Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Hallo Stefan, oh man ich bin so ein Idiot. Da hätte ich auch früher drauf kommen können. Hab ihn mir damals beim Einbau extra sauber hingelegt, aber wahrscheinlich durch das gepfriemel in der Maschine wieder verdreht. Jetzt läuft sie auf jeden Fall wieder einwandfrei. Vielen herzlichen Dank an dich!! Gruß Stefan
-
Hallo Zusammen, ich habe hier auf meinem Tisch eine ESAM4200.S zur Reparatur. Anfangs war der Motor kaputt, welchen ich bereits getauscht habe. Als ich das Gerät dann wieder eingeschalten habe, fuhr die Brühgruppe ganz nach oben (Initialfahrt), jedoch hörte der Motor nicht auf zu drehen und würgte sich einen ab. Hab natürlich sofort den Stecker gezogen und die Brühgruppe über das untere Zahnrad manuell nach unten gefahren. Also hab ich beide Endschalter geprüft, welche einwandfrei funktionieren.…
-
ESAM6600 "Allgemeine Störung"
Stefan550D - - DeLonghi
BeitragHallo Zusammen, bitte stellt mich an die Wand und peitscht mich aus!! Ich Idiot habe im Zuge der Reparatur einfach dieses Milchding bzw. den Wasserauslauf nicht eingesteckt. Dort sitzt nämlich noch ein Mikroschalter den ich bisher nicht gesehen habe. Nun funktioniert alles Bestens!! Habe die Maschine wie gesagt geschenkt bekommen und vorher nur an meiner Jura rumgebastelt. D.h. so eine "große/komplexe" Maschine ist mir bis jetzt noch nicht unter gekommen. Trotzdem vielen herzlichen Dank an alle,…
-
ESAM6600 "Allgemeine Störung"
Stefan550D - - DeLonghi
BeitragHallo Michael, vielen Dank für die Links. Werde mich in einer ruhigen Minute nochmal an das gute Stück setzen und messen. Auf Deutsch kann ich leider nciht umstellen, da es zwar beim Betätigen der Tasten piepst, jedoch nichts zu machen ist (auch nicht bei 3sek. "OK" oder 5sek. "OK"). Da tut sich leider nichts. Das einzige was noch geht ist das Menü, in dem man die Uhrzeit, Timer etc. einstellen kann. WIe gesagt, ein Reset bringt nichts, bzw. funktioniert nicht, da die Maschine immer in dem Zusta…
-
ESAM6600 "Allgemeine Störung"
Stefan550D - - DeLonghi
BeitragHallo Udo, erst mal vielen Dank für deine Unterstützung. Das Problem ist, dass ich jetzt nicht auf Verdacht ein Teil nach dem anderen tauschen möchte. Das könnte durchaus teuer werden. Was meinst du mit initialisieren? Wenn ich Sie einstecke, kommt sofort das lange Piepsen und die Maschine will die englische Sprache einrichten. Ansonsten rührt sich nix in dem Kasten Was vielleicht ganz hilfreich wäre bei der Fehlersuche, ist eine Liste mit allen Sollwerten (Widerstände, Ströme, Spannungen). Ich …
-
ESAM6600 "Allgemeine Störung"
Stefan550D - - DeLonghi
BeitragHallo Zusammen, ich habe vor kurzem eine PrimaDonna geschenkt bekommen, die defekt war. Das Fehlerbild war zu Beginn, dass nach dem Einschalten "Allgemeine Störung" im Display erschien. Nachdem ich im Testmodus festgestellt habe, dass die Brüheinheit durchrutscht bzw. nicht mehr verfährt (also das Innengewinde am Läufer kaputt ist) und das hintere Solenoidventil nicht geschalten hat (trotz Spannung), habe ich die komplette Antriebseinheit und das Ventil bestellt und nun auch eingebaut. Trotz all…
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo Wolfgang, natürlich werde ich regelmäßig die Patrone wechseln. Ziel ist es eigentlich schon gefiltertes Wasser (aus Brita Wasserfilter) plus die Claris im Gert selber zu verwenden. Mit dem Gerät bin ich total zufrieden. Schnurrt wie ein Kätzchen Gruß Stefan
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo Zusammen, ich habe heute die neue Heizpatrone und den Membranregler (der auch ganz schön mitgenommen war) getauscht, das System geflutet und siehe da: Die Maschine läuft wie am Schnürchen!! Hab dann gerade noch eine neue Claris Patrone eingesetzt und den Reinigungsvorgang mit einer Tablette laufen lassen und genieße gerade den ersten guten Kaffee. Ich möchte mich ganz herzlich bei euch allen für eure großartige Hilfe bedanken!! Ohne euch wären wohl ein paar Fragen offen geblieben. Gruß Ste…
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragJetzt hab ich mal noch eine Frage. Da ich ja nun das Wassersystem ab Pumpe komplett tausche, könnten sich ja höchstens dort noch Kalkbrösel befinden. Kann man die Pumpe etwas ausspülen o.ä.? Sollte ich die neuen Komponenten (Heizpatrone & Membranregler) vor dem ersten Betrieb mit Wasser fluten, sodass diese nicht leer laufen? Gruß Stefan
