Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Wasser unter der Maschine

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Jaaaa, alter Metallkörper das ist mit Sicherheit verschlissen. Gibt es nur noch mit Kunststoffkörper.

  • ECAM 20.116B - Bedienplatine defekt?

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Danke für die Rückmeldung

  • Wasser unter der Maschine

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Das 3-Wegeventil am Dampferhitzer. Ist es noch ein Altes mit Messingkörper oder ein neueres mit Kunststoffkörper?

  • Wasser unter der Maschine

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn du die Rückwand entfernst, siehst du 2 dicke durchsichtige Schläuche, die über einem Y-Stück in einen dicken durchsichtigen Schlauch münden. Dieser Schlauch mündet in der Kammer, wo bei deiner Maschine das Wasser rausläuft. Also mal beobachten, in welchem der beiden oberen Scläuche Wasserbewegung ist. Ich vermut mal der von dem 3-Wegeventil kommend. Dann das Ventil tauschen.

  • Als ich die Überschrift gelesen hatte, dachte ich zuerst "wieder ein Spambeitrag wo ich löschen muß". Beim durchlesen sind meine Augen immer größer geworden Das ist mal eine Abwechslung in der tristen Reparatur Welt. Gefühlsmäßig würde ich von 80 Grad für 40 Minuten abraten. Ich würde eher die Tiefkühltruhe bevorzugen, wobei das vermutlich u.a fürs Stahlmahlwerk zwecks Rost auch nicht gut ist. Würden die Milben nicht auch mit einem Ozongenerator abgetötet?

  • Zitat von Rippraff: „Habe den Schlauch ohne große Mühe runter bekommen, nachdem ich nun wusste, dass er dort tatsächlich abgezogen wird. Er war auch komplett zugesetzt. Nach der Reinigung funktionierte die Maschine wieder normal “ was war eigentlich der Fehler? Hast du hier garnicht geschrieben.

  • Die Pumpe will entlüftet werden. Einschalten, warten bis Brühgruppe anhält und dann den Dampfhahn öffnen. Kann sein daß es ein bisschen dauert bis (hoffentlich)Wasser kommt

  • Kein Heißwasser - Dampfheizer defekt?

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Wieso kommt kein Heisswasser? Beschreibe mal genauer

  • Delonghi ESAM 4200 EX:1 bricht Kaffeebezug ab!

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Hört sich eher nach Flowsensor an, Stecker korrekt aufgesteckt?

  • ESAM 5500 Ex:2

    Stefan - - Berichte

    Beitrag

    Zitat von wpreissl: „Das neue Solenoid Ventil aus Kunststoff ist unbrauchbar. “ Entweder das verkehrte Ventil, mal die Druckangabe auf dem Magnet vergleichen. Oder das neue Ventil falsch rum eingebaut

  • Delonghi ESAM 4200 EX:1 bricht Kaffeebezug ab!

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Es gibt keine Fehlermeldung? Flowsensor ist neu? Dann solltest du mal die Potis von der Bedienteilplatine testen, Absatz 3: DeLonghi Reparatur und Wartung - Sammelthread zur ersten Hilfe

  • das ist der Brühgruppenantrieb. So hört er sich normalerweise nach tausenden von Tassen ohne Schmierung an, Maschine umtauschen da defekt ab Kauf

  • Kaffeeauslauf Adapter auf eine Düse

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Nichts bekannt. Da mußt du etwas besteln oder gleich 2 Espresso trinken

  • So gehts natürlich auch

  • Peter ist kein Hellseher, deswegen hat er dir nahegelegt die Maschine (speziell beide Durchlauferhitzer) durchzumessen. Ist nur ein wenig unglücklich ausgedrückt. Deine Verständnisfrage kann ich dir beantworten. Der Thermoblock mit 2x600 Watt macht Kaffee und Heisswasser. Das andere Heizelement ist nur für Dampf zuständig

  • ESAM5500 geht gar nicht an

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Pali: „Könnte das trotzdem ein Zusammenhang haben? “ da bin ich überfragt. Aber den Thermoblock mußt du revidieren oder komplett ersetzen

  • ESAM5500 geht gar nicht an

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich würde auf Hauptplatine tippen. Alles wieder anstecken und nur das Display abziehen. Stecker ein, hinterer Einschalter falls vorhanden ein, fährt jetzt die BG? Wenn nicht Hauptplatine

  • ESAM5500 geht gar nicht an

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    Alles an der Hauptplatine abziehen (vorher fotografieren und/oder markieren), nur die Spannungsversorgung und das Bedienteil dranlassen. Geht jetzt wenigstens das Display an?

  • Zitat von cosma: „Im Messen bin ich absoluter Laie, habe auch kein Multimeter o.ä. “ Im Downloadbereich findest du eine Anleitung zum durchmessen einer ESAM, mit der auch ein Laie klarkommen sollte. Für ca 10 € bekommt man schon ein brauchbares Multimeter, z.B. dieses. Messungen finden im stromlosen Zustand statt, also Stecker raus. Hauptaugenmerkt auf die beiden Heizungen mit Temperaturfühler und Temperatursicherungen/Thermostate

  • Ersatzteil gesucht

    Stefan - - DeLonghi

    Beitrag

    komtra.de/delonghi-ersatzteile…0.5-90-delonghi-ecam.html