Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 230.
-
WMF 800 Schaltet nicht mehr an
BeitragZitat von Kekse: „Ist noch Garantie drauf?“ Jetzt nachdem erst selbst dran geschraubt hat :denk:
-
WMF800 oder Alternative?
th.giese - - Kaufberatung
BeitragZitat von goeck: „- Touchfunktionalität recht ungenau umgesetzt/ nicht auf der Höhe der Zeit, meine bessere Hälfte sieht nicht ein, wieso bei Druck auf das Icon nichts passiert, man ist von präzisen Touchscreens hier eben verwöhnt“ siehs als Vorteil, so kann es nicht passieren, dass die Maschine unbeabsichtigt loslegt Ich weiß grad nicht, ab wann die WMF 800 produziert wurde, könnte mir aber vorstellen, dass bei Markteinführung einfach Stand der Technik war :denk: Man gewöhnt sich mit der Zeit a…
-
WMF800 oder Alternative?
th.giese - - Kaufberatung
BeitragZitat von goeck: „Kann ich eigentlich irgendwie nachvollziehen, ob es sich tatsähclich um ein Neugerät bei meiner noch anzukommenden WMF800 handelt? “ Wenn der Tresterbehälter entnommen ist sollte da auf der Innenseite der Maschine ein Aufkleber mit Serien-Nr. sowie Monat und Jahr der Produktion zu finden sein. Wundere Dich aber nicht, über das "Alter" das da angegeben ist. Die WMF 800 wird schon seit geraumer Zeit nicht mehr produziert. Aber wie so schreibst du nun Neugerät? In deiner Eingangsm…
-
WMF800 oder Alternative?
th.giese - - Kaufberatung
BeitragZitat von goeck: „Ich würde sehr gern eine Maschine kaufen, die kein internes Milchsystem hat (also nur eine externe Dampfdüse mit Schlauch), herausnehmbare Brühgruppe hat, energieeffizient im Standby ist, und die ich reparieren kann bzw. Teile kaufbar und nicht zu teuer sind.“ Meine WMF 800 habe ich nicht zum reparieren gekauft, sondern zum Zubereiten von Kaffeespezialitäten. Nachdem ich auf die Schnelle mal die Bedienungsanleitung der Nivona 840 überflogen habe, würde ich sagen, dass beide Mas…
-
WMF 800 zuviel... Milchschaum...
BeitragZitat von paoloo: „genau das vermute ich..... die Wartungspauschale waren 260 Euro?“ Ja, das kommt mit Steuer in etwa hin. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob die Versandpauschale da auch mit drin ist. Du kannst aber bei der Hotline anrufen und nachfragen. Falls du keinen Originalkarton mehr hast schicken die auch einen mit den Styroporteilen für den Versand. Das ist ein guter Service, wie ich finde.
-
WMF 800 zuviel... Milchschaum...
BeitragZitat von paoloo: „okay meine Maschine mit V 1.01 hat die EInstellungsmöglichkeit in jedem Fall nicht, das spritzen während des Spülvorgangs ist mir auch aufgefallen...“ Das würde aber auch bedeuten, dass die Maschine nie einen Service gesehen hat, zumindest keinen WMF-Werksservice....
-
WMF 800 zuviel... Milchschaum...
BeitragZitat von paoloo: „Okay danke für die Info :wink: eine neuere Firmware gibt es nur bei WMF direkt oder auch bei WMF-Händlern Vorort? Welches ist die aktuellste Fiirmware?“ Die kann nur der WMF-Service aufspielen, das wird aber meines Wissens bei jeder Wartung der Maschine erledigt. Ist in der Pauschale mit drin.
-
WMF 800 zuviel... Milchschaum...
