Hallo zusammen,
nach langer Überlegung möchten wir uns jetzt einen Kaffee-Vollautomaten zulegen. Bisher gabs bei uns nur Kaffee aus einer Standard-Maschine ohne weitere Funktionalität.
Umgeschaut und viel gelesen haben wir schon, wir möchten eigentlich das Optimum in Sachen Komfort und Bedienbarkeit haben.
Daher bleiben eigentlich nur noch wenige Maschinen übrig, die für uns in Frage kommen.
- Siemens EQ.7 (z oder extraklasse)
- WMF 800
- eine Jura (genaues Modell noch nicht rausgefunden
- DeLonghi ESAM 6700
Gestern konnten wir den Kaffee aus einer EQ.7 extraklasse genießen und ein (durchaus fachkundiger) Verkäufer hat uns die Maschine erklärt.
Derzeit ist diese Maschine unser Favorit. Weiß jemand wo eigentlich der genaue Unterschied der extraklasse zur normalen EQ.7 liegt? Sind immerhin nochmal rund 300 Euro mehr.
Wir sind eher Gelegentheits-Trinker, ist es richtig, dass die WMF da eher ungeeignet ist, weil sie regelmässig benutzt werden will? Ist der All-in-one Ausguss nicht eher negativ?
Bei der Jura sind wir uns auch unschlüssig, da nicht unter alle Maschinen ein hohes Latte-Glas druntergeschoben werden kann, sondern entweder gekippt werden muss oder Milch und Kaffee separat eingefüllt werden müssen.
Bei der deLonghi hat uns die Mechanik des Milchbehälters eher abgeschreckt, ich sehe da eine erhöhte Fehleranfälligkeit. Da ist der simple Milchbehälter der EQ.7 besser gelöst.
So, das war es erstmal, wäre nett, wenn mir jemand mal die Sache mit den Unterschieden erklären könnte und ob wir mit unseren anderen Entscheidungen richtig liegen. Wir möchten keinen erhöhten Bedienaufwand, sondern möglichst eine OneTouch Bedienung, desweiteren sollte die Reinigung einfach und nicht aufwändig (Zeit, Handling) sein.
Wir könnten die extraklasse für 1.479 Euro incl. 1 kg Kaffee sowie erweiterter 5 Jahre Garantie bekommen. Ist der Preis ok?
Danke schonmal.
Gruß Uwe
nach langer Überlegung möchten wir uns jetzt einen Kaffee-Vollautomaten zulegen. Bisher gabs bei uns nur Kaffee aus einer Standard-Maschine ohne weitere Funktionalität.
Umgeschaut und viel gelesen haben wir schon, wir möchten eigentlich das Optimum in Sachen Komfort und Bedienbarkeit haben.
Daher bleiben eigentlich nur noch wenige Maschinen übrig, die für uns in Frage kommen.
- Siemens EQ.7 (z oder extraklasse)
- WMF 800
- eine Jura (genaues Modell noch nicht rausgefunden
- DeLonghi ESAM 6700
Gestern konnten wir den Kaffee aus einer EQ.7 extraklasse genießen und ein (durchaus fachkundiger) Verkäufer hat uns die Maschine erklärt.
Derzeit ist diese Maschine unser Favorit. Weiß jemand wo eigentlich der genaue Unterschied der extraklasse zur normalen EQ.7 liegt? Sind immerhin nochmal rund 300 Euro mehr.
Wir sind eher Gelegentheits-Trinker, ist es richtig, dass die WMF da eher ungeeignet ist, weil sie regelmässig benutzt werden will? Ist der All-in-one Ausguss nicht eher negativ?
Bei der Jura sind wir uns auch unschlüssig, da nicht unter alle Maschinen ein hohes Latte-Glas druntergeschoben werden kann, sondern entweder gekippt werden muss oder Milch und Kaffee separat eingefüllt werden müssen.
Bei der deLonghi hat uns die Mechanik des Milchbehälters eher abgeschreckt, ich sehe da eine erhöhte Fehleranfälligkeit. Da ist der simple Milchbehälter der EQ.7 besser gelöst.
So, das war es erstmal, wäre nett, wenn mir jemand mal die Sache mit den Unterschieden erklären könnte und ob wir mit unseren anderen Entscheidungen richtig liegen. Wir möchten keinen erhöhten Bedienaufwand, sondern möglichst eine OneTouch Bedienung, desweiteren sollte die Reinigung einfach und nicht aufwändig (Zeit, Handling) sein.
Wir könnten die extraklasse für 1.479 Euro incl. 1 kg Kaffee sowie erweiterter 5 Jahre Garantie bekommen. Ist der Preis ok?
Danke schonmal.
Gruß Uwe