Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 233.
-
Eine Zeichnung habe ich nicht. Klingt aber nach dem Raccord am Zulauf bzw die O-Ringe. komtra.de/index.php?page=product&info=540 könnte der sein. Eine Übersicht Übrigens sind einige mit einem Farbcode versehen (Grün, Gelb u. Blau). Damit kann man dort unter Serviceanleitungen einige besser zuordnen.
-
Zu 3.) Kann passieren. Deine Zahlen deuten eher auf wenig Nutzung hin. Die Ursachen können dann auch vielfältig sein. ZB Entkalkerlösung zu schwach (zB. Dosierung falsch). Die Einstellungen am Gerät für den Entkalkungs-Rhythmus stimmen nicht zur Wasserhärte. Dann können sich an den Dichtungen Ablagerungen festsetzen, und das führt zu einem Leck. Normaler Verschleiß der Dichtungen usw.. zu 4.) Wenn ein Gerät nicht mehr das macht was es soll, ist es ein Garantiefall, ja. Garantie gibt DeLonghi 3 J…
-
Gereinigt wird da in dem Sinne nichts, nur entkalkt. Und da auch nur der Thermoblock an sich und seine Zuleitungen, inkl dem Dampfhahn, wo es raus läuft. Deshalb wird von hier aus ja auch *dringend* empfohlen, den oberen Brühkolben selbst zu entkalken, mit Hilfe eines Spülprogramms oder Manual. Auslauf verstopft? Brühgruppe (die man zum spülen raus nehmen kann) verstopft? Wird das Kaffeemehl feucht?
-
Hallo Kaffeeheinz, ich würde erst mal intensiv entkalken versuchen. Bei starker Verkalkung würde ich ein Produkt wählen, dass mehr zur Sache geht, also als Wirkstoff zB. Amidosulfonsäure haben. Das wirkt schneller und stärker als zB Zitronensäure. Das Ganze dann manuell über die Spültaste steuern und ausreichend Zeit zum Einwirken lassen. Ggf. mehrmalig wiederholen. Sollte keine Garantie mehr vorhanden sein, kann man das Gerät auch aufschrauben und den oberen (demontierten) Brühkolben ein "Bad" …
-
DeLonghi EAM 3000B undicht
BeitragIn aller Regel lassen sich diese O-Ringe nachkaufen. Aber die sollten doch noch vorhanden sein, entweder im Raccord/Überdruckventil/Dampfventil oder eben auf dem Schlauch. Diese sollte man aber auch immer mit wechseln. Dazu gibt es einige Anbieter mit Ersatzteilen, wie zB Komta.de oder auch Juraprofi.de. Schau Dir mal diese PDF an. Vielleicht kannst Du damit schon die Dichtungen zuordnen und ggf. bestellen.
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
caffeeman - - Tüftlerecke
BeitragZitat von Stefan: „sollte lt. H.Google hitzebeständig bis 230° sein“ Wenn er sich man nich irrt. Nach der DIN und Zulassung: Zitat: „Teflon-Gewinde-Dichtband Dichtungsmaterial für metallene Verbindungen, auch zur Verwendung von Gasanschlüssen zugelassen. Geprüft und überwacht: DVGW zugelassen, geprüft nach DIN 751-3. -20°C bis +125°C, Trinkwasser +95°C“ Habe es trotzdem zwei mal rumgetüdelt :nicken: Werden ja sehen ob es hält, sonst kommt da Hanf ran. Nachtrag: Das habe ich als Teflon-Dichtband.…
-
Zitat von Hanseaticer: „für mein Gewissen den Begriff "Bedarf" neu definieren“ Warum? Wenn Du schon recherchierst und nachfragst, hat Du doch schon Bedarf =) Wie geschrieben, für das Geld ist die OK und wohl auch ein Lockangebot um die Leute in Markt zu ziehen, bzw. um der allg. Meinung Futter zu geben, MM ist billig. Solche Sachen können die durch ihre Größe Quersubventionieren. Darum, Zuschlagen wenn das Angebot gut ist und wenn man vorhat sich (irgendwann sowieso) einen KVA zu zulegen.
-
Zitat von koenigstiger25: „aus Angst vor einer Klage mal schnell ein Gitter vor's Mahlwerk gebaut“ Echt? Ist mir gar nicht aufgefallen.. Hier ist der zweite Teil des Review, falls man es nicht gesehen hatte.
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
caffeeman - - Tüftlerecke
BeitragSo, heute habe ich von BND Ersatz-/Düse und Dampfventil bekommen. Das neue Gewinde ist sauber geschnitten, die Düse ist stramm am Rohr. Nach einem ersten "durchblasen" haben sich jede Menge Plastikreste und Metallteilchen in der Düse gesammelt. Die alte Düse war der Grund, warum diese über das Gewinde gerutscht ist. Man kommt wohl nicht herum, hier Dichtband einzusetzen, oder ein O-Ring da einzulegen, damit es tatsächlich dicht wird. Mal bisschen testen...
