Hallo zusammen,
ich besitze eine Jura Impressa F50 die schon einige Bezüge (33000+) gesehen hat. Da zuletzt der Mahlgrad extrem grob wurde und der Kaffee nur noch verwässert geschmeckt hab, habe ich mich entschlossen neue Mahlsteine einzubauen (V5.2).Dda hierdurch keine Besserung eintrat, habe ich die Mahlsteine einer defekten Jura ENA3 eingebaut.
Noch immer keine Besserung.
Wenn ich das Mahlwerk richtung fein stelle hört es irgendwann auf Bohnen einzuziehen. Selbst 1-2 Klicks vor dieser "Schluckgrenze" also auf der feinstmöglichen Einstellung ist der Mahlgrad noch immer viel zu grob.
Nun habe ich ein komplett neues Mahlwerk bei Komtra bestellt.
komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ne-kranz-extra-leise.html
Nach dem Einbau muss ich feststellen das der Mahlgrad immernoch der gleiche wie beim alten Mahlwerk (egal welche Mahlsteine) ist. Das Mahlwerk ist laut Markierung in Standartstellung. Selbst in der kleinstmöglichen Einstellung ist der Mahlgrad noch viel zu grob.
Die Tresterpads zerfallen in Standardeinstellung sowie auf der feinsten Einstellung in alle Einzelteile.
Brühgruppe und Ventile habe ich eben nochmal revidiert und kontrolliert. Kein Unterschied.
Anbei Fotos vom Mahlgrad in Standard und Minimaleinstellung (3 Klicks)
Ausserdem Fotos vom Trester in Minimaleinstellung
Spannung von ca. 240V DC kommt am Mahlwerkmotor an
Ich bin absolut ratlos, das neue Mahlwerk muss doch funktionieren?
Ich wäre über jeden Rat dankbar.





ich besitze eine Jura Impressa F50 die schon einige Bezüge (33000+) gesehen hat. Da zuletzt der Mahlgrad extrem grob wurde und der Kaffee nur noch verwässert geschmeckt hab, habe ich mich entschlossen neue Mahlsteine einzubauen (V5.2).Dda hierdurch keine Besserung eintrat, habe ich die Mahlsteine einer defekten Jura ENA3 eingebaut.
Noch immer keine Besserung.
Wenn ich das Mahlwerk richtung fein stelle hört es irgendwann auf Bohnen einzuziehen. Selbst 1-2 Klicks vor dieser "Schluckgrenze" also auf der feinstmöglichen Einstellung ist der Mahlgrad noch immer viel zu grob.
Nun habe ich ein komplett neues Mahlwerk bei Komtra bestellt.
komtra.de/jura-ersatzteile/jur…ne-kranz-extra-leise.html
Mahlwerk / Mahleinheit (V3 Neue Version / Johnson / ohne Kranz / extra leise) |
Nach dem Einbau muss ich feststellen das der Mahlgrad immernoch der gleiche wie beim alten Mahlwerk (egal welche Mahlsteine) ist. Das Mahlwerk ist laut Markierung in Standartstellung. Selbst in der kleinstmöglichen Einstellung ist der Mahlgrad noch viel zu grob.
Die Tresterpads zerfallen in Standardeinstellung sowie auf der feinsten Einstellung in alle Einzelteile.
Brühgruppe und Ventile habe ich eben nochmal revidiert und kontrolliert. Kein Unterschied.
Anbei Fotos vom Mahlgrad in Standard und Minimaleinstellung (3 Klicks)
Ausserdem Fotos vom Trester in Minimaleinstellung
Spannung von ca. 240V DC kommt am Mahlwerkmotor an
Ich bin absolut ratlos, das neue Mahlwerk muss doch funktionieren?
Ich wäre über jeden Rat dankbar.