Hallo,
ich heiße Mario und besitzte seit kurzem eine WMF 1000. Ich bin mit Kaffeevollautomaten nicht ganz unerfahren, schraube meißtens an Eugstergeräten. Nur mit der 1000 komme ich nicht richtig weiter.
Die Maschiene war total versifft und lief nicht mehr. Ich habe den Brüher auseinandergebaut, gereingt, gefettet und neue Dichtungen verbaut. Desweiteren die Maschine im Bodenbereich geöffnet und kmpl. vom Kaffeeschmutz befreit.
Soweit so gut. Maschine lässt sich einschalten und heizt auf. Spülung funktioniert auch, Entkalkt habe ich sie zweimal mit Amidosulfonsäure. Wasserfilter entfernt, Adapter entfernt und Filter im Menue abgemeldet.
Die Maschine bereitet nicht jedesmal einen Kaffee zu. Zweimal funktioniert es und dreimal wieder nicht. Wenn es nicht funktioniert dann wird die Pumpe sehr leise(Widerstand)die Maschine schmeißt das gemahlene trockene Pulver in den Trester und im Display steht Durchflußfehler. Ich habe daraufhin das Bürkert Magnetventil 6011 geöffnet,gereinigt und gefettet. Zusätzlich auch noch ext. an 24 Volt angeschlossen da hat es jedesmal geöffnet. Im normalen Betrieb wird das MV (Kabel Rot und Braun) auch mit Spannung versorgt. Es bekommt Spannung wenn die Pumpe vorbrüht und wieder Spannung wenn die Pumpe fertig brüht. Habe daraufhin den Schlauch zum Brüher am T-Stück hinter dem MV entfernt und einen anderen Schlauch angeschlossen den ich aus die maschine raus in ein Eimerchen gelegt habe. Das selbe Bild nicht immer öffnet das MV sodass Wasser fließen kann. Habe schon eine andere Spule auf das MV getan, leider keine Änderung.
Brüher wurde nochmals überbrüft und lässt sich auch im eingebauten Zustand durchpusten. Somit liegt keine Verstopfung vor.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe das mir jemand von Euch helfen kann.
Gruß,
Mario
ich heiße Mario und besitzte seit kurzem eine WMF 1000. Ich bin mit Kaffeevollautomaten nicht ganz unerfahren, schraube meißtens an Eugstergeräten. Nur mit der 1000 komme ich nicht richtig weiter.
Die Maschiene war total versifft und lief nicht mehr. Ich habe den Brüher auseinandergebaut, gereingt, gefettet und neue Dichtungen verbaut. Desweiteren die Maschine im Bodenbereich geöffnet und kmpl. vom Kaffeeschmutz befreit.
Soweit so gut. Maschine lässt sich einschalten und heizt auf. Spülung funktioniert auch, Entkalkt habe ich sie zweimal mit Amidosulfonsäure. Wasserfilter entfernt, Adapter entfernt und Filter im Menue abgemeldet.
Die Maschine bereitet nicht jedesmal einen Kaffee zu. Zweimal funktioniert es und dreimal wieder nicht. Wenn es nicht funktioniert dann wird die Pumpe sehr leise(Widerstand)die Maschine schmeißt das gemahlene trockene Pulver in den Trester und im Display steht Durchflußfehler. Ich habe daraufhin das Bürkert Magnetventil 6011 geöffnet,gereinigt und gefettet. Zusätzlich auch noch ext. an 24 Volt angeschlossen da hat es jedesmal geöffnet. Im normalen Betrieb wird das MV (Kabel Rot und Braun) auch mit Spannung versorgt. Es bekommt Spannung wenn die Pumpe vorbrüht und wieder Spannung wenn die Pumpe fertig brüht. Habe daraufhin den Schlauch zum Brüher am T-Stück hinter dem MV entfernt und einen anderen Schlauch angeschlossen den ich aus die maschine raus in ein Eimerchen gelegt habe. Das selbe Bild nicht immer öffnet das MV sodass Wasser fließen kann. Habe schon eine andere Spule auf das MV getan, leider keine Änderung.
Brüher wurde nochmals überbrüft und lässt sich auch im eingebauten Zustand durchpusten. Somit liegt keine Verstopfung vor.
Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe das mir jemand von Euch helfen kann.
Gruß,
Mario
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario2004 ()