Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 358.
Diese Seite verwendet Cookies und Google AdSense. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen und Google AdSense zur Einblendung von Werbung benutzen. Weitere Informationen
-
Esam 5500 Aufheizvorgang
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDer Thermoblock ist defekt und muss ausgewechselt werden.
-
De’Longhi PRIMADONNA S EVO ECAM 510.55.M sämtliches Wasser unter der dem Gerät, Gerät NEU und UNBENUTZT
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragHat seine Maschine noch eine? @Pedro85 Bei YT schon versucht? Gibt´s bestimmt auch Ähnliche die zerlegt werden. Die neueren Maschinen sind geklipst ohne Ende. Bruchgefahr. Dann hälts nicht mehr gescheit. Viel Erfolg.
-
ECAM 612.55 "Wassertank einsetzen"
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragDer Wassertank hat hinten einen Hebel mit dem ein Taster für "Wassertank eingeschoben" im Gehäuse betätigt wird. Entweder ist der Hebel abgebrochen/abgenutzt oder die Halterung des Tasters bzw der Taster selbt.
-
ESAM5500 Mahlwerk austauschen
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragJa es kann gut sein, dass durch stumpfen Stein(e) Bohnen nicht eingezogen werden. Das hatte ich mal bei einer Delongi. Nach Quertausch des oberen Steines mahlte das Werk wieder zufriedenstellend. Ich sehe Du hast zwei unterschiedliche unteren Mahlsteine. Das könnte die Sache ev. erschweren, wenn man nur einen Stein wechselt. Aber vielleicht sind die oberen immer gleich. Wenn die Maschine für mich wäre, würde ich neue Steine kaufen. Ansonsten gebrauchte Mahlwerke sind nicht teuer.
-
Autentica Cappuccino - Milchschaum sehr flüssig und zu kalt?- ETAM 29.660
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragEntkalkerflüssigkeit in der Auffangschale ist normal. Steht wahrscheinlich auch in der Betriebsanleitung, dass die Auffangschale vor dem Entkalken zu leeren ist. Versuch mal den Milchkonnektor zu tauschen. Sollte dann besser werden.
-
Wenn der obere Schalter tatsächlich nicht gehen würde, dann wärest du bis zu Latte drücken gar nicht erst gekommen. Meine Glaskugel sagt, dass die Temperatursicherung der Dampfheizung durch ist. Ok, du meinst wohl den oberen Taster der Kupplung. Aber wenn keine Fehlermeldung kommt, wird der benötigte Taster für Milchbehälter funktionieren. Fehler deutet auf defekte Termosicherung(en).
-
Maestosa EPAM ...75: leises Fiepen
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragSpulen auf Elektronikplatinen können fiepen. Sieh es als feature )
-
Dinammica Plus ECAM 370.95.T Allgemeiner Fehler nur mit Milchgetränken
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragIch nahm an, du hättest vielleicht gesehen, dass Milchbehälter beide Taster drückt oder so. Aber wenn du auch nur den für Milchschaum drückst und die Allgemeine Störung bekommst, dann liegt es nicht an der Tastergruppe dort. Man(n) kann immer noch die Bauteile messen und versuchen den Fehler einzukreisen.
-
Dinammica Plus ECAM 370.95.T Allgemeiner Fehler nur mit Milchgetränken
K-Maschinist - - DeLonghi
BeitragWarum betätigst du beide Taster gleichzeitig? Das quittiert die Logik mit Allgemeiner Störung. Ein Taster ist für Heißwasser und der andere für Milchschaum. So kenne ich das. Ansonsten Verkleidung runter und schauen was da passiert. Natürlich stromlos. Ist ja alles voll gefährlich
-
Zitronensäure mit Kalk kann unter ungünstigen Bedingungen Kalziumzitrat bilden. Dieser läßt sich in nichts mehr auflösen, nur mechanisch entfernen. Es ist unwahrscheinlich, dass durch jetziges Schmieren, die "Allgemeine Störung" deaktiviert wird. Da müßte man mit Pickit den eeprom löschen. Maschine durchzumessen wäre sinnvoll. Brüheinheit ausbauen, zerlegen reinigen schmieren und wieder einbauen. Schläuche auf Kalk bzw eher Kalziumzit rat untersuchen. Wenns dann passt und die Meldung immer noch …
-
Ich weiß echt nicht zu welchem Zweck robser&Co sich hier regelmäßig anmelden, ein Beratungsthema erstellen und sich nie wieder blicken lassen aber ich weiß genau, dass die sich mit Sicherheit kein Kaffeevollautomat kaufen wollen. Die Eröffnungstreads sind alle nach dem gleichen Muster aufgebaut. Mitlerweile reicht mir den ersten Satz zu lesen um zu erkennen, dass der/die oder das heute zum ersten und letzten mal hier war.
-
Also Milchschaum und Delonghids ist eine unendliche Geschichte. Das System ist sehr labil. Wenn nicht alles 100% passt, funktioniert es nicht. Manchmal sogar funktioniert es nicht wenn alles passt. Scheinbar auch vom Model abhängig. Ich hatte z.B. nie Probleme mit dem Milchaschaum bei ESAM 3500. Ist jeztzt aber nicht das Thema. Du kannst versuchen den Milchkonnektor auszutauschen. Dieser löst oft das Problem. EIn mal hat es bei mir sogar gereicht nur die Dichtungen dran auszuwechseln. Meißtens h…