@Fischkin1952: du hattest vor einige Wochen gesagt das du einen PicKit bestellt hattest. Hat das loeschen von dem EEPROM Data Area von PIC das Problem nicht geloest?
ESAM 6700 ex:1 mit einem Heizkreis; MV`s schalten zu spät
-
-
Hallo Roland11,
leider nein. Auch der dump einer 5213212471 SW1.2 hat den Fehler nicht beseitigt. Neues Flowmeter auch nicht.
Ich hoffe, dass mir da SpanierHH weiterhelfen kann. Er hat die gleiche Maschine stehen und ist bereit, mir Infos zu geben.
Wie weit kennst du dich mit dem Programmablauf aus, was wann passiert und welche Parameter abgefragt werden ? Und mit dem Schaltungsaufbau der LE ?
Gruß
Gerhard -
Dann weiss ich es auch nicht von Abstand, dann muss doch irgendwo ein elektr(on)ische Komponent defekt sein, so scheint mir zu, weil frueher die Maschine normal funktionierte.
Fischkin1952 schrieb:
leider nein. Auch der dump einer 5213212471 SW1.2 hat den Fehler nicht beseitigt. Neues Flowmeter auch nicht.
-
Hallo,
laurus100 schrieb:
So wie ich das sehe, muß die LP erneuert werden?
kann schon sein. Vor Kauf hätte ich das aber gern ausprobiert, ob der Fehler mitwandert. Bisher aber noch keinen Partner gefunden.
Billiger kommt natürlich, wenn man den Prozessor erneuert und neu beschreibt.
Gruß
Gerhard -
Could you succesfully erase the entire PIC and flash it again without errors, both Program Memory and EEPROM Memory? If you did not try that, please do.
Fischkin1952 schrieb:
neu beschreibt
If this does not result in any error I don't think changing the chip would solve the problem - byt you never know
-
Seltsam- hast Du in Englisch geantwortet?
Roland11 schrieb:
Could you succesfully erase the entire PIC and flash it again without errors, both Program Memory and EEPROM Memory? If you did not try that, please do.If this does not result in any error I don't think changing the chip would solve the problem - byt you never knowFischkin1952 schrieb:
neu beschreibt

Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
-
Ich denke das war der PIC die in English geschrieben hat
laurus100 schrieb:
hast Du in Englisch geantwortet?
-
Hallo,
ab und zu wird hier auch englisch gesprochen, muss man halt übersetzen.
Ich meinte, den Prozessor als Neuteil auflöten und neu beschreiben.
Meine Vermutung ist, dass der Prozessor nicht mehr korrekt das Programm abarbeitet, oder der Ausgang zum Ansteuern des MV fehlerhaft ist.
Immerhin ist es so, dass die Fortschritts-Anzeige im Display nur Striche darstellt. Erst wenn das MV dann doch geschaltet hat, laufen die Vierecke.
Klar, was ich meine ?
Außerdem verstehe ich nicht, was es bringen soll, alle Daten des PIC auszulesen, dann den PIC zu löschen und die gleichen Daten einschl. EEPROM neu zu beschreiben ?
Das Auslesen und neu beschreiben des PIC habe ich schon mehrfach gemacht, allerdings jedes Mal ohne EEPROM, das scheint ja zu funktionieren.
Sag, wenn du anderer Meinung bist.
Gruß
Gerhard -
Hallo SpanierHH,
SpanierHH schrieb:
Ich versuche dir nachher die Infos zu geben die du brauchst.
leider habe ich diesbezüglich noch Nichts von dir gehört.
Gruß
Gerhard -
Ich lese nebenbei mit, ich esse kurz zuende und fahre kurz in die Werkstatt und sage dir gleich mehr.
Ich finde es interessant, das die Maschine anders schaltet, nach deinen Lötversuchen, jetzt will ich auch wissen was bei der Maschine die ich da habe genau passiert.
Scheint immoment aber leider wirklich die Platine das Problem zu sein. Erschreckend, das sich gleich der nächste mit dem selben Problem gemeldet hat...
Problem hast du nur beim Milchbezug?Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen. -
Ich habe einige Male mitgemacht dass auslesen von PIC, alles loeschen, und programmieren von Program Data problemlos war. Aber schreiben von EEPROM Data gab Schreibfehler (also nicht nur FF aber schreiben von wirkliche Daten) --> darum wurde ich mal den ganzen PIC loeschen und dann den orginellen Dump *mit* EEPROM Data schreiben und sehen ob es Fehler gibt. Also ein extra 'check' um die Wirkung von PIC zu testen. Als den PICKit den EEPROM Memory nicht kann beschreiben kann die Maschine das in normaler Betrieb auch nicht gut: Folge kann dan fremde Probleme sein...
