WMF 1000 Durchflussfehler

  • WMF 1000 Durchflussfehler

    Hallo,

    ich heiße Mario und besitzte seit kurzem eine WMF 1000. Ich bin mit Kaffeevollautomaten nicht ganz unerfahren, schraube meißtens an Eugstergeräten. Nur mit der 1000 komme ich nicht richtig weiter.
    Die Maschiene war total versifft und lief nicht mehr. Ich habe den Brüher auseinandergebaut, gereingt, gefettet und neue Dichtungen verbaut. Desweiteren die Maschine im Bodenbereich geöffnet und kmpl. vom Kaffeeschmutz befreit.
    Soweit so gut. Maschine lässt sich einschalten und heizt auf. Spülung funktioniert auch, Entkalkt habe ich sie zweimal mit Amidosulfonsäure. Wasserfilter entfernt, Adapter entfernt und Filter im Menue abgemeldet.
    Die Maschine bereitet nicht jedesmal einen Kaffee zu. Zweimal funktioniert es und dreimal wieder nicht. Wenn es nicht funktioniert dann wird die Pumpe sehr leise(Widerstand)die Maschine schmeißt das gemahlene trockene Pulver in den Trester und im Display steht Durchflußfehler. Ich habe daraufhin das Bürkert Magnetventil 6011 geöffnet,gereinigt und gefettet. Zusätzlich auch noch ext. an 24 Volt angeschlossen da hat es jedesmal geöffnet. Im normalen Betrieb wird das MV (Kabel Rot und Braun) auch mit Spannung versorgt. Es bekommt Spannung wenn die Pumpe vorbrüht und wieder Spannung wenn die Pumpe fertig brüht. Habe daraufhin den Schlauch zum Brüher am T-Stück hinter dem MV entfernt und einen anderen Schlauch angeschlossen den ich aus die maschine raus in ein Eimerchen gelegt habe. Das selbe Bild nicht immer öffnet das MV sodass Wasser fließen kann. Habe schon eine andere Spule auf das MV getan, leider keine Änderung.
    Brüher wurde nochmals überbrüft und lässt sich auch im eingebauten Zustand durchpusten. Somit liegt keine Verstopfung vor.
    Nun bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe das mir jemand von Euch helfen kann.

    Gruß,
    Mario
    Werbung

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Mario2004 ()

  • Wenn wirklich Spannung anliegt und öffnet nicht, kann es ja nur noch mech. klemmen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Ich hoffe du hast den Plunger nicht eingefettet, dann wäre es evtl. normal, dass dieser hängt.
    Helfen kann hier eine Reinigung des selbigen mit feiner Stahlwolle, evtl. die Feder minimal strecken.

    Ist das Ventil korrekt in Flußrichtung eingebaut? siehe Pfeil
    Du kannst ggf. das Ventil zum überprüfen, in dem du es gegen ein anderes tauscht.
    Spule ist richtig herum aufgesteckt?
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Hallo Ihr Zwei,
    schonmal vielen Dank für Eure Antworten. Das MV hat leider keine Fließrichtungsanzeige, die kann ich nur an den MV's von Danfos erkennen. Wie gesagt habe ich das MV ausgebaut und an 24Volt angeschlossen, da funktioniert es einwandfrei. Es öffnet und ist somit durchlässig.
    @ Ingo
    Meinst Du mit Plunger das Mittelstück inkl. Feder im MV-Schacht? Das habe ich leicht mit Silikonfett OKS 1110 gefettet, mache ich eigentlich immer so und es gab noch nie Schwierrigkeiten.
    Ich habe schon überlegt ob es auch die Pumpe sein könnte. Allerdings habe ich keine Ulka zur Hand sondern nur eine Invensys CP4 aus den Eugstermaschinen. Ein anderes MV habe ich leider auch nicht.
    Irgendwie ein sehr eigenartiger Fehler.
    Habe mal zwei Fotos vom ausgebautem MV gemacht.
    Gruß,
    Mario
    Bilder
    • IMG_0151[1].JPG

      71,79 kB, 640×480, 658 mal angesehen
    • IMG_0152[1].JPG

      73,99 kB, 640×480, 492 mal angesehen
  • Zuerst einmal, ich bin kein Spezialist für WMF.
    Flussrichtung Ventil - könnte schon wichtig sein.
    Es ist sehr warscheinlich schon ein Unterschied, ob das Ventil mit anliegendem Wasserdruck schalten soll oder nicht.
    Vor allem wenn die Flußrichtung vorgegeben ist.
    Einfach mal die Richtung wechseln und probieren.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gruß Peter
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ESAM 5500
    Sage Barista Express
  • Datenblatt 6011
    buerkert.de/products_data/data…DS6011-Standard-DE-DE.pdf

    Bei P geht es rein, ich meine es gibt eine Ausgleichsbohrung und die muss auch durchgängig sein damit es öffnen kann.
    [6011 ist direktgesteuert, bedeutet dass kein Vorsteuerdruck nötig ist, Richtung also eigentlich egal]
    Alles sauber und durchgängig?

