Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 48.

  • Displaybeleuchtung Delonghi 6600 defekt

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Wenn man die beiden Plastik-Halterungen bei der Stiftleiste (und notfalls das alte Display) killen darf sehe ich kein Problem. Wer mir so ne Platine + neues Display zukommen lässt dem würde ich helfen. PS: Mein Thema wäre eher die Frage welches Display kaufen... (meine Kaffeemaschine ist natürliche gerade nicht offen) PPS: Ich würde das ganze mit Heissluft und Kapton Tape über dem Summer machen...

  • Displaybeleuchtung Delonghi 6600 defekt

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Wer löten kann kauft sich ein 4 Zeiliges Text-Display mit passenden Maßen und kompatiblem Kontroller. (Soweit ich mich erinnern kann hat das verbaute einen gängigen Standard Controller ähnlich zum HD44780)

  • Zitat von W1cht3lm@nn: „...schmalen Kante in den Schlauch und stellen dann auch die eigentliche Abdichtung dar. ...Die nächste Option, neue Ringe und Schlauch als Meterware, möchten die meisten Händler leider nur in riesigen Packungsgrößen verkaufen. “ Danke, das war die Info die mir fehlte. Bei Tageslicht sieht man nun auch dass die Messing-Dichtung nicht zur Dampfheizung gehört. Minimal mit der Zange wackeln und gut wäre es gewesen... Also nochmals bestellen und warten... (Aber immerhin läuft …

  • OK, gibt es dazu spezielle Schläuche ? (Oder wie sind diese dann ordentlich abzudichten?) Meine schienen mir bisher verklebt.

  • Hallo, Ich hatte hier eine ESAM 6600 mit "Allgemeiner Störung". Das "DeLonghi Heizelement für den Schnelldampf" war hochohmig. Also kaufte ich das: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…n-Schnelldampf::6809.html und einen Thermostat den ich mal unten verbaut habe, Nun die Frage: die Druckschläuche habe ich versucht mit Kraft herauszuziehen. Das hat nicht funktioniert. Also habe ich diese bündig abgeschnitten und mit den beiliegenden O-Ringen fest verschraubt. Es kann natürlich sein dass ich die Schläuc…

  • Hi, das Gerät lief bis jetzt super nach dem Tausch Thermoblock usw. Nun kommt beim Einschalten für 2-3 Minuten "Aufheizvorgang". Irgendwann kommt dann mal "Allgemeine Störung" auf dem Display. Nun würde ich mal damit beginnen ? Verschiedene Widerstandsmessungen an einer ESAM. Ergänzung Thermosensor 10/12. Ergänzung Solenoidventil 08/13. Ergänzung Antriebs- und Mahlwerksmotor 10/13 Und das ganze vor allem beim Thermoblock / Dampfheizung bzw. deren Temparaturfühlern.) GRüße

  • Displaybeleuchtung Delonghi 6600 defekt

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, mal ne dumme Frage: meine LEDs sind nicht zu ersten Mal kaputt. Da die LEDs aus dubiosee Quelle ohne Datenblatt waren habe ich denen die Schuld gegeben, Nun habe ich mal die Spannung gemessen die an die LEDs kommen würde: 18V (Also ohne LEDs = unbelastet), Hat jemand ne Idee woran das liegen kann ? Die Maschine läuft ansonsten und ist bedienbar. Ich hätte also auf max. 5V getippt. Hatte in der Vergangenheit nichts an der Platine selbst geändert sondern einfach nen zusätzlichen Standard-Wider…

  • PLZ 73* steht das Gerät, und mein Briefträger kommt weit herum. (Oder seine Firma)

  • Hi, die dritte Weiblichkeit im Haus ist die Primadonna. Diese hat auch zwei Jahre lang relativ brav ihre Pflichten erfüllt. (Einmal Display auf Garantie) Nun hatte ich schon öfters etwas Kummer mit Ihr: -Leck-bei-Dampfheizung -Leck-beim-Anschluss-Thermoblock-Wie-festgesessene-Schraube lösen -Display habe ich schon mehrfach selbst repariert und einen zusätzlichen Vorwiderstand verbaut -denke es tritt irgendwo Dampf aus -heute kam die Meldung "Brühgruppe einsetzen" (Nach einigem Hin und Her im Tes…

  • Danke nun scheint wieder alles TOP dicht zu sein. Denke das entscheidende war die Dichtung auf den Schlauch stecken und nicht in den Raccord. Das Fetten war bestimmt auch praktisch. PS: Besonderes Danke für das faire Anbieten von Teilen. Brauche nur gerade nix

  • Zitat von MikeAstra: „Servus, ich nehm, wie auch Stefan und Michael, immer etwas Silikonfett auf die O-Ringe. “ Das heisst man kann oder sollte jede Dichtung etwas fetten, oder gibt das irgendwo Kummer ? -Auch am heissen Thermoblock? -auch bei der Milchkupplung ? (Modell ist eine Primadonna ESAM 6600) Hintergrund: Ich hab irgendwo noch ein sporadisches Problem mit undichtigkeit, und überlege wenn ich schon Dichtungen tausche zu fetten damit es dann noch sicherer dicht ist...

