Kauf einer gebrauchten Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino mit einigen Mängeln !! Was tun???

  • Gregor schrieb:

    leider fehlten die Befestigungsschrauben für Selbes. Suche noch nach passenden Ersatzschrauben, sollte aber noch etwas in meiner Teilekiste haben.

    Bist Du schon fündig geworden oder fehlen Dir diese:
    ?
    (Stammen zwar aus einer CaFamosa bzw. Jura, das dürfte den Schrauben aber egal sein.)

    LG
    Helmut :2615:

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von HelmutBoe ()

  • Kauf einer gebrauchten Delonghi Magnifica Pronto

    Hallo,



    könnte die kleine Feder nicht unter einer der Kugeln im Mahlwerk gehören? Ich meine vor 2 Wochen beim Reinigen meines Mahlwerks so eine Feder unter jeder der 3 Kugeln im Mahlwerk gefunden zu haben, bin aber nicht 100% Sicher, da ich das Größenverhältniss schlecht abschetzen kann.



    Gruß

    Dieter
    Der Trend geht eindeutig zum zweit KVA. Da eine Wartung im Fachhandel doch bis zu 4 Wochen dauern kann und so lange ohne Kaffee? :-)
  • kaffeeonkel schrieb:

    @ Gregor: der O-Ring könnte zum Flowmeter gehören.

    Danke für die Antwort. Daran hatte ich gestern Abend auch schon gedacht, aber keine Zeit mehr zu überprüfen. Das wäre auch die einzige Möglichkeit, die ich mir noch denken könnte, denn eine solch eDichtung wird ansonsten in der Maschine ja nicht eingesetzt.

    HelmutBoe schrieb:

    Bist Du schon fündig geworden oder fehlen Dir diese:

    Danke für Deine Hilfe, konnte in der Kramkiste noch passende Schrauben finden.

    Der_Suchende schrieb:

    könnte die kleine Feder nicht unter einer der Kugeln im Mahlwerk gehören?

    Das habe ich auch schon vermutet, aber wie Helmut schon schreibt:

    HelmutBoe schrieb:

    die Federn im Mahlwerk sehen eher so

    denke auch ich, dass die Federn dort nicht passen. Zumal es bei den EAM-Modellen auch Mahlwerke gibt, wo keine Rutschkupplung mit Kugeln verbaut ist, sondern eine Art Platte mit 2 Erhöhungen. Die Feder könnte aber evtl. von der Kugel am Einstellring stammen, die die Kugel in die Löcher drückt.

    Leider kam das Paket mit den Ersatzteilen immer noch nicht an. Möchte mal wissen, was DHL momentan für Problem bei uns in der Region hat, ein Paket, welches wir vor 1 1/2 Wochen abschickten kam noch nicht mal beim Empfänger an und man weiß angeblich nicht, wo es ist...nur wann es an der Dienststelle abgeholt wurde...wer´s glaubt! Naja, aber für den Ärger mit Paketdiensten haben wir ja schon einen Thread.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Von der Metallhülse mache ich noch mal ein anderes Foto, habe immer noch keine Idee, wo die hingehören könnte.

    Aber die Reparatur geht in die nächste Rund. Das Magnetventil ist gestern bei mir angekommen, so dass ich alles wieder zusammenbauen konnte. Die Kabel von den Thermostaten zum Heizungsanschluss sind aber leider nun etwas zu kurz, da sie von den alten Anschlüssen abgeschnitten wurden (bei den älteren Modellen waren dünne Hülsen angelötet, jetzt sind es die normalen Flachkontakte) und sind auf Spannung. Nicht besonders gut, ein Stecker ist schon wieder von der Litze gerutscht. Ich werde das aber richten, kein Problem.

    Nun aber zu den weiteren Problemen. Nach dem Zusammenbau Maschine eingeschaltet, 5min gewartet --> allgemeine Störung. Verkabelung war aber richtig. Nun habe ich die Thermostate durchgemessen und festgestellt, das beide entgegen der Aussage hier im Thread doch kaputt sind. Hätte ich diese mal direkt durchgemessen, als die Maschine bei mir ankam, jetzt muss ich noch mal eine Bestellung raussschickenIch habe also die Heizung erst einmal ohne Thermostate angeschlossen, um zu prüfen ob die Maschine so funktioniert. Tut sie auch, aber es tat sich der nächste Reparaturfehler auf. Es hat jemand bei der Revision des Thermoblocks die Dichtung des Raccords vergessen....das Ergebnis bei der automatischen Spülung könnt ihr Euch denken :1f609:
    Aber auch das wird gerichtet und dann hoffe ich, dass die Maschine keine weiteren Überraschungen bereit hält.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo, :2615:
    um mal auf den ersten Beitrag zurück zugreifen, hast Du denn mal nachgefragt, was voll funktionfähig heißt?

