Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.
-
@Steffen57: Schon weiter gekommen? Also ich finde nicht, dass die Mahldauer (ca. 6-7s) in Ordnung ist bzw. die Tresterdicke ist definitiv gering, so weit erkennbar. Ich habe bei meiner Ecam 22.110 das selbe Problem. Mahldauer genau so kurz, Trester ebenfalls dünn und der Kaffee zu wässrig. Mahlgrad verstellen, Kaffee mit leerem Bohnenbehälter >5x beziehen hat bei mir leider nichts gebracht. Habe auch schon den Hall-Sensor erneuert, oberen Brühkolben überholt, Pumpe ist auch neu, alles schön gere…
-
Ich hatte das auch bei meiner ECAM 22.110. Alles ausprobiert, nichts hat geholfen. Dann neue Pumpe für 15€ gekauft und seit dem keine Probleme.
-
Hallo! Nach einer längeren Pause geht’s endlich wieder mal weiter Bei der Esam 04.320 habe ich die Platine ausgebaut (Daten siehe 1. Bild) und die Pickit2-Kontakte angelötet, um hier Kontaktprobleme auszuschließen. Automatisch wurde nichts erkannt, aber nach manueller Auswahl von PIC18F schon. Ausgangssituation siehe 2. Bild. Dann wenn ich auslese, wird alles problemlos abgearbeitet, aber am Ende wird oben rechts „all protect“ angezeigt. Die Programmdaten sind leer, die Eprom-Daten dagegen sind …
-
But isn’t 0000 shown due to the protection? As far as I remember it is also explained in the instructions of the Pic Kit software. And indeed the protection is activated by default. You have to unclick it in order to avoid it. I think I have even read out later once again without protection and saved it, but didn’t took a picture. I have to check my laptop for the hex file. Finally everything is working fine, just the grinding time and volume is still too low. It is now at 7s for small coffee an…
-
Habe die Reedplatine gewechselt. Es hat sich leider nicht so viel geändert Habe u.a. 5x Bezüge ohne Kaffee gemacht. Die Mahldauer ging danach bei Doppelbezug volle Stärke auf ca. 9-10s rauf. Bei doppeltem Espresso sogar mal 11-12s. Später aber wieder Richtung 8-9s. Sollte ich ein Reset machen oder gar wieder mit Pickit Eprom Daten löschen?
-
Im Nachhinein ist man halt schlauer Hoffe dass dann mit der neuen Reedplatine alles richtig funktioniert. Langsam habe ich nämlich ziemlich alles überholt oder ausgewechselt Aber als nächstes kommt das Pickit bei der Esam 04.320 in der Verwandtschaft zum Einsatz. Vielleicht reicht da nur das Zurücksetzen, damit die Maschine wieder genug Kaffee mahlt.
-
Ich habe die Kontaktstifte des Pickit-Kabels verwendet. Hat alles nur funktioniert, wenn ich schon fast mit Gewalt draufgedrückt habe. Heftig welche Kraft nötig war, damit endlich Kontakt zur Platine gegeben war. Konnte dann auslesen, löschen und nur das Programm wieder aufspielen. Danke noch ein mal für die Infos hier an Roland11 & Co! Allerdings ist das Mahlverhalten leider kaum besser geworden. Etwas dicker waren die Trester bei max. 9-10sec Mahlzeit für Doppelbezug volle Stärke. Ging dann na…
-
Leider konnte ich nicht auf die Platine zugreifen Könnte sehr wahrscheinlich am mangelnden Kontakt liegen. Wollte etwas basteln, aber werde wohl einen passenden Stecker brauchen. Der hier empfohlene Mica 06 ist doch nur 6-polig. Meine Platine hat einen 7-poligen Anschluss. Gibt es dafür eine Empfehlung? Wobei ich mich frage wie dieser Mica Stecker an die Platine gesteckt werden kann? Stehe da evtl auf dem Schlauch, habt ihr vielleicht ein Bild? Oder evtl. einfach Kabel anlöten? Hätte dabei aber …
-
Pickit2 ist da Habt ihr auch ohne „Mica06“ schon mal anschließen können? Wenn ja, wie am besten? Übrigens habe ich eine ECAM 22.110 aus 2011 und diese hat auch eine solche neuere Leistungsplatine mit „J9“ wie hier beschrieben: ESAM4500: Leistungsplatine reparieren? Die hier genannte Anschlussteihenfolge kann ich dann 1:1 bei meiner anwenden, oder? kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13768/
-
Hallo! Bei 2 Delonghis (ECAM 22.110 und ESAM 04.320) in unserem größeren Familienkreis ist der Kaffee zu dünn. Beide mahlen zu kurz und die Tester sind nur ca. 1cm dick. Aktueller Stand: Mahlwerk gecheckt, Förderrad gereinigt, OBK überholt, Brühgruppe + Antrieb gecheckt & leichtgängig. Nach dem was ich hier gelesen habe, bleiben jetzt nur noch Reedplatine oder Leistungselektonik. Ich habe mir - durch Eure Infos hier ermutigt - ein Pic Kit 2 bestellt. Würdet ihr vorher die Reedplatine tauschen od…
-
Jetzt habe ich den OBK wieder zerlegt und den Übeltäter gefunden. Das Endstück vom kleinen Kupplungszapfen ist abgebrochen und der kleine O-Ring steckte lose im Gegenstück samt dem abgebrochen Plastikteil, siehe 2. Bild. Beim ersten Bild habe ich die „abhandengekommenen“ Teil bereits rausgeholt. kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13022/ kaffee-welt.net/index.php/Attachment/13023/ Das erklärt warum meine Milchschaumdüse nicht funktioniert. Aber wie kann das Teil abbrechen? Einen falschen Zusamm…
-
Etwas zu früh gefreut Kaffee und Trester wurden wieder dünner. Die Mahlzeit ist mE aber nicht kürzer geworden. Dann habe ich bei genauerem Hinsehen festgestellt, das der Auswurf des Mahlwerks verstopft ist! Gereinigt und Doppel bezogen, aber danach war der Auswurf gleich wieder zu. Siehe Bild. Woran kann es liegen? Ich hatte bei meiner Mahlwerkszerlegung auch dieses Teil vom Auswurf abgenommen und gereinigt. Offensichtlich wird jetzt mehr gemahlen und befördert, aber nur bis zu dieser Stelle, da…
-
Vom Ring habe ich kein Foto. Aber mittlerweile ist das Problem wohl gelöst! Lag scheinbar wirklich am zugesetzten Förderrad. Trester sind nun deutlich dicker, fast 2cm bei Doppelbezug und Kaffeestärke ca.60%, Mahlgrad 3, siehe Bild unten. Interessanterweise ist auch die Mahldauer noch gestiegen. Bei o.g. Doppelbezug gut 10s, vorher waren es 8s. Diesmal hat sich das 5/6malige leer durchlaufen lassen wirklich ausgewirkt. Kaffee schmeckt sich entsprechend besser! Danke für eure Hilfe kaffee-welt.ne…