ESAM 5400 nach anschalten alle Lichter kurz an,dann Algemeine Störung

    • ESAM 5400 nach anschalten alle Lichter kurz an,dann Algemeine Störung

      Guten Morgen,
      ich habe eine 5400 die mich in dem Wahnsinn treibt.
      Nach dem anschalten gehen kurz alle Lichter an,danach kommt nur das rote Dreiek.
      Ich habe bereits folgendes getan:
      Reedplatine gewechselt
      Bedienplatine gewechselt
      Leistungsplatine gewechselt
      Tehrmosicherungen gewechselt
      Temperatursensor gewechselt ( 2 Stück)
      runden Thermoblock gemessen (36,6 Ohmen)
      2ter Block oben (86,1 Ohmen)
      Die Maschine beschäftigt mich schon 2 Wochen und ich stehe kurz davor,das Ding aus dem Fenster zu werfen. : :1f62b:
      Hat jemand noch eine Idee oder kann sie reparieren?
      Gruß Bernd
      Ach ja,ich habe die selbe noch ein mal da aber die geht garnicht erst an....
      Werbung

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Bernd54 ()

    • Bernd54 schrieb:

      Guten Morgen,

      2ter Block oben (86,1 Ohmen)
      Die Maschine beschäftigt mich schon 2 Wochen und ich stehe kurz davor,das Ding aus dem Fenster zu werfen. : :1f62b:
      Hat jemand noch eine Idee oder kann sie reparieren?
      Gruß Bernd
      Ach ja,ich habe die selbe noch ein mal da aber die geht garnicht erst an....
      Hallo, da scheint wohl der Thermoblock defekt zu sein.
      Der Thermoblock besitzt 2 Heizungswicklungen mit je ca. 83 Ohm Widerstand, diese sind paralell geschaltet, somit solltest du ca 41-42 Ohm messen.
      Bilder
      • 2a4897b0-deca-42c9-980f-7067a184e372.jpg

        310,74 kB, 1.440×648, 76 mal angesehen
      • 19856d1a-8fd8-41e4-ab7d-574689812a73.jpg

        316,83 kB, 1.440×648, 75 mal angesehen
      Gruß Peter

      2008 bis 01/2013 ESAM 3300
      ab 02/2013 ESAM 3550
      ab 09/2017 ESAM 6750
      ab 01/2023 ECAM 23.420
      ab 04/2023 ESAM 6600

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PeWa ()

    • Hi Peter,
      der Block ist nur mit einer Schleife verbunden.
      Das Wasser wird mit dem Runden Block erhitzt.(hinten)
      Das heise Wasser wird nur von oben in den Brühkolben geleitet.
      Gruß Bernd
      Bilder
      • IMG_0924.JPG

        81,59 kB, 500×375, 90 mal angesehen
      • IMG_0926.JPG

        72,84 kB, 500×375, 69 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bernd54 ()

    • Hallo Bernd,
      diese Konstruktion kannte ich bisher noch nicht. Ich würde an deiner Stelle mal alle Microschalter überprüfen, Tresterschale, Kaffeesatzbehälter, Türkontakt, oberer Microschalter Brühkolben, unterer Microschalter Antrieb. Die Teile die du gewechselt hast, waren das alles Neuteile bzw. funktionsfähig?
      Bilder hohladen, gehe einfach auf Dateianhänge (unten Mitte)
      Gruß Peter

      2008 bis 01/2013 ESAM 3300
      ab 02/2013 ESAM 3550
      ab 09/2017 ESAM 6750
      ab 01/2023 ECAM 23.420
      ab 04/2023 ESAM 6600
    • Bernd54 schrieb:

