Kaffee sehr dünn,Trestertabs grob und sehr wässerig fluffig....De longhi Primadonna

  • Net unbedingt, obwohl ich 100% Arabica bevorzuge. Aber mit einer Caffee Crema Röstung habe ich auch immer das Problem, daß mir der Kaffee wässrig schmeckt. Wechsel mal auf eine Espresso-Röstung.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Vermutlich ja.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Sind hellere Röstungen. Mein Favorit ist der Espresso Monaco vom Fausto.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Glaube sowas haben die im Kaufland garnicht. Nur Segafredo, lavazza, dalmayer,tschibo usw. aber wie schon gesagt werd mich mit dem thema Kaffe und Maschinen wohl noch mehr beschäftigen, da mir das bis jetzt noch spaß macht und ich mir ein leben ohne Kaffe nicht mehr vorstellen kann :1f602:
    Aber kann die pumpe eigentlich an druck verlieren und wie könnte man es messen? Denke vielleicht an teilweise zu wenig druck da das mit dem mahlen zu fein ja jetzt wieder sporadisch kam.
  • Pit77 schrieb:

    Aber kann die pumpe eigentlich an druck verlieren

    Ja. Im Nachbarforum kann es der eine Mod messen, soll aber schon etwas aufwendig sein. Mach halt gleich das Soundtuning.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
    Werbung
  • Mahlzeit,

    Die sorten füge ich mal meiner Kaffeprobierliste zu. Danke für die empfehlungen. :1f37b:

    So, beim Soundtunning bin ich auf seite 4, also noch was vor mir :O
    Aber finde immer wieder neues interessantes wie zb. Filter von der pumpe, den ich mal säubern könnte.
    Habe ja auch noch ne andere pumpe zum austausch (zur probe) das werde ich mal machen. Laß aber auch mal Freunde probieren und kaufe neuen Kaffe.
    Mit dem tunning überleg ich mir, nach durchlesen, für meine eigene Maschine. Wenn es also an der pumpe lag, bekommt die kaputte dann meine alte :1f602:
    steig da mit dem membran nicht ganz durch, wird bis jetzt nur über saeco teil diskutiert. Gibt ja von delonghi eins günstiger. Ob man jetzt nur das ding von delonghi benötigt oder zusätzlich noch nen ventil? Naja les mal weiter dort....

    Grüsse
    Pit
  • Also ich hab mir vor einiger Zeit schon das Saeco-Teil eingesetzt und bin bis jetzt recht zufrieden.

    Die einzige Sache die passieren kann - aber nicht muss - es gibt ein paar Maschinen, die dann bei der Wasserförderung anfangen zu singen (quietschen, pfeifen, jaulen, je nach persönlichem Empfinden und Beschreibung). Meine tut es auch, aber so leise, daß man wirklich drauf achten muss, ob es da ist. Vor allem ist aber das laute Rappeln im Wassersystem durch die stoßweise Wasserförderung erheblich reduziert. Das Singen hat meine Maschine aber auch erst mit dem neuen Thermoblock begonnen. Also liegt es wohl an der Charge oder minimalen Produktionsschwankungen. Ich persönlich mache das Strömungsverhalten innerhalb der TB-Konstruktion dafür verantwortlich, da bei einem stoßweisen Wasserfluß sich keine stetige Schwingung und somit ein Geräusch aufbauen kann. Sehr wahrscheinlich, strömt Wasser über/auf eine kleine Kante und verursacht so das Geräusch. Ähnlich wie ein Wasserhahn den man nicht komplett öffnet auch Geräusche macht oder ein Rohr mit einem harten 90° Winkel. Aber das ist alles Mutmaßung und Kaffeesatzleserei.

    Ich möchte Dich halt nur drauf hinweisen, daß es auch Begleiterscheinungen geben KANN aber nicht muss. Mancheinen störts immens, Andere finden es völlig ok. :nicken:

    Das De'Longhi-Teil ist halt erheblich günstiger, besteht aber aus zwei Teilen. Ich hatte mich damals dagegen entschieden, daß ich bei meinem Glück, durch eine zusätzliche Dichtstelle, irgendwo Wasseraustritt gehabt hätte. Ein Teil, zwei Dichtungen oder zwei Bauteile und drei Dichtungen - da war für mich einfach der Punkt für eine Risikostelle weniger. Für den Rest der Leute hier sicher ulkig, aber bei meinem Talent für Desaster... :weia: Es ist halt ne rein persönliche Entscheidung, was man mag. Passen tun beide und beide versehen ihren Dienst erheblich leiser.