BeitragZitat: „Ich habe die 2.18, da ist die Einstellung bereits enthalten. Mein Kollege hat schon die 2.34...keine Ahnung was da wieder verändert wurde.“ Unsere WMF800 haben wir im Oktober 2009 gekauft, da konnten wir bereits die Wartezeit zwischen Milchschaum und Kaffee einstellen. Welche Firmwareversion das war weiß ich leider nicht. Nach einer Wartung im diesem Frühjahr wurde die aktuelle Firmware 2.34 aufgespielt. Was sich im einzelnen verändert hat, weiß ich nicht, Fakt ist aber, dass der Heißwas…
-
Zitat von Singlebox: „WMF1000 - keine wird kontroverser beurteilt Habe auf der Suche nach einem Neuen Automaten ( Ersatz für Jura Impressa F70 ) zuerst die Quickmill 5500 herausgearbeitet, bin jetzt aber unsicher, weil ich eigentlich faul bin und eine one touch ohne viel austesten zu müssen eher zu mir passt, als der VA mit dem besten Espresso unter den VAs. Milchschaumspezialitäten sind doch wichtiger für mich und Becherkaffee.“ Eine Phase des Experimentierens mit unterschiedlichen Bohnensorten…
-
WMF 1000 "Service gewünscht"
BeitragHallo, ich denke Heinz' Bemerkung, war auch eher ironisch gemeint Dass die Techniker keine detaillierten Auskünfte geben, ist ja auch ein Stück weit Nachvollziehbar. Die wollen auch leben und außerdem können die telefonisch sich sicher auch kein Bild von der fachlichen Qualifikation machen der Person machen, die irgendwelche Auskünfte zur Wartung will. Oder soll der Techniker Hugo Meier (fiktive Person) von WMF dafür gerade stehen, wenn einem selbsternannten Fachmann später die Maschine um die O…
-
WMF 1000 "Service gewünscht"
BeitragHallo meines Wissens bekommt der normale Anwender die Meldung nicht weg. Das ist ein Nutzungsabhängiger Wartungsservice, der meines Erachtens auch Sinn macht. Beim Wartungsservice werden nach meinen Informationen auch Verschleißteile im und am Drucksystem ausgetauscht. Auch Aktualisierungen an der Firmware werden da durchgeführt. Auch wenn man ab und an hier im Forum viel negatives vom WMF-Service liest, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mit unserer WMF 800 keinen Grund zur Beanstan…
-
Zitat von Der_Schultemann: „ Komisch ist auch, dass sie das nicht immer macht. Das scheint so zu kommen wie sie gerade lustig ist.“ Du hast ja bereits den Wasserbehälter getauscht. Bis du sicher, dass dieser nicht einfach zu voll ist und beim Einschieben überschwappt? Eine so große Wassermenge, die unter der Maschine staht, wie du oben beschreibst dürfte sich eigenlich nicht mehr in der Maschine befinden, nach der Abschaltspülung. Wie siehts mit der Tropfschale aus? Woher weißt du so genau wo da…
-
Wie und wann hast du das nachgemessen? Direkt nach dem Bezug? Wie beim Kaffee auch gibt es für unsterschiedliche Tee-Sorten auch unterschiedliche Brühmethoden, brüht man die eine Tee-Sorte mit kochendem Wasser, werden andere Sorten mit Wasser gebrüht, das nach dem Kochen wieder 1 Minute ruhen sollte. von daher ist dein Test nicht sehr aussagekräftig. Bei der WMF 800 kann man in den Getränkeeinstellungen die Brühtemperatur für Kaffee wählen, ob das für den Heißwasserbezug auch möglich ist, weiß i…
-
Zitat von gemeni2005: „Muss man den O-Ring am Stutzen eigentlich fetten? Liegt es vielleicht daran? “ Hallo Robert, Den O-Ring sollte man als Pflege einfetten, zum Abdichten kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktionieren würde. Ich kenne die 1000er Reihe leider nicht. Ich habe selbst blos eine WMF 800. Bei dieser ist am Wassertank eine Art Ventil, vielleicht schließt das nicht richtig nach dem Einschieben.
-
du schreibst Zitat: „in letzter Zeit immer wieder mal ... “ Das interpretiere ich so, dass das nicht immer vorkommt. Könnte es nicht sein, dass beim Einschieben des Tanks was überschwappt?
-
Welche WMF ? :-)
th.giese - - Kaufberatung
BeitragZitat von Esa2: „ Jetzt hätt ich bitte eine frage , welche Milch nehmt ihr her für Schaum , ich hab immer 3,5% ige war bei meiner Saeco auch gut aber jetzt ists irgendwie kein richtiger Schaum ???? “ Na dann viel Spaß mit deiner neuen WMF. Der Fettgehalt der Milch ist für einen guten Schaun nicht so wichtig, ein möglichst hoher Eiweißanteil hat mehr Einfluss auf die Konsitenz des Milchschaums. Wir verwenden hier Milch von Weihenstephan, die es bei uns in fast jedem Supermarkt gibt. Dann gibt für…
-
Zitat von Gregor: „Der Getränkename hat nämlich rein gar nichts mit dem Wort "express" zu tun. “ Auch die Tatsache, dass Espresso aus Italien kommt, sollte doch unterschreiben, dass das nix mit "express" zu tun haben kann! =) zum Thema: Unterm Strich wird es über kurz oder lang darauf hinauslaufen, dass ihr nach einigen Versuchen mit unterschiedlichen Bohnensorten, euch auf eine Sorte festlegen werdet, welche euren Geschmack am besten trifft, bzw. die Kaffeespezialität, welche ihr am meisten tri…
-
Zitat von railrun: „Hatte zwar die BG im Dezember gereinigt“ :kotz... im Dezember gereinigt, bald ist der Februar rum, na dann zum Wohl
-
Na sieh mal an, ein Saarländer Unsere WMF 800 (die Sinea 2 hat ähnliche Beuteile, soweit ich weiß) war kürzlich zur Reparatur. Da die Maschine nun etwas mehr als drei Jahre runter hat und fast 7000 Bezüge runter waren, habe ich eine Wartung mit machen lassen, weil die in den nächsten Monaten eh angestanden hätte unc dann die Maschine wieder weg müßte. Bei der Wartung wurden einige Verschleißteile getauscht die dem Pumpendruck standhalten müssen (wenigstens habe ich das so verstanden), daher habe…