ESAM 6700: Display teilweise nicht mehr lesbar
-
-
Ja, ich habe das so wie auf den Bildern aus der Anleitung gemacht. Muss man nicht, aber mir hat das mechanisch gut gefallen. Ich habe zu 100% Pin 1-16 mit Pin 1-16 verbunden.
In der Anleutung sehe ich auch keinen Hinweis, dass es ein EX* Modell sein muss. -
Da das Display bei abgeschalteter Maschine aktiv bleibt, besteht ein Problem zwischen Bedienteil, dort der Controller, und Leistungsplatine.
Ist es die Bedienplatine, die bei der Maschine dabei war? Eine neue Version passt nicht zu einer alten.
EX Modelle sind die Nachfolger. Bedeutet, es befindet sich eine weitere Heizeinheit im Gerät. Das bezieht sich nur auf die Leistungsplatine -
Die Leistungsplatine und Bedienteil waren bei der Maschine dabei. Das Display im Bedienteil habe ich getauscht.
OlliFFM schrieb:
EX Modelle sind die Nachfolger. Bedeutet, es befindet sich eine weitere Heizeinheit im Gerät. Das bezieht sich nur auf die Leistungsplatine
-
Nur zum Verständnis:
Außer einer defekten Display Beleuchtung war alles in Ordnung? -
Das Display war korrekt beleuchtet, aber so schlimme Pixelfehler dass fast gar nichts zu sehen war.
-
Und nun wird das neue Display ebenfalls falsch angesteuert. Was haben beide gemeinsam?
Die Bedienplatine. -
Der Unterschied ist: Vorher war das Display initialisiert und nur einzelne Pixel zu sehen der Rest war "gelöscht"...
Den ausgeschalteten Zustand der Platine habe ich vor dem Tausch nicht so genau beachtet, denke hier war auch nichts zu sehen.
Aber ich schaue mal ob ich eine solche Platine bekomme. -
Welcher Controller befindet sich auf der Bedienplatine?
-
Das ist ein Renesas R5F21258SN ...
-
Hatte das gleiche Problem, in der Anzeige.
Lag an korridierten Lötpunkten. Habe ich nur durch Messungen herausgefunden. -
OlliFFM schrieb:
Lag an korridierten Lötpunkten.
War es dann an die Seite von LCD oder an die Seite von große Platine? -
Moin,
auf der Rückseite der Bedienplatine, genau richtig, die PIN auf denen das Display gelötet ist.
Zwischen 3 Lötaugen und Komponenten bestand keine Verbindung. Habe ich erst mit einer Lupe entdeckt. Mit Saugpumpe das alte Lot entfernt, bei 250 Grad neu aufgelötet, fertig. -
Sehr gut gemacht!
-
Danke Roland11, bin am Überlegen ob es Sinn macht, von den Platinen einen Schaltplan zu erstellen, so ähnlich wie WolleP seiner.
-
Hallo, ich muss hier mal ein kleinen Tipp veröffentlichen:
Also ich habe ein wenig probiert und ich denke ich habe eine Lösung gefunden, was den Fehler der Anzeige behebt. Ich hatte auch das Problem mit der falschen Anzeige bzw. fehlenden Strichen im Display. Habe die Bedieneinheit dann komplett zerlegt. Das ich nur noch die Platine mit der Displayeinheit und dem Rest der Bedienplatine offen hatte. Dann habe ich das Kunststoffteil, was das Display auf die Hintergrundbeleuchtung drückt entfernt. Die Anzeige veränderte sich immer, wenn ich das Flachbandkabel auf die Platine gedrückt habe. Dann versuchte ich mit 2mm dünnem Doppelseitigem 3M Klebeband druck auf das Flachbandkabel auszuüben, indem ich das 3M zwischen dem Kabel und der schwarzen Abdeckung klebte. Die Anzeige sah schon etwas kompletter aus, war aber noch nicht zu 100% alles sichtbar. Dann nahm ich meine SMD Lötstation und habe mit 390° die schwarze Abdeckung erhitzt, an der oberen Seite und dabei etwas runter gedrückt. Und siehe da, die komplette Anzeige war wieder zu sehen. Ich habe mal ein paar Bilder dazu angehängt.
Vielleicht nicht gerade die Professionelle Lösung, aber eine Lösung -
Zeigt er dir alle Linien an, hast du das schon getestet?Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
-
Ja schaut wieder normal aus
Da beim Ausbau der Platine die Gummidichtung des Gehäusedeckels gelitten hat, habe ich die Kante des Gehäusedeckels mit Sikaflex wieder abgedichtet. Sikaflex hat ein Vorteil, da es schwarz istDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von kafffee-chris ()
-
Moin Leute, möchte mich gerne mal einklinken. Bei meiner 6700 ist ebenfalls das Display nicht mehr lesbar. Eine Frage wurde noch nicht beantwortet... worauf ist beim Kauf eines Displays zu achten (Abmaße sind schon klar).
Die "non-Umlaut"-Version ist schon eine mögliche Alternative...
Aber es gibt doch noch weitere Displays, z.B. bei Reichelt Amazon oder Pololu usw.
Wenn ich das richtig interpretiere muss es wohl
HD44780 kompatibel sein. Welche Spezifikationen muss es noch haben? Spannungen? Pins?!? Belegung?!?
Danke schonmal...
Tom -
Ein Vögelchen hat mir gezwitschert, dass bald ein passendes auf den Markt kommen soll. Vielleicht solltest du noch etwas wartenIch kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Werbung