So, heute Morgen kam mir eine Idee, wie man die Kugel ersetzen könnte: Mit einem Stecknadelkopf (die runden Dicken). Gerade eben umgesetzt, Nadel abgekniffen, aber ein kleines Stück davon stehen lassen, dann ist die Montage etwas einfacher, da sich der so entstandene Stift in die Feder einführen lässt und die "Kugel" dann beim Aufstecken des Zahnkranzes nicht immer wegfällt.
Und siehe da: Der Stecknadelkopf hat genau die richtige Größe und ersetzt die Kugel sehr gut. Wie lange es das hält habe ich allerdings keine Erfahrungen, aber paar mal hin und herdrehen des Zahnkranzes hat nicht zu einer Verschlechterung geführt, weshalb ich davon ausgehe, dass das ganz gut hält. Auf jeden Fall ist es besser, als das ganze Mahlwerk, das noch super in Schuss ist auszutauschen und wegzuschmeißen.
Die Maschine hat nun 6 Kaffees zum Test absolviert, dabei kam heraus, dass ich die Grundeinstellung des Mahlwerks ein wenig zu fein vorgenommen habe, das werde ich noch korrigieren und dann könnte die Maschine wieder zu ihrem eigentlichen Besitzer.
Und siehe da: Der Stecknadelkopf hat genau die richtige Größe und ersetzt die Kugel sehr gut. Wie lange es das hält habe ich allerdings keine Erfahrungen, aber paar mal hin und herdrehen des Zahnkranzes hat nicht zu einer Verschlechterung geführt, weshalb ich davon ausgehe, dass das ganz gut hält. Auf jeden Fall ist es besser, als das ganze Mahlwerk, das noch super in Schuss ist auszutauschen und wegzuschmeißen.
Die Maschine hat nun 6 Kaffees zum Test absolviert, dabei kam heraus, dass ich die Grundeinstellung des Mahlwerks ein wenig zu fein vorgenommen habe, das werde ich noch korrigieren und dann könnte die Maschine wieder zu ihrem eigentlichen Besitzer.
VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750
ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi +