Primadonna ESAM 6600 kein Wasser mehr und nun auch stromprobleme

  • Primadonna ESAM 6600 kein Wasser mehr und nun auch stromprobleme

    Hallo zusammen,
    aaaaalso, folgendes Problem.

    Nach einer Entkalkung unserer Primadona 6600, kommt leider kein Wasser mehr aus dem Kaffeeauslass noch aus dem Dampfauslass.

    Ja Wasser ist im Wasserbehälter drinn. :1f642: Die Pumpe selber macht Geräusche als ob sie am Pumpen sei jedoch kommt nix raus.

    Haben dann mal im Test Modus die einzelnen Funktionen gecheckt, ist soweit auch alles auf on.

    Garantie ist nicht mehr vorhanden, da mitlerweile 7666 Kaffees und 1500l Wasser durch die Maschine sind.

    Also hab ich die Kiste mal hinten aufgeschraubt, in der Erwartung, dass irgendwas die Leitungen verstopft, vielleicht durch das Entkalken freigeschwemmt oder so....

    Also, die Schläuche ab dem Wasserbehälter bis zu dem roten Teil, ich nehme mal an das ist die Pumpe, die führen Wasser ohne Probleme.

    Dann gibts 2 Auslässe nach dem roten Teil ( Pumpe) aus denen beim Testmodus kein Wasser kommt. Ich nehme mal an, falls die Pumpe richtig laufen würde, würde genau bei diesen das Wasser raussprudeln???

    Nun gut dem ist nicht so. Hab jetzt mal das rote Teil ausgebaut und den weissen inneren Kolben begutachtet. Hab mal versucht mit dem Mund von unten ( Einlass ) reinzupusten, die Luft kommt aber auf der Höhe der Dichtungsringe wieder raus. Da sind auch 2 öffnungen drin. Es kommt aber keine Luft durch die beiden oberen Auslässen... ?

    Nachdem ich den Kolben nun wieder ind das rote Teil eingesetzt habe, ist die Situation mit dem Wassser die gleiche geblieben, jedoch ist die Pumpe nun ca 10 mal lauter.....

    Also was kann das sein, ist nun die Pumpe hinüber oder doch nur verstopft? Gibts ne Anleitung wie man das ganze genau auseinanderbaut und dann auch wieder zusammen?

    Danke für eure Hilfe


    Stephan
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von leute ()

  • Mach mal den dünnen weissen Schlauch am TB ab, der von der Pumpe kommt und schau, ob das Wasser kommt.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hey,
    so also folgendes, hab jetzt mal neu Entkalker eingefüllt und ein paar mal Gespühlt. Natürlich ist nix durchgekommen.

    Mittlerweile bin ich jedoch soweit gekommen, dass das Wasser beim kleineren Auslauf ( also da wo der harte dünne Schlauch reinkommt ) rausspritzt. Beim anderen Auslass kommt noch nix, vielleicht muss da auch nix kommen.

    Hab dann mal den dünnen weissen Schaluch wieder angemacht und gespühlt, dann kam die Meldung mit Kaffee zu fein gemahlen etc. also weissen Schlauch wieder ab und die ganze heisse brühe mir entgegen.....

    Kann sein dass da was verstopft ist?
  • leute schrieb:

    Beim anderen Auslass kommt noch nix, vielleicht muss da auch nix kommen.

    Da darf nichts kommen, da hier im Fehlerfall der Überdruck abfließen soll. Wenn aus dem dünnen Schlauch am TB etwas kommt, sollte die verstopfung am TB selber liegen. Oben in der Mitte vom TB kommt ein dünner Schlauch mit einem dicken Schutzschlauch aus einem Anschluß raus und verschwindet nach unten zum oberen Brühkolben, der am TB angeflanscht ist. Mach diesen Schlauch mal ab und schau, ob der durchgängig ist.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Stephan, schön daß die Maschine wieder läuft und danke für die Rückmeldung. :1f37b:
    Hast du auch an die Entkalkung des oberen Brühkolbens gedacht?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Ja hab das ganze soeben abgeschlossen. Nur dank dem manuellen Spülvorgang, also über den Brühkolben, läuft die Maschine jetzt wieder. Bin absolut Glücklich.

    Die Maschine ist eigentlich ein Top Produkt....