-
Na dann zuschlagen.. Solche Dinge muss man mitnehmen, wenn sich der Bedarf ergibt und der Preis gut ist. Und für diesen Preis wird man "bessere" nur Gebraucht finden.
-
Hier gibt es einen kleines Review Ich weiß jetzt aber nicht wie die technischen Unterschiede zwischen 3500 und 5500 sind, also zwei Heizsysteme usw.
-
Zitat von Gregor: „Sind keine Bohnen mehr im Mahlwerk, läuft dieses schneller (keine Belastung mehr für den Motor vorhanden), die Stromaufnahme steigt“ Interessante Sache, darum möchte ich da nachfragen: Bisher ging ich davon aus, dass Elektromotoren mehr Strom benötigen, wenn sie unter Last stehen. Also würde von der Elektronik, so dachte ich, entweder die höhere Drehzahl auslesen oder die sich veränderten Widerstand/Stromstärke. Zitat von miss: „Kann da nichts kaputt gehen , wenn die Maschine …
-
DeLonghi - Allgemeine FAQ
BeitragWas Du aber hast wäre eine Spültaste.. und ein paar mehr. Hier hilft dann nur Probieren und bisschen um die Ecke denken. Wenn die überhaupt so eine Funktion über das Bedienfeld hat.
-
Ein permanentes "Quietschen" habe ich so nicht. Nur beim Brühvorgang, und auch nur beim ersten anbrühen, so ein Geräusch, als würde das Wasser irgendwo durch gequetscht werden. Ich hatte zuerst gedacht, da wäre ein Knick im Schlauch. Aber das war nicht. Zitat von Gregor: „Ich vermute eher, dass es das Cremaventil in der Brühgruppe ist“ Das ist aber schon ein ganz schöner Job. Denn das liegt doch im oberen Brühkolben, der am TB ist!? Oder kommt man da auch komfortabel ran, wenn man das Brühsieb a…
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
caffeeman - - Tüftlerecke
BeitragZitat von Gregor: „Das ist eine neuen Info die Du gibst“ Du weißt doch wie das ist.. Wenn's geht beschäftigt man sich damit nicht weiter. Sondern benutzt es einfach. Tauchen Probleme auf, die sich dann auch ziehen, dann geht man den Sachen auf den Grund und betrachtet Dinge, die vordem irgendwo zwar registriert wurden, aber nie ein Nachdenken angeregt hatten, plötzlich mit anderen Augen.
-
Gerätedeckel ESAM 3000 tauschen
BeitragKann möglich sein, dass es passt. Aber auch das es ein Schuss in Ofen wird :nicken: Hier gilt wohl das alte Prinzip: Learning by Doing. Aber was willst Du mit einem Schutzleiter? Unsere Warmhalteablagen werden passiv, also nur über die Abwärme des TB "geheizt". Ich glaube auch nicht, dass dieses Ablage durchgängig Metall ist. Eher oben aufge(legt)klebt.
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
caffeeman - - Tüftlerecke
BeitragZitat von Gregor: „ist keine faule Ausrede“ Habe ich auch nicht geschrieben. Hatte sogar ein paar Nuancen Selbstironie eingelegt. War nur irgendwie "typisch" und berechenbar als Antwort. Und das ist was mich ein bisschen an Deiner Aussage und der Antwort stört: Hier wird die Ausnahme zur Regel erklärt. Zitat von Gregor: „Es mag zwar schief sein, ist aber in sich "in Ordnung". “ Kann ich mir nicht vorstellen, denn wie ich anmerkte, tritt aus einem Spalt Dampf, bzw, Bläschen aus. Das mindert siche…
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
caffeeman - - Tüftlerecke
BeitragNein, innerhalb der Dampfdüse ist nichts. Also quasi Rohr auf Kunststoff. Ob das beabsichtigt ist kann ich natürlich nicht sagen. Hier muss der Händler, dem ich die Bilder nun auch zugesandt habe, sich äußern.
-
Cappuccinatore an der ESAM 3000
caffeeman - - Tüftlerecke
BeitragNe, auf das Rohr wird nur eine Düse gedreht. Diese hat keine Dichtung in Form eines O-Ring oder ähnlichem. Nur außen, also da, wo dann das Mittelstück mit Hahn und Schlauch aufgesteckt wird, ist eine Dichtung. Darunter ist dann die Hülse für den Auslauf. Und ja, so wurde es geliefert/gekauft. Zitat von Stefan: „Gebe ich dir recht. Die Bilder würd ich mal zu BND schicken. Probier mal, das Gewinde mit 2-3 Lagen Teflonband zu umwickeln.“ Hm, dass was ich jetzt evtl. noch zur Hand habe, wäre diese d…
-
DeLonghi - Allgemeine FAQ
BeitragZitat von Melli: „Delonghi ECAM 2.110B“ Du meinst sicher 22.110B Hast den schon versucht die hier bekannten Möglichkeiten zu probieren?