Hallo zusammen,
Auch nach längerer Zeit (hier hatte ich schon mal was dazug eschrieben) jetzt habe ich immer noch das Gefühl, dass mit meiner WMF 800 irgendwas nicht stimmt.. der gemahlene Kaffee ist teilweise einfach zu grob und insgesamt ungleichmäßig.
Nach der Erklärung von 'Ingo damals, welche Auswirkungen zu grobes und zu feines Mahlgut haben, glaube ich habe ich einfach viel zu unhomogenes Mahlgut. Es sind durchaus extrem feine Partikel dabei (wie das Espressopulver, das meine Mutter in ihrer ST Maschine nutzt), allerdings auch noch richtige Brocken. Der Espresso ist einerseits bitter, aber andererseits auch irgendwie sauer. Das Aroma entfaltet sich nicht richtig.
Könnt ihr mir sagen, ob man bei der WMF 800 die Mahlsteine tauschen kann, oder ob das ganze Mahlwerk gewechselt werden muss? Oder ob noch etwas ganz anderes in Frage kommt? Ich weiß, dass die Maschine am Ende wahrscheinlich eh zum Service muss, aber ich wüsste vorher gerne schon grob, was da auf mich zukommt. Oder kann man eventuell mit etwas Geschick die Mahlsteine selbst tauschen/justieren? Ich meine das bei einer WMF 1000 irgendwo im Netz mal gesehen zu haben.
Danke und Lg,
Moritz
Auch nach längerer Zeit (hier hatte ich schon mal was dazug eschrieben) jetzt habe ich immer noch das Gefühl, dass mit meiner WMF 800 irgendwas nicht stimmt.. der gemahlene Kaffee ist teilweise einfach zu grob und insgesamt ungleichmäßig.
Nach der Erklärung von 'Ingo damals, welche Auswirkungen zu grobes und zu feines Mahlgut haben, glaube ich habe ich einfach viel zu unhomogenes Mahlgut. Es sind durchaus extrem feine Partikel dabei (wie das Espressopulver, das meine Mutter in ihrer ST Maschine nutzt), allerdings auch noch richtige Brocken. Der Espresso ist einerseits bitter, aber andererseits auch irgendwie sauer. Das Aroma entfaltet sich nicht richtig.
Könnt ihr mir sagen, ob man bei der WMF 800 die Mahlsteine tauschen kann, oder ob das ganze Mahlwerk gewechselt werden muss? Oder ob noch etwas ganz anderes in Frage kommt? Ich weiß, dass die Maschine am Ende wahrscheinlich eh zum Service muss, aber ich wüsste vorher gerne schon grob, was da auf mich zukommt. Oder kann man eventuell mit etwas Geschick die Mahlsteine selbst tauschen/justieren? Ich meine das bei einer WMF 1000 irgendwo im Netz mal gesehen zu haben.
Danke und Lg,
Moritz
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von mo92 ()