Fischkin1952 schrieb:
Außerdem verstehe ich nicht, was es bringen soll, alle Daten des PIC auszulesen, dann den PIC zu löschen und die gleichen Daten einschl. EEPROM neu zu beschreiben ?
Das Auslesen und neu beschreiben des PIC habe ich schon mehrfach gemacht, allerdings jedes Mal ohne EEPROM, das scheint ja zu funktionieren.
Nach tauschen von PIC war im meinem Fall alles wider ok. -
Falls du mich meinst: Ich habe exakt das Gleiche Problem:
SpanierHH schrieb:
Ich lese nebenbei mit, ich esse kurz zuende und fahre kurz in die Werkstatt und sage dir gleich mehr.
Ich finde es interessant, das die Maschine anders schaltet, nach deinen Lötversuchen, jetzt will ich auch wissen was bei der Maschine die ich da habe genau passiert.
Scheint immoment aber leider wirklich die Platine das Problem zu sein. Erschreckend, das sich gleich der nächste mit dem selben Problem gemeldet hat...
Problem hast du nur beim Milchbezug?
- Heisswasserbezug normal
- Kaffeebezug total normal
- Milchbezug spinnt rum (trotz guten MV' s, neuem Milchbehälter und neuer Milchkupplung).
Ich habe auch noch ein anderes Problem - evtl. hilft das platinentechnisch weiter:
Beim Aktivieren des manuellen Spülvorganges mitttels Menüführung passiert folgendes:
Die Balken laufen hoch, es wird nicht gespült und dasselbe wiederholt unendlich sich in einer Dauerschleife-man muss die Maschiene vom Netz trennen um das zu beenden...
Fischkin: Bei Dir ist das auch so???Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
-
Genau dich habe ich gemeint

Ok, also ich habe eben alles angeschlossen und das sieht so bei Heißwasser aus:
3 wege mv öffnen direkt nach dem betätigen der Heißwassertaste und erst kurz darauf das 2 wege mv.
Pumpe läuft zügig an.
Anders beim Milchbezug:
Milchtaste gedrückt öffnet das 2 wege mv, das 3 wege mv lässt nur den Wasserdampf aus der Dampfheizung über den Überlauf entweichen!!
Kurz vorher höre ich sogar, das richtig Wasser über das 3 wege mv abgesaugt wird, ich glaube das macht er bei dir nicht.
Die pumpe läuft dann immer schneller, dann schließt das 2 wege mv kurz, die Pumpe pumpt richtig los, das 2 wege mv geht sofort wieder auf, das 3 wege mv schaltet auch auf und schließt den Überlauf und es kommt sofort Milchschaum. Kein bisschen Wasser läuft über dem Überlauf bei mir.
Ich muss dir aber mit deinem 3 wege mv recht geben, das wird bei diesem Modell "falsch herum" eingebaut. Beim durchpusten vom Eingang hast du keinen Widerstand, also bitte wie zuvor wieder zurück bauen.
Ich habe mir jetzt nochmal dein Video angesehen, normal müsste deine Maschine kurz nachdem du dein Video beendet hast dieses umschalten kommen.
Was passiert bei dir nach diesem Video?Ich kann bei Platinen und Displayfehlern helfen.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SpanierHH ()
-
SO:
Habe investiert- zwar nicht direkt zielführend.
WEIL:
Habe nagelneue Leistungselektronik eingebaut:
Leider genau dieselben Fehler....MV schaltet zu spät, und dann kein stabiler Milchschaum (trotz neuer Kupplung und Milchebhälter). Manuelles Spülen per Programm geht nicht : läuft in Endlosschlaufe ohne zu spülen. Auch das Reinigen per Programm des Milchbehälters geht erst nach längerer Wartezeit.
So, jetzt, was ist da faul?Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von laurus100 ()
-
Man hört nix mehr?!
Habe jetzt wie gesagt nagelneue Leistungselektronik drin, Flowmeter ebenso als Neuteil eingebaut.
Spülvorgang bricht ab wenn man ihn per Display manuell aktiviert- gibt doch gar nicht....
Die Milchaufschäumvorgänge brauchen lange, ständiges Aufheizen erforderlich....
Was passierte inzwischen bei Roland?Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
-
What do you mean exactly?
laurus100 schrieb:
Was passierte inzwischen bei Roland?
-
schoin wieder in Englsich?
Roland11 schrieb:
What do you mean exactly?laurus100 schrieb:
Was passierte inzwischen bei Roland?
Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
-
Sorry ich ´meinte Fischkin....
Roland11 schrieb:
What do you mean exactly
Aber mal unter uns: Was kann das sein? Bedienelektronik?Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
-
Fuer dich immer
laurus100 schrieb:
schoin wieder in Englsich?
-
Alles bleibt wie es war außer dein KVA
Grüßle
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher
-
Werbung