  • Mal ne dumme Frage, welchen Zwang sollte es geben den Thermoblock 4* festzuschrauben? (3* sollte doch auch reichen...)

  • Hi, am Raccord hinten am Thermoblock ist ne Zeit lang Wasser ausgetreten... Durch etwas bewegen ist es nun wieder dicht. Aber ich würde gerne die Dichtungen im Raccord tauschen. Oder die Raccords auch noch gleich. Ein paar Dichtungen für die Machine (aus dem großen BND Set) hab ich noch herumliegen. Dazu muss der Thermoblock nach oben um den Raccord entfernen zu können. Die letzte Schraube im Thermoblock sitzt aber fest. Gibt es ne Chance diese mit Rostlöser herauszubekommen ? Wenn ja: -nehme ic…

  • Prima Donna ESAM 6600 Leck bei Dampfheizung

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich hab bestellt: Zitat: „Wartungsset XL für DeLonghi ESAM Kaffeevollautomaten inkl. Anlei Artikelnummer 100520 €15,95 EUR 1 €15,95 EUR Dichtungsset für DeLonghi Thermoblock Magnifica EAM inkl. Anleit Artikelnummer 100158 €5,95 EUR 1 €5,95 EUR Konstruktions Klebstoff Chemloc S-242 - 10g Artikelnummer s24210 €8,49 EUR 1 €8,49 EUR DeLonghi Dichtung für den Wassertank Artikelnummer 533555111 €1,29 EUR 1 €1,29 EUR“ (Die beiden letzten Positionen für anderes...) Aber mir ist unklar ob ich gleich den …

  • Prima Donna ESAM 6600 Leck bei Dampfheizung

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Gregor: „Nein, die ESAM-Thermoblöcke sind komplett verpresst und können nicht in beide Hälften zerlegt werden wie die EAM Teile. Was man revidieren kann sind die Raccord und der obere Brühkolben.“ Danke, heisst das für mich das Revidieren macht bei dem Fehler meiner Machine keinen Sinn ? (=Undichtigkeit vermutlich beim Thermoblock selbst ? )

  • Prima Donna ESAM 6600 Leck bei Dampfheizung

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Super. Danke Dir. Spielt es da ne Rolle welche "Größe" mein Thermoblock hat ? Es steht nämliche ne Zahl drauf die ne Mischung aus 5 oder 6 ist... (oben eckig aber unten nicht offen)

  • Prima Donna ESAM 6600 Leck bei Dampfheizung

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Hi, ich hatte vor nem halben Jahr schon mal ein Problem mit den Solenoid-Ventilen... Und die Dampfheizung war damals wohl verkalkt. Zumindest habe ich diese damals über Nacht entkalkt... Siehe hier: kaffee-welt.net/index.php?page=Thread&threadID=5541 Nun ist unter der Dampfheizung Wasser zu sehen. Unten aus der Machine tritt mit der Zeit ganz schön viel Wasser aus... Deshalb die Frage, kann es sein dass die Dampfheizung an sich undicht ist ? (Siehe Foto!) Ich konnte an den Anschlüssen selbst (bi…

  • Prima Donna ESAM 6600: Keine Milch

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Zitat von Stefan: „D.h. der neue Raccord hatte gar kein Platz für eine Dichtung? Was hat sich denn DL dabei wieder gedacht? :aua:“ Mit Kleben kein Problem. Dichtung ist an meinem Raccord nicht möglich. Ich will keine anderen beschuldingen ... Evtl auch falsch bestellt: juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…i-EAM-und-ESAM::6559.html Man sieht ja schon auf dem Bild, dass das Gewinde bis zum Ende geht.

  • Prima Donna ESAM 6600: Keine Milch

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Da mirs nun das hintere Solenoid-Ventil einfach zerissen hat, musste ich hier doch noch aktiv wenden. Das neue wird aber mit dem gewinkelten neuen Raccord nicht dicht. (passenden Kleber hab ich nicht) Also hab ich mal mit etwas Mut den alten Winkel-Raccord abmontiert. Und siehe da, der bietet Platz für ne Dichtung, und diese ist auch vorhanden. Also den alten Raccord am neuen SV mit neuer Dichtung montiert. Und siehe da: Alles dicht. Lang lebe die Maschine !

  • Prima Donna ESAM 6600: Keine Milch

    Ranseyer - - DeLonghi

    Beitrag

    Die Maschine läuft wieder inzwischen. Dafür Danke an alle Beteiligten. Nun hab ich noch einige Teile übrig: Hinteres Solenoid-Ventil: war beim gewinkelten Raccord undicht. Nur mit Anschrauben gehts nicht. Kleber hab ich keinen. (sieht im Original aus wie Pattex). Alte Dichtung einbauen wollte ich nicht. Beim XL Set ist m.E. auch keine passende Dichtung dabei, Dichtungs-Set XL in großen Teilen: Wenn ich eure Zahlen so lese würde ich mit der Revision der Brühgruppe noch warten (7000 Kaffee, 1500 W…