luft aus dem System (entlüften). Eigentlich macht das doch die Maschine automatisch oder? Was kann ich noch tun?