Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 66.
-
ENTSCHULDIGUNG! Michael hatte geantwortet, nicht Du ( Du standest im "Klebehinweis"...) Asche auf mein Haupt und all das Zeugs. ENTSCHULDIGUNG!
-
Zitat von vince: „Zitat von HT300: „Falls nochmal jemad Klebeversuche starten will, sollte man es mal mit stinknormalem Sekundenkleber versuchen.“ Michael hat vor etwa einem Jahr einen super Beitrag geschrieben, wo er drei unterschiedliche Klebersorten getestet hatte. Als geeignet stellte sich nur der 2K-Kleber von J-B Weld (Tipp von Stefan) heraus. Bitte korrigiere mich Michael, wenn ich hier etwas falsches geschrieben haben sollte. Der Beitrag zum Selbstkleben ist hier.“ @Stefan: Zum Thema Sek…
-
Zitat von Peter55: „Also, meine 5500 funktioniert noch, aber der Bedienknopf muss doch irgendwie zu kleben sein, oder nicht? Gruß Peter“ Falls nochmal jemad Klebeversuche starten will, sollte man es mal mit stinknormalem Sekundenkleber versuchen. Ich habe an anderer Stelle die Erfahrung gemacht, daß die ABS-Kunststoffe damit hervorragend zu verkleben sind, Auch Risse kann man gut damit dichten. Und mit "Raspeln" kann man dann auch Spalten füllen. Wichtig ist auch - einen Tag nicht dran rum fumme…
-
Guten Abend, seit 2005 habe ich eine EAM 3300. Bin durchaus zufrieden damit. Aktuell steht die 2te Revision in der Laufzeit an. Die Maschine hat ca. 16000 Bezüge und es ist lediglich der Brühkolben zu tauschen. Was mich allersdings immer noch massiv stört ist der Krach beim Kaffee mahlen. Ein Freund sprach einmal von akustischer Vergewaltigung, Der Vergleich ist nicht so weit weg von der Realität, fürchte ich... Lange Rede - kurzer Sinn: Wenn die Kiste einmal offen ist, stellen sich einige Frage…
-
Dann löscht doch bitte einfach meinen Beitrag. Er ist nun sinnentleert.
-
Nabend Kaffeefreunde, bin hier selten unterwegs. Aber die Suche nach "De Longhi Magnifica Kaffeetemperatur erhöhen" hat mich zu diesem Beitrag geführt. Kennt jemand diesen "rework" zur Erhöhung der Kaffeetemperatur? link entfernt Bin durch Zufall draufgestossen. Da die Maschine aktuell in Revision ist, würd ich es ausprobieren... Danke Tom PS: Bin Elektroingenieuer und weiss wie man lötet oder nen Stecker zieht - um Diskussionen diesbezüglich vorzubeugen(!)
-
Prima Donna 6600
BeitragHmh.. ich kenne das Maschinchen leider nicht, aber technisch kann es nicht viele Ursachen haben. Endposition der Brühgruppe = Endschalter Reedplatine -> getauscht Brühgruppe = Fehler an der Brühgruppe -> getauscht ??? Der "Gegenhalter" - die Verriegelung im Korpus der Maschine ??? Schau Dir das mal an, ob da irgendwas nicht stimmt, verdreckt ist, Fremdkörper drinne sind. Ich habe mal geschaut: bei meiner EAM3300 ist da beim reinschauen unten rechts am Halter der Brühgruppe so ein kleiner bewegli…
-
Zitat von Gregor: „Das klingt interessant, bisher habe ich noch keinen gescheiten Einbauort für die LEDs gefunden. Steuerst Du die Belechtung auch wie bei Jura?“ Ahoi zusammen, LED Fassungen sind montiert. Schaltplan ist ausgereift und es wird aktiv gesteuert. Ich berichte dann separat, wenn alles funzt :nicken:
-
Meine EAM3300 ist 5 Jahre alt mit gut 3.500 Bezügen. Trotz Entkalken hat der Kaffee irgendwann einfach nur noch grauenvoll geschmeckt. Der Schlitten der Brüheinheit in der unteren Lage rumpelnde Geräusche gemacht und die Pumpe war morgens einfach zu laut, um den ersten Kaffee geniessen zu können. So stand das Teil 1 Jahr fast ungenutzt in der Küche und ich hatte die Maschine bei ebay reingestellt... 5 min. später waren die ersten Sofortkauf Angebote da und dann habe ich im Netz umgeschaut und di…
-
Zitat von Brombaer: „Sternschraubenzieher hab ich aber leider nicht mit dem Loch.“ Bei solchem Schrauben greife ich gelegentlich zu einem Schlitzschraubendreher. Manchmal klappt es und man hat Grip um die Schraube zu lösen. Manchmal kann man den Dorn in der Mitte der Schraube auch rausbrechen, so daß ein normaler Torx funktioniert.
-
Zitat: Im Betrieb liegt am unteren mit F0 "L" beschrifteten Anschluss Dauerstrom an, am oben mit "F9 Macina " beschrifteten kein Strom. Ist der Motor aber angeschlossen, ist auf beiden Anschlüssen Spannung vorhanden. Das ist okay! Damit scheint der Motor auch erstmal in Ordnung. Kannst Du denn ein Relais Klicken vernehmen, wenn das Mahlwerk anlaufen sollte?
-
Ich glaube ich habe verstanden, was piranha sagen will.... Du hast also an den Kontaktfahnen gemessen = rote Pfeile und misst nüscht? Die Plastik-Hülle hat sich in Wohlgefallen aufgelöst? Aber wenn Du direkt vor der Heizung misst, dann misst Du keinen Mist? = Gelber Pfeil? Hier Bild von meiner EAM3300. Kann bei Dir etwas anders aussehen...
-
Freunde der Sonne... Ein herzliches Dankeschön an Gregor für dieses Modding! Der erste Probelauf ohne Gehäuse ist abgeschlossen und ich kann Vollzug vermelden: Die Kaffeezubereitung ist auch bei meiner EAM 3300 wesentlich leiser! Undichtigkeiten konnte ich auch nicht feststellen. By the way, das hier angesprochene Pfeifen habe ich nicht vernehmen können (meine Vermutung - es ist das Bodenventil im Brühkolben, nicht das Tropfventil....) Meine Maschine war knapp 6 Jahre alt mit ca. 3200 Bezügen. U…