Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 81.

  • AEG Caffe Silenzio CS 5000

    derapparat - - DeLonghi

    Beitrag

    Ich würde dir durchaus wieder einen einfachen Delonghi AUtomaten empfehlen. Die wären presilich in deinem Budget und haben meiner Erfahrugn nach auch etwas weniger Fehler, als die hochpreisigen, weil einfach weniger Teile verbaut sind. Du könntest deine AEG aber auch reparieren lassen. Ich denke für (je nachdem was noch so kaputt ist und ob das einer beruflich macht oder nicht) 100-200 EUR wäre eine kleien Überholung sicherlich möglich, das ist deutlich weniger als 400 EUR und selbst wenn dann n…

  • Also ich habe das erste Mal seit ich denken kann in der Sache "aufgegeben". Hatte nochmal die Entspannleitungen gespült, den Memranregler testweise getauscht, die Brühgruppe bei der Fahrt stundenlang beobachtet.. geschaut ob im neuen Brühkolben vllt doch Wasser drin bleibt oder er auf der Oberseite was undicht ist.. Aber da war einfach nix zu finden. Wenn jemand noch etwas zukünftig hier einfällt, würde ich mich sehr über Antwort freuen. (Das einzige was mir noch einfallen würde wäre den Anrieb …

  • Zitat von FKuypers: „Hallo Christoph, Kaffeebezug funktiniert aber ohne Probleme - hat die Maschine 2 verschiedene Pumpen? Ich dachte, die Pumpe schaltet über die Solenoidventile um...? Danke, Frank “ Sorry, das hatte ich falsch verstanden. Wenn der Kaffee noch einwandfrei läuft kannst du die Pumpe im Prinzip ausschließen. Es kann zwar sein, dass die auch bald kommt, wenn sie lauter ist, aber so lang sie noch schafft das Wasser durch die Brühgruppe zu drücken, sollte auch der Dampf noch funktion…

  • Danke Maze und auch Stefan übrigens auch, für die bisherigen Anregungen. Den Brühkolben hatte ich komplett bestellt - der war also schon zusammengebaut. Vor / nach dem Tausch hat sich null verändert an der Wassermenge, die in der TRESTERschale landet, daher würde ich jetzt einen Defekt in dem Bereich ausschließen. Eine Theorie hatte ich noch, nämlich dass der Antrieb evtl nicht ganz in die richtige Position fährt. Wobei ich meine, dann würde auch der Mikroschalter nicht auslösen, da ist ja nicht…

  • Hallo Frank, die Pumpe wird immer laut, wenn sie Luft zieht. (also das Gegenteil deiner Vermutung) denkbare Ursachen : - defekte Pumpe - ein Flowmeter, welches "luft zieht", weil undicht - Problem mit der Wasserzufuhr / Tankventil (unwahrscheinlich) Gruß, Christoph

  • Ja das Wasser landet im Trester (und natürlich auch in der Tropfschale vorn über die Entspannungsleitungen). Frage ist jetzt, ist das normal? Laut dem Besitzer der Maschine war es vorher nicht. Ich hab nie drauf geachtet.. Ich habe heute: -Brühgruppe testweise gegen eine ganz neue getauscht, -die Entspannleitung vom Magnetventil hinter der Dampfheizung zur Tropfschale auf Durchgängigkeit geprüft -testweise alle 3 Magnetventile getauscht -(Brühkolben hatte ich ja schon erneuert) -(die Entspannlei…

  • So richtig weiß ich zwar bei dem Problem auch nicht weiter, aber hast du schonmal geschaut was im Fehlerspeicher steht? Irgendwió im Test oder Diagnosemodus gab es da was.. ähnlich wie beim Auto =)

  • Bei den Maschinen geht gerne der "CPU Sensor" (kleine Platine unter dem Drehknopf für Dampf) kaputt. Gib mal bei bei google ein: "Cpu sensor giro". Testen kannst du die im Testmodus: Du drehst langsam an dem Knopf für Dampf / Heißwasser und beobachtest im Display, ob die Maschine die Stellungen richt erkennt.

  • Was ich schon gesehen habe: Abgebrochenes Auslaufrohr bei Delonghi und auch sehr gerne bei den Brühgrupen der CVA 620 - die brauchst nur falsch anschauen. Allerdings kann man das ja bei beiden einzeln tauschen. Was ich bei Delonghi nach vielen Bezügen auch schon gesehen habe ist eine stark riefige Zylinderwand, so dass nach dem revidieren die Brühgrupe zu leicht geht (bei einem Auto-Motor würde man jetzt einen Übermaß Kolben einbauen ^^). Der absolute Hammer war aber eine Brühgruppe der Schärer …

  • Silikonfet gibt es ind er Regel dort, wo es auch Kaffeeautomaten gibt. Das sind dann also entweder Elektrofachgeschäfte, reine Kaffeevollautomatengeschäfte (etwas seltener) oder diese Ketten wie Media Markt / Saturn / EP usw. Von letzteren halte ich nicht zuletzt aufgrund der Preispolitik und der häufigen Umnachtung der Verkäufer zwar überhaupt nichts, aber wenn man Samstag um 19 Uhr vor dem Weltuntergang unbedingt Silikonfett braucht, verirr ich mich auch schonmal dort hin.