    Trink jetzt gerade einen Kaffee aus der Maschine, ENDLICH!!!!

    Mfg
    Stephan
    Werbung
  • Hallo zusammen,

    ich glaube ich habe so ein ähnliches Problem wie von Stephan beschrieben, habe Primadonna 6600 seit 2,5 Jahren und bisher ohne Probleme.

    Es hat vor ein paar Tagen angefangen dass viel weniger Milch rauskam, egal wie die Einstellung für Schaum war. Auch nach gründlicher Reinigung von Milchbehälter hat sich da nichts geändert. Mir ist dann aufgefallen, dass bei Wasserauslauf ganz wenig Wasser kam. Inzwischen zeigt er beim Versuch zu Entkalken oder Ausgabe von Warmwasser nur mehr die Meldung „Zu fein gemahlen…“ an und bricht ab. Kaffee (ohne Milch) macht das Gerät aber ganz normal ohne Problem.

    Habe dann auch mal das Gerät hinten aufgemacht und mal bei den Schläuchen geschaut was passiert. Bei Warmwasser versucht er für ca. 3 Sek. und dann läuft über dicken Schlauch oben links das Wasser nach unten ab und dann kommt obige Meldung, idem bei Entkalken.

    Habe auch mal versucht einige halbwegs erreichbare weiße/dünne abzuklemmen und zu pusten/saugen, hat bisher leider nichts gebracht. Vielleicht kann mir jemand mit obigen Infos sagen welchen ich da genau abmachen soll? Kann man auch die geschraubten (und nicht geklemmten Schläuche) öffnen, geht nur mit Kraft und ich möchte da mal nicht mehr kaputt machen als schon ist.

    danke wenn mir da jemand einen Tipp geben kann, das Milch heiß machen auf dem Herd bin ich nicht mehr gewoht ;-)

    Klaus
  • Hallo Klaus,
    da Kaffeebezug funktioniert, kannst du alles bis inkl. TB ausser Acht lassen. Nach dem TB anfangend Schlauch für Schlauch abziehen und Heisswasser beziehen. Gleich nach dem TB sitzt ein Magnetventil, aus dem oben ein dicker Schlauch rausgeht(ist übrigens ein Überdruckschlauch, der nur im Fehlerfall Wasser führt). Dieses sogenannte Solenoidventil geht gerne mal kaputt.
    Wenn du die PD erst seit 2,5 Jahre hast, könntest du noch Garantie haben, falls du nicht über die 5000 Tassen bist: Bezüge auslesen
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo Klaus,
    danke für die Rückmeldung und :1f37b:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • zu früh gefreut

    Hallo zusammen,
    da ich ja damals das Problem mit der Verstopfung durch euch lösen konnte, komme ich nun mit dem nächsten Problem.

    Also wir hatten jetzt des öfteren Probleme mit der Maschine. Mal kam Wasser / Kaffee, mal nicht. Je nach dem wie die Maschine gerade Lust hatte.
    Störungsmeldungen gabs gar keine.

    Jetzt zum Problem. Also wenn wir Entkalker beigeben zum Wasser und ein paar mal Spülen kommt irgend wann das Wasser. Man macht dann Manuel den Entkalkungsprozess bis der Tank leer ist.
    Wenn ich danach das erste mal ohne Entkalker spüle kommt sofort kein Wasser mehr, weder bei der Brüheinheit noch beim Dampfauslass.... ??????

    Das Wasser wird von uns durch so ein Filterteil gelassen und dann in den Tank gefüllt. In der Region in der wir wohnen ist der Kalkgehalt extrem hoch.


    Also, was kann das sein? Warum kommt Wasser mit Entkalker und warum keins ohne? Kann doch nicht sein, dass der innerhalb von Sekunden verkalkt?

    Sollte mann vielleicht die ganzen Teile die Wasser führen ausbauen und in ein Entkalker-bad einlegen?

    Danke für die Hilfe!


    Mfg
    Stephan
  • Spül nochmal mit Entkalkerlösung und laß sie über Nacht einwirken.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Richtig. Und falls heut nacht jemand zwecks Gelüste mal zum Kühlschrank muß :1f602: , wäre es kein Fehler, die Maschine mal aufzuheizen, spülen lassen und wieder auszuschalten.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Diese Art von Gelüste hab ich nicht gemeint. :1f624:
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!