    DerDaniel schrieb:

    Da ich sie wie gesagt gebraucht als voll Funktionsfähig gekauft habe
    Weil, wenn Ich das alles so durchlese, ist da eine neue BG und der Rest ist wohl auch nicht in einem funktionsfähigen Zustand gewesen?
    Da müßte man nochmal über den Preis reden, oder? :opinion:

    Grüsse :2615:
    Kaffeeonkel
  • Hallo Kaffeeonkel,

    Ja klar "voll Funktionsfähig" ist was anderes !! Problem ist nur dass das ganze jetzt schon ne ganze Weile her ist das ich sie erworben habe... Werde einfach mal schauen ob sich da am Schluss noch was Regeln lässt!?!
    Aber Hauptsache ich kann bald meinen "2. Kaffee" aus der maschine trinken das ist die Hauptsache halt mit Zitronen gehandelt wie man so schön sagt... :wink:
  • Guten Abend,

    ich trinke gerade einen Kaffee...aus Daniels Maschine :pein: Nicht böse sein, aber ein Test muss schließlich sein :1f602:
    Was habe ich heute gemacht?
    Die bestellten Ersatzteile (2x Thermostate, Raccord-Dichtung) sind heute endlich eingetroffen, so dass ich die kaputten Thermostate austauschen und den Raccord abdichten konnte. Dann hatte ich noch rote Kabel aus einem kaputten ESAM-Thermoblock. Daran habe ich die Stecker für die Verbindungen Thermostate --> Kontakte Dampfheizung gelötet, da die Originalkabel zu kurz waren, da sie von den alten Steckern abgetrennt wurden. Sitzt wackelt und hat Luft.
    Alles angeschlossen, VA eingesteckt (zum Test ohne Gehäuse) und abgewartet. Ergebnis: Heizt auf und geht in Bereitschaft. Spülen funktioniert auch mehrfach ohne Wasserverlust. Dann noch die Mühle prüfen, Bohnen rein und Kaffeetaste drücken. Es funktioniert alles.

    Jetzt müssen nur noch die restlichen übrig gebliebenen Teile wieder eingebaut werden, damit der VA wieder komplett ist. Aber es sieht so aus, dass ein Ende in Sicht ist. Wenn ich es zeitlich schaffe, geht das Paket am Donnerstag auf den Weg. Morgen und übermorgen habe ich den ganzen Tag dienstliche Verpflichtungen, da wird es wohl nichts. Zudem muss ich erst mal schauen, wie und wo ich hier mit dem Götterboten, der das Gerät zu mir brachte, verschicken kann.

    Ach so: Wenn Daniel nichts dagegen hat, werde ich noch die Milchschaumfunktionalität überprüfen, damit alles passt.

    Bisheriger Materieller und finanzieller Einsatz:
    3x Dichtungen Druckschläuche 0,87€
    1x Magnetventil 24,95€
    1x Dichtung Raccord 0,71€
    2x Thermostate Dampfheizung 7,90€
    leider 2x Versand 9,80€
    ------------------------------
    Gesamt: 44,23€

    Nicht wenig, aber immerhin weniger als 130€ Reparaturpauschale im Servicebetrieb.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo

    ja klasse das hört sich ja gut an das die Maschine wieder läuft und klar kannst du die Milchschaumfunktionalität auch prüfen ist ja in meinem Sinne. :thump:
    Mit dem Götterboten musst du es nicht unbedingt verschicken.. hatte sie nur so verschickt weil es von mir aus gesehen das schnellste ist !! Womit du sie verschickst ist mir im Grunde genommen egal.

    Meld dich einfach wenn du sie soweit Fertig hast dann können wir alles weitere dann klären :1f602:

    Gruß Daniel
  • Hallo Daniel,

    hatte gerade noch die bisherigen Kosten aufgelistet, da hast Du meinen Beitrag aber glaube ich schon gelesen, oder? Nur noch schnell zur Info.