    Pumpe kannst du ja auch mal gegen Druck testen.

    Ventile sind in der WMF doch identische verbaut, warum kannst du nicht zueinander tauschen.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von 'Ingo ()

  • Hallo Ingo,

    es ist meine erste WMF1000 von daher kann ich nicht sagen ob nur die gleichen MV verbaut sind. Die anderen MV's sind alle von Danfoss, warum das eine von bürkert ist weiß ich nicht. Evtl. war die Maschine mal in Reparatur. Auf dem Bürkert ist keine Fließrichtung angegeben. Gibt es eigentlich im Forum Fotos der Maschine?
    Gruß,
    Mario
  • Mario2004 schrieb:

    Auf dem Bürkert ist keine Fließrichtung angegeben


    Hi Mario,

    P ist der Zulauf, da geht das Wasser rein. P ist eingeprägt auf dem Grundkörper!
    Schau mal genau.

    Fotos:
    Keine Dampf bzw. Dampfleistung Schaere Siena 2 ?
    Keine Dampf bzw. Dampfleistung Schaere Siena 2 ?



    Ansonsten sind die Ventile kompatibel, nur die Verschraubungen sind eben teilweise anders ausgeführt aber die kannst du ja tauschen.
    Ich kenne die WMF1000 nicht so richtig, aber ich meine sie ist in der Ventilgruppe identisch zur Solis, da habe ich mal ein recht gutes Bild gepostet.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
  • Evtl. ähnlich
    [img]http://abload.de/img/solis4mjea.jpg[/img]

    Und hier hatte schon mal einer Bürkert / Danfoss Mix :1f602:
    kaffee-netz.de/reparatur-und-w…schlauch-abgesprengt.html
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II
    Werbung
  • Moin Ingo,

    tausend Dank für die Bilder und den Link :thump:
    Das Foto von Dir ist mit meiner Maschine nicht Identisch. Allerdings vom ersten Link das Foto auf Beitrag Nr.6 sieht genauso aus wie bei mir. Bei Beitrag Nr. 13, 1. Foto liegt wahrscheinlich die Krux. Mein MV hatte die Anschlüsse vertauscht :1f615: :1f915: . Ich habe nun das T-Stück mit dem einfach Legrisanschluß getauscht und werde es im laufe des Tages wieder testen.
    Auf dem Grundkörper des MV's ist außer einer 6 stelligen Zahl nix eingetanzt, kein P zu finden.
    Sobald ich alles wieder verbaut habe werde ich mich melden. Bis hierhin ersteinmal DANKE!
    Gruß,
    Mario
  • Hallo Ingo,

    ich habe nun das MV wieder eingebaut und mehrere Kaffees bezogen. Das MV hat keinen Fehler mehr gezeigt. Der Schrauber vor mir hat wohl den Fehler produziert und ohne Deine Hilfe wäre ich nie darauf gekommen. Echt TOP.
    Ich kenne das aus einem anderen Kaffeeforum, und freue mich wenn ich jemanden helfen konnte.
    Ich würde sagen dieses Kapitel ist gelöst!! Werde die Maschine nun noch fertig Putzen und wieder zusammen setzten. Bestimmt kann ich hier im Forum auch dem ein oder anderen Hilfestellung geben.
    Dir aber ersteinmal vieeelen Dank für die Unterstützung :verneig:

    Beste Grüße aus Bonn
    Mario
  • Prima, freut mich wenn meine erste Vermutung dann tatsächlich gepasst hat.
    Gruss Ingo ;)
    --
    (VA: ehem. WMF800, Alfi Alfino, Solis Master Top & Pro) ST:La Spaziale S1 Dream(Ex Gaggia Classic 9303/01 , Bezzera Strega, Expobar Brewtus III DB PID, VBM Domobar Inox PID)
    Mühle: Mahlkönig K30ES, Niche (ehem. Mahlkönig Vario, Mazzer Mini) Kaffeeröster: Yücel 5Kg Trommelröster, Gene CBR-101 u. Röstbiene II