Hallo zusammen,
folgendes Problem seit gestern:
Maschine eingeschaltet - Aufwärmphase - Aufwärmspülung - Brühkolben fährt in Position - abrupter Abbruch mit Meldung: Brüherenschalter / Getränkewahl gesperrt - nichts geht mehr.
Maschine aus- und stromlos geschaltet - Seitentür geöffnet - Brühgruppe mit erheblichem Widerstand entnommen - festgestellt, dass der Brühkolben in oberster Position steht und offensichtlich nicht mehr in die Standardpolition heruntergefahren wurde - lässt sich mit Multitool wieder herunterdrehen.
Danach Brüheinheit wieder eingesetzt - Maschine angeschaltet - gleiches Szenario mit gleicher Fehlermeldung "Brüherendschalter".
Sachverhalt beliebig oft reproduzierbar.
Meine äußerst laienhafte Diagnose: Vermutlich ein Softwareproblem > ergo Hotline > ergo Instandkaffee für 1 Woche
Was ist eure Meinung zum Problem ? Ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt ihr Ideen / evtl. Reparaturvorschläge?
Danke vorab u. Grüße
schleg11
folgendes Problem seit gestern:
Maschine eingeschaltet - Aufwärmphase - Aufwärmspülung - Brühkolben fährt in Position - abrupter Abbruch mit Meldung: Brüherenschalter / Getränkewahl gesperrt - nichts geht mehr.
Maschine aus- und stromlos geschaltet - Seitentür geöffnet - Brühgruppe mit erheblichem Widerstand entnommen - festgestellt, dass der Brühkolben in oberster Position steht und offensichtlich nicht mehr in die Standardpolition heruntergefahren wurde - lässt sich mit Multitool wieder herunterdrehen.
Danach Brüheinheit wieder eingesetzt - Maschine angeschaltet - gleiches Szenario mit gleicher Fehlermeldung "Brüherendschalter".
Sachverhalt beliebig oft reproduzierbar.
Meine äußerst laienhafte Diagnose: Vermutlich ein Softwareproblem > ergo Hotline > ergo Instandkaffee für 1 Woche

Was ist eure Meinung zum Problem ? Ähnliche Erfahrungen gemacht? Habt ihr Ideen / evtl. Reparaturvorschläge?
Danke vorab u. Grüße
schleg11
WMF 1000pro