      der Block ist nur mit einer Schleife verbunden.
      So ist es, der dient nur zum Erwärmen der Tassenablage, sonst hat der keine Funktion.
      Sind die Nasen, welche die verschiedenen Microschalter betätigen, alle dran?
      Also am Tresterbehälter, Tür? Eventuell ist einer der Microschalter defekt oder wird nicht betätigt.
      So wie User @PeWa schon schrieb.
      Lange Kaffeespaß mit Delonghi =
      Brühgruppe + Antrieb regelmäßig schmieren + entkalken mit Amidosulfonsäure :1f44d:
      ESAM 3.120S EX.1 (BJ 12/2015) im Büro Stand 20.12.2023 = 100000 Bezüge. :1f44d:
    • Danke für Rückmeldung.
      Die Teile sind gebraucht aber funktionsfähig.Ich repariere schon seit Jahren ESAM Maschinen aber sowas hatte ich noch nicht.
      Dann werde ich mal nach und nach alle Schalter überprüfen.Das kann aber ein par Tage dauern.
      Ich hatte einen Schlaganfall und kann die rechte Hand nicht mehr voll einsetzen.
      Auf jeden Fall melde ich mich wieder mit dem Ergebnis.
      Trester und Tür ist doch der selbe Schalter?
      Gerade Thermoblock und Tür Mikroschalter gewechselt----nicht's ? :1f616:
      Fahrwerk komplett gewechselt inkl Mikroschalter und Reed.
      Es bleibt nur noch Tresterschalter....
      LP wurde überholt und getestet.Dafür habe ich in Berlin jemanden der all meine LP instandsetst und testet.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Bernd54 ()

    • Wenn der Mikroschlater vom Tresterbehälter fehlt, sollte das im Display angezeigt werden, genau so von der Fronttür.
      Nach meine Vorstellung wird beim Einschalten (Eigendiagnose) nur Sicherheitsrelevante Teile abgefragt.
      Dazu gehört aber nicht der TB oder Reedkontakt, oder Motor.
      Aber auf jeden Fall die Thermosensoren müssen einen bestimmten Wert (Ohm) übergeben, sonst kann die Temperatur nicht überwacht werden.
      Nur dann wird das einschalten blockiert.
      Ich würde in der Richtung suchen.
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      ESAM 5500
      Sage Barista Express
    • Auch vom Tassenwärmer TB. Ca 120kOhm
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
      Werbung
    • Guten Morgen,
      so,ich habe beide Thermosensoren gewechselt(neu).
      Es ist alles beim alten... :1f62b:
      Es bleibt nur noch alle Kabel prüfen oder hat noch jemand eine andere Idee.... :1f62f: außer aus dem Fenster zu werfen :1f620:
      Kabel geprüft... nicht's....
      Jetzt wechsel ich noch den kompletten Thermoblock (rund).

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bernd54 ()

    • Hi,
      ich bin wieder da und habe den Thermoblock kompl. gewechselt.
      Die Maschine geht erstmal an. :1f642: Jetzt kann ich den Rest testen.
      Den alten Block muß ich noch aufschrauben um nach dem Fehler suchen.Ich nehme aber an,das eine Thermosicherung durch ist.
      Melde mich nochmal wenn alles läuft... :1f609:
      Habe den Thrmoblock auf.
      Sicherungen OK
      Block 36,8 Ohm
      Alle Kabel Durchgang
      :2753: :2753: :2753: :2753:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Bernd54 ()

    • Glückwunsch :1f44d:
      Und was war am Thermoblock?
      Gruß Stefan
      ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
      Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    • Verstehe ich jetzt auch nicht, was das mit dem TB zu tun hat.
      Aber es gibt inzwischen so viele verschiedene Modelle und auch noch beim gleichen Modell mit verschiedener Firmware.
      Wer weiß, was die da wieder programmiert haben.
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Gruß Peter
      -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
      ESAM 5500
      Sage Barista Express
      Werbung
    • Habe vor Kurzem eine ESAM 5400 geschenkt bekommen. Diese hat das gleiche Problem. Beim Einschalten fängt sie den Selbsttest an, die Brüheinheit fährt rauf, die Maschine brummt dann kurz laut, danach fährt die Einheit wieder runter und die Maschine geht auf Störung.

      Die Brüheinheit habe ich gewartet (auseinander genommen, gründlich gereinigt, Dichtungsringe gefettet). Sie bewegt sich sehr leicht.
      Nach dem Zusammenbau ist das Thermometer im Display zu sehen und wenn es verschwindet, fährt die Brüheinheit wieder einmal rauf und runter und dann ist wieder das Störungssymbol zu sehen.

      Ich würde nun gern den Taster der Brüheinheit prüfen, finde de aber nicht.
      Könnt ihr mir weiterhelfen ?

      Möglicherweise ist die Maschine auch komplett verkalkt (der Zustand war sehr versifft). Gibt es evt eine Möglichkeit ds Gerät trotzdem zu Reinigen und Entkalken ?

      Freue mich auf Eure Rückmeldungen und bedanke mich vorab für Eure Zeit.