    Bei De'Longhi brauchste halt das Membran-Element und das Überdruckventil als einzelne Bauteile, die übereinander geschraubt werden. Beim Saeco ist alles zusammen in einem Gehäuse.
    De'Longhi EAM 3200 S Magnifica
  • Hallo Maxschuetz, habe die 14 seiten mit pausen alle durch :2615:
    Gott sei dank habe ich dann auf der letzten seite auch mal ne abb. vom delonghi teil gesehen (eingebaut). Das überdruckventil dazu kann ich im shop nicht finden. Wird aber dann ja auch wieder teurer. Da es eh Luxus ist und kein muß, hast du schon recht und man nimmt lieber das EINE teil von saeco (geringfügig teuer) aber auch sicherer für noch mehr luxus :1f642:
    Mit der pumpe gehen die meinungen ob es was bringt sehr auseinander. Muß wohl jeder für sich rausfinden. Ist ja auch ne empfindenssache mit der lautstärke.
    Das quietschen, der eine ja, der andere ein wenig...??? Wo das Cremaventil ist weiß ich und auch wie ich es rausbekomme (heißes wasser einlegen) geht wie von selbst. Also versuchen, werde ich es bei zeiten mal. Wenn ich es mit ner anderen bestellung kombinieren kann.
    Danke für Deine doch recht ausführliche antwort, hätte mir den rest von 4-13 dann sparen können seite 14 mit dem bild war wieder interessant.
  • Ok... aber nicht daß wir Schimpfe bekommen... :1f602:

    Man ignoriere kurz vor dem ersten kurzen Pumpgeräusch meine jammernde Katze. Ruhe auf den billigen Plätzen! Der relevante Teil ist zw. Sekunde 25 und 44 zu finden. Aufnahmedistanz waren 20 cm von rechts unten das Mikro nach oben richtung TB und BG aufgenommen. (Sorry fürs Rauschen, aber das Mikro ist eher schnell und rudimentär am Laptop angeklemmt gewesen. XLR auf Miniklinke ist wie Gardena auf Schuko... :1f602: )

    Ups, Datei vergessen...
    Dateien
    • KVA.zip

      (919,62 kB, 326 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    De'Longhi EAM 3200 S Magnifica
    Werbung
  • Hallo zusammen, also ich hör da kein pfeifen. Frag mich eher ob das wirklich soundtunning ist, find ich noch ziemlich laut.
    Wahrscheinlich kommt es als datei nicht so gut rüber. Danke für dein bemühen trotzdem.

    Habe aber glaube ich mein problem gefunden!!! Der Treste war vorhin wieder klatsch nass. Der schwarze überdruckschlauch ist es.
    Habe mal versucht durch zu pusten aber nix da, total dicht. Da kommt auch mein geräusch her.
    Jetzt nächste frage wie bekomme ich den sauber oder wie komme ich den am besten an das andere ende davon??

    Grüße
    Pit
  • Pit77 schrieb:

    Jetzt nächste frage wie bekomme ich den sauber oder wie komme ich den am besten an das andere ende davon??

    Die Bedieneinheit abschrauben. Der Schlauch ist nur eingesteckt. Auf beiden Seiten abmachen und entnehmen. Ich nehm immer den langen Sicherheitstorx und stocher von der gewinkelten Seite rein. Anschließend mit Wasser durchspülen. Da kommt ein Schmodder raus....
    Man kann im Leben nicht alles reparieren.
    Manches geht kaputt, und bleibt kaputt.....
  • Hallo, von beiden seiten abmachen ist gut..die eine seite geht ins gehäuse. Komm da weder von vorne noch von hinten dran.
    Oder muß ich die dampfheizung,metallwand rausbauen?
    Wenn ich unter der milchaufschäumdüse die schraube löse habe ich die kl. verkleidung ab und da ist auch noch ne schraube ca. 10cm unter der düse, innenliegend. Muß ich die abschrauben? ist dahinter was dran befestigt?