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo Wolfgam, ich habe heute die Heizpatrone bestellt inkl. Membranregler. Die ganze Geschichte da vorne rechts sieht eh nicht mehr so gut aus. Und damit wäre das Kalkproblem gelöst Aber die Maschine läuft soweit wieder sehr gut. Gruß Stefan
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragEigentlich nichts ich habe mich einfach strikt an diese gehalten und vor allem habe ich den unteren Kolben komplett in das Getriebe eingeschoben, bevor ich den Brühzylinder positioniert und mit der Welle fixiert habe. Nun läuft alles sehr reibungslos durch die Schaltkulisse. Heute habe ich neue Sicherungsringe auf die Welle geschnappt und die Maschine zusammengebaut. Siehe da --> alles läuft wie vorgesehen. Ein Problem habe ich jedoch noch. Sobald die Maschine mit dem Initiallauf der BG fertig i…
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo, ich habe die BG gerade nochmals zerlegt und von vorne zusammengebaut. Aber diesmal nach einer anderen Anleitung...und siehe da: Die BG läuft absolut frei und ohne Kraftaufwand. Die Drehrichtung stimmt und alles ist in Butter. Jetzt hab ich nur noch das Problem des etwas zu großen Sicherungsrings. Ich hab gerade neue bestellt, da ich Angst habe später nochmal alles zerlegen zu müssen auf Grund eines klemmenden Sicherungsrings. Ich denke damit wäre die BG jetzt in Ordnung. Das Ergebnis werd…
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo, also am Motor habe ich nichts gemacht (ist richtig angeschlossen). Ich hatte nur die Motorschrauben draußen und die BG (also die drei Schrauben). Wie gesagt: die BG hing etwas an der unteren Ecke. Ein weiteres Probelm waren die Sicherungsringe. Davon war einer gebrochen, diesen habe ich jedoch gegen einen anderen ersetzt. Der ist zwar etwas größer, aber es hat dort nichts geklemmt o.ä. Ich glaube auch nicht, dass es zu einer solchen Häufung von Fehlern kommt, deswegen schließe ich den Enc…
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo Helmut, die Kolben sind alle richtig herum eingebaut. Der Getrieberahmen ist auch i.O. das einzige was noch etwas geklemmt hat die im Bild eingezeichnete linke untere Ecke. Aber da fährt die Maschine "locker" drüber. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/5294/ Die Zylinderwand habe ich gefettet und die Schrauben sind auch i.O. Ich weiß so langsam nicht mehr weiter. Ich glaube ich werde die BG heute nochmals zerlegen. Das Fehlerbild ist nun folgendes. Der Initiallauf geht soweit durch (das d…
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo, so heut ist also der Repsatz gekommen. Hab die BG nach Anleitung penibel in Stand gesetzt. Das Problem war, dass die Metallwelle im unteren Bereich festsaß... Nun läuft zwar die BG wieder, jetzt leuchten jedoch nach dem Einschalten und dem Initiallauf der BG die alle unteren Anzeigen, sowie eine grüne LED auf. Ich hab grad keine Ahnung mehr woran das nun schon wieder liegen kann. Gruß Stefan
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo Helmut, nein nein. Der Motor blockiert einfach nur und klingt total gequält. Ich denke dass sich etwas verhakt hat. Ich bekomme am Samstag des Repsatz für die Brühgruppe. Ich hoffe ich bekomme das wieder hin Gruß Stefan
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragDanke für die schnellen Antworten! Ja ich hab ja schon ein Set zum Revidieren bestellt. Mal schauen ob nicht noch mehr kaputt ist. Ich halte euch auf dem Laufenden. Gruß Stefan
-
Jura E40 Problemchen
Stefan550D - - Jura
BeitragHallo Zusammen, ich bin neu hier und hoffe dass mir jemand von euch weiter helfen kann. Ich habe vor zwei Wochen eine defekte Impressa E40 geschenkt! bekommen. Fehlerbild: Keine Regung mehr am Netz. Also stand natürlich erstmal fest, dass der Trafo hinüber ist. Diesen habe ich bestellt und heute eingebaut. Die Maschine läuft zwar wieder, jedoch hat sich jetzt offenbart, warum der Trafo das zeitliche gesegnet hat. Nach dem Einschalten (was ja jetzt wieder funktioniert fuhr die Brühgruppe einmal g…