Kauf einer gebrauchten Delonghi Magnifica Pronto Cappuccino mit einigen Mängeln !! Was tun???

  • Richtig, die Fühler sind somit i. O.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Alles klar werde die Maschine dann also erstmal zusammen bauen , den Flowmeter versuchen zu reparieren und dann schauen ob das Gerät dann soweit wieder läuft !!

    Bis dahin erstmal besten dank für die ganze Hilfe!! Echt klasse wie super (selbst einem absoluten Neuling auf diesem Gebiet )hier geholfen wird . TOPP

    MfG. Daniel
  • Hallo Daniel,

    das flowmeter wirst Du nicht retten können. Der Tipp von explosive betraf nur den Stecker. Den abgebrochenen Kontaktstift ersetzt Du dami nicht. Und achte darauf, dass der Lack nicht an die Stellen gelangt, die den el. Kontakt herstellen, also konkret das Innere des Steckers.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Hallo

    Also, ich habe den VA jetzt soweit wieder zusammen gebaut !!
    Hatte ihn auch erstmal ohne den Flowmeter kurz angemacht um zu schauen ob er überhaupt wieder "anspringt" :1f642: alles ohne Probleme auch von mir angesprochene Geräusch beim ausschalten, was sich in meinen Ohren wie zerbrechendes Plastik anhörte ist erstmal weg.. dann aber schnell wieder ausgemacht!!
    Jetzt heißt es für mich warten auf den Flowmeter. Was mich bis dahin noch interessiert ist, ob ich getrost die Verkabelungen über den Thermoblock entlang und dadurch auch direkt unter dem Heizfeld entlang legen darf. Also ob da zwecks Hitze nichts passieren kann?? Auf allen Bildern die ich darüber gesehen habe, waren die Kabel und Schläuche so gelegt !?
    Und ich habe einen schwarzen Schlauch über, der laut Beschreibung gar nicht für mein Gerät ist???
    Hier mal das Bild bzw. der Link zu einen Shop. Weiß vielleicht jemand wo der hinkommt?
    juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…ghi-Lattissima::8145.html

    Schönen Gruß Daniel
    Bilder
    • 8145_0.JPG

      35,5 kB, 600×600, 159 mal angesehen

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von DerDaniel ()

  • Hallo Daniel,
    die Kabel sind alle hitzebeständig, kannst du getrost so verlegen wie auf den Bildern.

    Der Schlauch der Latissima passt auch bei dir :irre: , das ist der Überdruckschlauch des oberen Brühkolbens. Wenn du bei BND deinen TB anschaust, siehst du seitlich am Brühkolben einen weisen Nippel, von da aus geht der Schlauch nach vorne in eine Kammer links vom wassertank.
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Hallo

    So ich habe jetzt das neue Flowmeter erhalten und eingebaut... Aber leider, bis auf das jetzt kein Wasser mehr austritt, immer noch das gleiche Problem wie vorher !!

    Und zwar heizt die Maschine einfach nicht auf. Wenn ich sie einschallte kommt kurz "Auto- Diagnose" dann drücke ich den Ein/aus Knopf und sie fährt in den " Aufheizvorgang" für etwa 10 min ( ohne irgendwelche Geräusche ) und dann " Algemeine Störung". Das Heizfeld für die Tassen wird aber heiß !! Wenn ich sie dann in Ausschalte (Standby ) und wieder Einschalte kommt sofort " Allgemeine Störung".


    Woran könnte es denn noch liegen ???

    MfG: Daniel
  • Hast Du den Thermosensor mit Wärmeleitpaste am Thermoblock angebracht. Die Tassenabstellfäche wird übrigens nicht aktiv beheizt, sondern nur über die Abwärme des aufheizenden Thermoblocks.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Das muss unbedingt gemacht werden, da sonst der Wärmeübergang zum Sensor nicht richtig erfolgen kann, was zu Fehlmessungen und somit auch zu Fehlfunktionen führen kann. Evtl. ist dann das Problem damit schon behoben.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Keine Ahnung, dort habe ich noch nie danach gefragt. Wärmeleitpaste ist üblich in PC-Fachgeschäften, dort habe ich sie auch bisher immer bezogen, da sehr wichtig bei der Prozessorlüfter Montage. Conrad und Co. haben sowas auch.

    Gruß
    Gregor

    VA-Werdegang: Jura E75 06.2006-10.2006 >>> Jura S9 Avantgarde 10.2006-07.2007 >>> 08.2007-04.2008: DeLonghi PrimaDonna >>> ab 09.2022 Miele CM7750

    ST-Werdegang: Gaggia Evolution mit Demoka M-203 10.2007-01.2009 >>> Arte di Poccino Bar (ST+Mühle) seit 01.2009 >>> ab 03/2009 La Spaziale Mini Vivaldi + Eureka MCI/T seit 12/2009 Casadio Instantaneous >>> ab 04/2013 Bezzera 2000AL
  • Ich glaube, es wird Zeit für eine Zusammfassung der Ergebnisse:

    1. Thermoblock: Widerstand der Heizung ca.50 Ohm, Thermofühler ca. 120 Ohm, beide Temperatursicherungen ca. 0-1 Ohm, Thermofühler mit Wärmeleitpaste montiert und der Thermoblock wird heiss. Wenn alles so stimmt, wie ich es aufgeführt habe, dann kann man den Thermoblock ausschließen.

    2. Dampfheizung: Widerstand der Heizung ca.50 Ohm, Thermofühler ca. 120 Ohm. Ist der Thermofühler mit Wärmeleitpaste montiert? Die Dampfheizung hat 2 Thermostate (juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzte…pfheizung-318C::7983.html) , die im kalten Zustand Durchgang, sprich 0-1 Ohm haben sollten. Und wird die Dampfheizung heiß?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!
  • Die Angaben von dem Thermoblock stimmen soweit. Der Thermofühler hat 119 Ohm. Denke mal das ist dann in Ordnung und auch mit Wärmeleitpaste befestigt gewesen.. die Thermostate haben : einer komplett abgebaut genau 1 Ohm der ander nur die Kabel entfernt (weil ich den nicht abbekommen habe) das gleiche Ergebnis.
    Aber die Dampfheizung zeigt mit noch einem Thermostat aber ohne jeglichen Kabel (ausser die Druckschläuche ) 0,00 Ohm . Ist das der Fehler das die Dampfheizung an sich kaputt ist ??

    Gruß Daniel

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von DerDaniel ()

  • Du misst an den 2 Anschlüssen der Dampfheizung lt Anzeige 0 Ohm? Ist es die gleiche Anzeige, als wenn du mit den Meßspitzen nirgenwo draufgehst?
    Gruß Stefan
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wo ist das Problem, bei Anfragen Groß-und Kleinschreibung/Punkt und Komma zu beachten? So was fällt bei mir unter Höflichkeit.
    Ich beantworte keine Fragen per PN oder Email, dazu gibt es das Forum!