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo,

    leider dauerte die Freude über den funktionierenden VA nur bis heute Morgen um 5 an, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich die frühe Zeit nutzte um das Milchsystem zu testen (der frühe Vogel fängt den Wurm :1f609: ). Es ging damit los, dass der Milchehälter nicht erkannt wurde. Ich ging lso auf die Suche, warum der Mikroschalter, der bei diesen Geräten noch über dem Milchbehälter in der Bedienfront verbaut ist, nicht betätigt wird. Dabei stieß ich darauf, dass die Wippe, die im Milchbehälterdeckel ist und durch eine Feder eine kleine Kunsstoffnase nach oben gedrückt wird, die wiederrum den Schalter betätigt, nicht vorhanden war, es im Behälterdeckel aber krätig klapperte. Also aufgeschraubt und entdeckt, dass die Wippe falsch herum und ohne Feder eingebaut wurde....ohne Feder? Da war doch noch eine etwas größere übrig. Genau diese Feder, die die Gleiche wie in der BG ist, gehörte in den Deckel des Milchbehätlters. Alles richtig zusammengebaut und schon wurde der Behälter von der Maschine erkannt.
    Nun also schnell Milch eingefüllt und die Cappu-Taste gedrückt. Vom Ablauf her funktionierte auch alles, allerdings wird die Milch nicht richtig angesaugt und somit auch nicht als Schaum ausgegeben.
    Es blieb mir also nicht anderes übrig, als direkt eine Bestellung bei BND aufzugeben, diesmal Dichtungen für den Connector.

    Ich kann also folgende Aussage nur unterstützen:

    kaffeeonkel schrieb:

    Weil, wenn Ich das alles so durchlese, ist da eine neue BG und der Rest ist wohl auch nicht in einem funktionsfähigen Zustand gewesen?


    Und leider verzögert sich der Versand zum eigentlichen Besitzer erneut.

    LG
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
    Werbung
  • Hallo,

    nach Einsatz neuer Dichtungen, der Enttäuschung, dass es immer noch nicht funktionier und dem daraus resultierenden Tausch des Milchbehälterdeckels (den ich zur Vorsicht gleich mitbestellte, wenn er nicht notwendig gewesen wäre --> Teilelager), kann sich das Ergebnis denke ich sehen lassen:
    erster Test:


    zweiter Test:


    Jetzt noch das Mahlwerk anschauen, ob die kleine Feder daraus stammt und dann ist der VA in meinen Augen wieder in Ordnung.

    Gruß
    Gregor

    Edit:
    Ich habe weitere Probleme entdeckt: Weil der Kaffeeauslauf immer herunterrutschte und die Tür nicht richtig satt schließt, habe ich diese abmontiert um zu schauen woran es liegt. Folgendes habe ich dabei entdeckt:
    Die Feder am Auslauftrichter fehlt, äußert sich aber im Betrieb nicht, deshalb habe ich es auch noch nicht gemerkt. Die Feder für die Schließhacken war falsch eingestzt, so dass sie keine Wirkung hatte. Was den immer herunterrutschenden Auslauf angeht: Der ibere Steg der Raste ist gebrochen, so dass die Rqaste nicht mehr richtig hält.

    Frage an Daniel:
    Soll ich versuchen, das Ganze kostenverträglich mit Sekundenkleber zu reparieren? Ob das erfolgreich ist, kann ich nicht garantieren, auch nicht ob es lange hält (an die Stelle kommt Wasseredampf und Sekundenkleber ist wasserlöslich). Oder soll ich für 20€ eine neue Tür ordern?

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gregor ()

  • Ok, das heißt aber, dass ich noch mal eine Bestellung rausschicken muss. Dann wird die Maschine nicht vor Ende der Woche fertig :2639:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ok, schicke die Bestellung jetzt raus :1f642:

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo Daniel,

    entschuldige, dass ich mich jetzt erst melde, die neue Servicetür kam erst am Dienstag und ich hatte gestern und heute eine Schulung, von der ich erst spät abends nach hause gekommen bin. Habe die Tür aber gerade eingebaut und mich nun ans Mahlwerk gemacht. Hattest Du das auch zerlegt? Mir war beim Funktiontest nämlich aufgefallen, dass sich der Einstellknopf für den Mahlgrad "anders" beim Einstellen anfühlte und sich auch von selbst beim Mahlvorgang wieder auf Stellung "7" zurückdrehte.
    Mahlwerk gerade ausgebaut und festgestellt, dass die kleine Feder und Kugel des Einstellrings fehlen, so dass der Einstellrinf nicht "festgehalten" wird. Die Feder habe ich, lag in dem Tütchen bei, die kleine vom Foto, aber die Kugel ist nicht in dem Teiletütchen gewesen.

    Gruß
    Gregor

    P.S.: Ich glaube, bei den "kleinen" Überraschungen im Verlauf der Reparatur, hätte ein Servicebetrieb die Maschine wohl nicht mehr zur Pauschale repariert.

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL