Zitat von heihof1: „leider war mir ein Mißgeschick passiert, was mit 84 Jahren mal vorkommen kann “ Alles ok, ich habe ja auch nicht geschimpft . Aber Respekt, daß du in diesem Alter noch Kaffeemaschinen reparierst. Meßwert steht doch in der Messanleitung im Downloadbereich
Ich habe mal beide Threads zusammengeführt, das ist zielführender Die ECAM hat die gleichen Temperatursensoren wie die ESAM, nur andere Leitungslängen. Du könntest mal testweise den Microschalter vom Tank überbrücken
Zitat von KaffeeKuchen: „per Multimeter den Widerstand prüfen? “ Genau, alles mit Stecker raus aus der Steckdose Zitat von KaffeeKuchen: „Mir ist aufgefallen, dass scheinbar ein mit N bezeichneter Stecker an kein Kabel angeschlossen ist. Soll das so? “ ich hatte noch keine Soul in den Fingern, von daher kann ich nur vermuten daß es normal ist. oder hast du ein loses Kabel gefunden? Zitat von KaffeeKuchen: „Bezüglich der Thermostate: finde ich diese auf der linken Seite des Gerätes unter der schw…
Zitat von siradlib: „Gibt es die gerade Version irgendwo als Ersatzteil? “ Zitat von MrLed: „abgewinkelten Stecker abschneiden und einen geraden dranschrauben. “ In beiden Fällen ist vermutlich die Garantie futsch. Sichere aber nicht schöne Lösung ist ein Verlängerungskabel mit Winkelstecker
Vielen Dank für die Rückmeldung, Wolle. Leider ist es hier nicht erlaubt, Orginaldokumente hoch zu laden, deswegen mußte ich die 2 PDFs leider löschen.
Zitat von siradlib: „Meine nächste Idee wäre, den Durchlauferhitzer von der Spannungsversorgung zu trennen und zu schauen, ob sich die Maschine danach einschalten lässt. “ Genauso würde ich auch vorgehen