  • Schau dir die Anleitungen an, schraub vllt mal das Gehäuse runter (das ist ja recht easy) und überlege in Ruhe. Wenn du sie "kaputt schraubst" haste vllt 50-100 EUR kaputt gemacht - soviel wie eine kaputte Wert ist.

  • Saeco Incanto Deluxe - läuft!

    derapparat - - Berichte

    Beitrag

    Interessant, wenn man später liest, was man mal dachte vor Jahren. =) Okay, die Schrauberei an den Saecos ist doch nciht so easy wie bei Delonghi, aber machbar! Die Maschine steht aktuell bei 35.000 Tassen! Hab aktuell eine leichte Undichtigkeit an der Tropfschale, Ersatzteil ist schon geordert, sonst keine neuen Verschleißerscheinungen. Hab mir jetzt einen Vorfilter gegönnt weil mir das entkalken alle 3 Wochen dann doch auf die Nerven ging.. und die Supportventile mögen hochdosierte Amidosulfon…

  • Edit: Hab grad mal den Mikroschalter vom Wassertank überbrückt, wasser aus ner schale ans flowmeter und mir das ganze mal während des Betriebes angeschaut. Nach der Einschaltspülung (wenn die Gruppe wieder runter fährt) kommen aus dem Loch, in dem der Pin des UNTEREN Brühkolbens greift ca. 3 Tropfen, die größere Menge kommt aber vom Brühsieb (in dem Moment, in dem vom oberen Brühkolben runtergefahren wird, logisch). Das Cremaventil habe ich nochmal rausgenommen, es scheint aber alles in bester O…

  • Hab die Brühgruppe revidiert und vorsichtshalber auch mal ein anderes (gebrauchtes) Cremaventil eingebaut. Das stammt zwar aus einer ESAM aber soweit ich weiß sind diese gleich. Soweit ich sehe geht es "normal schwer". Die Öffnung im Kolben ist durchgängig, Brühsieb und alle Teile vom Cremaventil habe ich mit Lauge gereinigt. Kolbenringe sind natürlich auch neu usw. Leider immer noch Wasser im Tresterbehälter und in der kleinen roten Tropfschale. Die Frage ist, ob eine gewisse Menge normal ist? …

  • Checke ich mal direkt und gebe eine Feedback. Hab zig ESAM Brühgruppen da, natürlich keine ECAM

  • Ich tipp gerade ein wenig im Dunkeln. Wie im Titel erwähnt hab ich hier eine Delonghi ECAM 26.455m, bei der Wasser im Tresterbehälter (zum Beispiel nach der Einschaltspülung) landet. Ich habe darauf hin den Brühkolben getauscht (oft ist da was im argen), der -wie ich dann sah- wahrscheinlich sogar noch o.k. ist - jedenfalls besteht das Problem weiterhin. Jemand Ideen zu weiteren Ursachen? LG

  • Nach Möglichkeit nicht mehr benutzen. Grund: Diese Maschinen erkennen die STellung der Brühgruppe über die VERÄNDERUNG des Motorstroms. Wenn nun die Brühgruppe schwergängi ist, kkann es passieren dass die Elektronik die Stellung der BG nicht richtig erfasst und immer weiter fährt, was dann zu einem herrlichen Brühgruppenunfall führt, die explodiert dann regelrecht. Ist mir selbst passiert. Achja, wenn du das Brühsieb reinigen möchtest bei der Gelegenheit. Das geht wunderbar mit Kaliumlauge, aber…

  • Saeco Incanto Deluxe - läuft!

    derapparat - - Berichte

    Beitrag

    Ich bin im November 2014 zu meinem ersten Kaffeevollautomaten gekommen. Eine Incanto Deluxe. Stand in einer Facebook Gruppe drin, defekt für 35 EUR. Da ich wusste, dass mein Onkel viele Jahre lang Kaffeeautomaten repariert hat, ging ich das Risiko ein. WIe sich dann rausstellte war die Maschine aus der IT-Abteilung eines Krankenhauses und hatte immerhin schon 26.000 Tassen auf der Uhr. Sie war recht dreckig, kaputt war aber nur der Schlauch vom Wassertank (durchgescheuert weil etwas blöd verlegt…

  • Melitta Caffeo CI

    derapparat - - Andere

    Beitrag

    Update: Ist wohl doch das Drainage-Ventil! Habe die Maschine mal ohne Tropfschale betrieben und da kam auch während des brühens ein Strahl Wasser aus dem DV, der Rest aus der BG. Hab es mal bestellt und gebe Rückmeldung wenn ichs eingebaut habe.

  • Melitta Caffeo CI

    derapparat - - Andere

    Beitrag

    Ich habe aktuell das selbe scheinbar unlösbare Problem mit einer Cafeo CI 970-101, ich habe so ziemlich alles ausprobiert was man machen kann und komme einfach nicvht auf die Lösung.. Fehler: Kaffee kommt nicht aus dem Kaffeeauslauf, sondern geht in die Tropfschale. Alles andere (Dampf, Heißwasser) funktioniert, auch kommt Wasser bis zur Brühgruppe, Maschine gibt auch keine Fehlermeldung aus (logisch). Ich habe bereits: - Das Drainageventil zerlegt, sieht jungfräulich aus und ist auhc dicht (man…